log blueprints 80x50

 

 logogriph raetsel da steht sie 1000

Logogriph-Rätsel - Da steht sie und du zielst nach ihr

Da steht sie und du zielst nach ihr;
doch, wenn sie ihren Kopf verliert,
so steht ein Nadelbaum vor dir,
in den sie flugs verwandelt wird.

Welche zwei Begriffe suchen wir?

Otto Sutermeister (1832 - 1901), Schweizer Pädagoge

Definition bzw. Bedeutung: Als Logogriph werden Rätsel bezeichnet, bei denen durch das Verändern von Buchstaben oder Buchstabenkombinationen andere Wörter entstehen (Olga, Wolga oder Hauben, Tauben).

Tipp anschauen: "+" klicken →

Erstes Wort: Wichtig beim Dartspiel.

Zweites Wort: Lösche die ersten drei Buchstaben beim ersten Lösungswort (den Kopf).

Lösung anschauen: "+" klicken → 

Lösung: Scheibe - Eibe

Da steht sie und du zielst nach ihr; (= Scheibe)
doch, wenn sie ihren Kopf verliert, ("Sch" verliert, löschen)
so steht ein Nadelbaum vor dir, (Eibe)
in den sie flugs verwandelt wird.

eibe eichhoernchen 565

Die Eibe

Die Eibe ist ein Baum, der nicht selten ein sehr hohes Alter erreicht. Es gibt Eiben auf den Britischen Inseln, die 2.000 Jahre oder älter sind. 

Die meisten Arten von Eiben, einschließlich der Europäischen Eibe, enthalten stark toxische Alkaloide, insbesondere das sehr giftige Taxin. Dieses Gift kann bei Mensch und Tier zu heftigen Krampfanfällen und sogar zum Tod führen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der rote Samenmantel der Eibe selbst keine Giftstoffe enthält und von Vögeln gefressen wird.

Ein bemerkenswertes Alkaloid, das in einigen Arten gefunden wird, primär in der Pazifischen Eibe, ist Paclitaxel (auch bekannt als Taxol). Dieser Stoff wird in der Medizin zur Behandlung von Brust- und Eierstockkrebs eingesetzt.

Verwendung von Eibenholz. Das Holz der Eibe wurde historisch für die Herstellung von Bögen verwendet, vornehmlich für die berühmten englischen Langbögen. Dies führte dazu, dass Eiben in einigen Regionen, wie z. B. in Deutschland, fast ausgerottet wurden, da ihr Holz so begehrt war.

Eiben sind anpassungsfähige Bäume, die in verschiedenen Klimazonen und Höhenlagen wachsen können. Sie sind in der gemäßigten Zone der Nordhalbkugel verbreitet und können in tropischen Gebirgswäldern und sogar in Höhenlagen von bis zu 3.000 Metern vorkommen.

Video zur "Eibe"

Video: Die Eibe (Taxus baccata) - Standort, Merkmale, Ökologie, Mythologie, Geschichte, Verwendung

Länge: 24:44 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Umfrage zum "Logogriph-Rätsel"

Wie schwierig fandest du das Logogriph-Rätsel?

1 = leicht; 5 = sehr schwer

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

1 5 Stimmen
5 5 Stimmen
2 2 Stimmen
4 2 Stimmen
3 1 Stimme

Noch ein Rätsel gefällig?

Scharade-Rätsel - deinen Schlaf zu stören - das löst du nie! :-)

Scharade-Rätsel sind Rätsel in Versform, bei dem die gesuchten Wörter zunächst in ihre Silben zerlegt werden und dann diese Silben (teilweise um die Ecke gedacht) beschrieben werden. Am Ende wird das gesuchte Lösungswort ("das Ganze"), das aus den einzelnen Silben besteht, gesucht.

Das Rätsel

Pflegst du in Nummer Eins der Ruh,
Spricht zwei und drei dir oftmals zu,
Und wagt es, deinen Schlaf zu stören.
Es ist ein luft'ger Tänzerchor;
Auf, fasse Mut, es zu beschwören!
Es flieht vor Rauch aus leichtem Rohr,
Trägt's Waffen gleich vom Elefanten.
Dem Ganzen leiht man gern das Ohr;
Es sind gar liebe, lust'ge Musikanten.

Welches Wort (1+2 Silben) wird gesucht?

Johann Friedrich Kind (1768 - 1843), deutscher Schriftsteller 

Zur Lösung

 

Wofür steht NASA?

 

Zur Lösung

Gehirnjogging-Bücher

Geschrieben von

blueprints
Susanne Behn

Autorin.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.