Warum sind Schiffe weiblich?
Zum Beispiel: Die Bismarck, die Gorch Fock, die Bremen
Seeleute bezeichnen nicht nur das Meer als "die" See, auch ihre Schiffe tragen den weiblichen Artikel.
Um die Jahrhundertwende war es noch üblich von dem Bismarck zu reden, so heißt es heute die Bismarck oder die Gorch Fock, obwohl die Namensgeber männlich waren. In der englischen Seefahrt ist es seit Jahrhunderten üblich, Schiffe als weiblich anzusehen. Von den Deutschen wurde der Brauch übernommen.
Seeleute sind der Meinung: Ein Schiff sei rätselhaft wie eine Frau, denn erst nach der Jungfernfahrt weiß man genau, was man hat.