Sieben: Das Sprichwort mit der Zauberzahl - Kannst du die Aufgabe lösen?
Die Sieben gilt seit jeher als Zauberzahl. Der Ursprung dieser Bedeutung ist astronomisch und stammt aus dem alten Ägypten. Veranlassung waren die damals bekannten sieben Planeten.
Beispiele: "Die sieben Zwerge" oder "Die Erschaffung der Welt dauerte, den Ruhetag eingeschlossen, sieben Tage."
Findest du mehr als fünf sprichwörtliche oder bekannte "Siebenen"?

Lösung anschauen: "+" klicken →
Ein paar Sprichworte mit der Sieben und weitere Siebenen!
- Noah nahm sieben Paar Vieh und sieben Paar Vögel mit in die Arche
- Nach sieben Tagen brach die Sintflut herein
- Sieben Weisen (griech. Antike)
- Jedes siebte Jahr war ein Sabbatjahr
- Sieben Weltwunder
- Sieben Siegel
- Sieben Tugenden
- Sieben Todsünden
- Sieben Sakramente
- Ein böses Weib bezeichnet der Volksmund als eine böse Sieben
- Siebenjährige schwarze Katzen werden angeblich zu Hexen
- Sieben Zwerge (Schneewittchen)
- Sieben Umrundungen der Kaaba: Im Islam wird die Kaaba während der Hadsch siebenmal umrundet.
- Sieben Kontinente
- Sieben Farben im Regenbogen (Poetische Klassifizierung: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett)
- Die 7 im Casino: In vielen Kulturen gilt die Sieben als Glückszahl. Wenn du schon mal in einem Casino warst, weißt du sicher, dass drei Siebenen in vielen Spielautomaten den Hauptgewinn bedeuten
- "Sieben gegen Theben" (ein Drama des antiken Griechenlands)
- Sieben Noten in einer diatonischen Tonleiter (Do, Re, Mi, Fa, Sol, La, Si)
- Jemanden über die sieben Brücken schicken
- Seine Siebensachen packen
- 007 (Bond)
- Siebengestirn (auch Plejaden, Gruppe von Sternen, die am Himmel nahe beieinander stehen)
- Film: "Sieben Jahre in Tibet", der Thriller "Sieben", der Western "Die glorreichen Sieben"
Videos zu "Die Zahl Sieben"
Video: DIE 7 - EINE BESONDERE ZAHL
Länge: 4:54 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Karat - Über sieben Brücken musst du gehn 1978
Länge: 3:23 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Umfragen zur Aufgabe mit der "Zauberzahl Sieben"
Wie viele -Siebenen- konntest du finden?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
3 | 3 Stimmen |
4 | 3 Stimmen |
5 | 2 Stimmen |
7 | 2 Stimmen |
6 | 1 Stimme |
mehr als 9 (Wow!) | 1 Stimme |
2 | 0 Stimmen |
1 | 0 Stimmen |
8 | 0 Stimmen |
9 | 0 Stimmen |
keine | 0 Stimmen |
Noch ein Rätsel gefällig?

Gefängnis Rätsel - die Frage in die Freiheit
Ein Kleinganove wird zum wiederholten Mal geschnappt und steht erneut vor dem gleichen Richter, der die ständigen Verhandlungen mit ihm schon satthat. Aus dem Grund bietet ihm der Richter eine letzte Chance an, ein Rätsel, bei dessen erfolgreicher Lösung der Taschendieb frei gehen wird.
Der Gefangene wird in eine Gefängniszelle gesteckt, in der es zwei Türen gibt, von denen eine unversperrt und die andere versperrt ist. An beiden Türen steht ein Wärter, von denen einer immer die Wahrheit sagt, der andere aber stets lügt. Um in die Freiheit zu gelangen, um also herauszufinden, welche die unversperrte Tür ist, darf der Gefangene einem der beiden Wärter eine einzige Frage stellen.
Welche Frage muss er wem stellen, um herauszufinden, welche Tür in die Freiheit führt?
Hier weiterlesen: Gefängnis Rätsel
Aufgabe: Wortkaskade von Zielen bis Wiesen
Tausche pro Schritt nur einen Buchstaben aus und gelange mit drei Zwischenschritten von "ZIELEN" zu "WIESEN".
ZIELEN
XXXXX
XXXXX
XXXXX
WIESEN
Hier weiterlesen: Aufgabe: Wortkaskade von Zielen bis Wiesen