log blueprints 80x50

 

tropf hat keinen kopf 1000

Rätsel - Der arme Tropf hat keinen Kopf

Der arme Tropf hat keinen Kopf;
das arme Weib hat keinen Leib,
die arme Kleine hat keine Beine.
Sie ist ein langer Darm,
doch schlingt sie einen Arm
bedächtig in den anderen ein.

Was mag das für ein Weiblein sein?

Johann Peter Hebel (1760 - 1826), deutscher Schriftsteller, Theologe und Pädagoge

Tipp zur Lösung anschauen: "+" klicken →

Es hat etwas mit dem Bäckerhandwerk zu tun.

Lösung anschauen: "+" klicken →

Lösung: Die Brezel

Die Brezel ist ein zumeist salziges Gebäck. Die Herkunft der Brezel liegt im Mittelalter des deutschsprachigen Raums (Deutschland, Elsass, Österreich, Schweiz und Südtirol). Der Name Brezel ist vom lateinischen brachium abgeleitet ("der Arm", mutmaßlich bezogen auf das Verschränken beider Unterarme vor dem Brustkorb). Seit dem Mittelalter wird die Brezel von der Bäcker-Zunft als Zunftzeichen verwendet.

Videos zum Thema "Brezel"

Video: Wie man eine Brezel backt | SWR Handwerkskunst

Länge: 22:16 Minuten

Video: Schwäbische LAUGENBREZEL // BREZELN selber machen // BREZEL formen

Länge: 12:49 Minuten

 

Umfrage zum Rätsel "Der arme Tropf hat keinen Kopf"

Konntest du das alte Rätsel um den armen Tropf ohne Kopf lösen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Nein. 10 Stimmen
Ja, aber ich habe den Tipp genutzt. 5 Stimmen
Ja, ich habe es alleine gelöst. 2 Stimmen
Ja, aber ich hatte Hilfe. 2 Stimmen

Passende Artikel zum Thema "Gesunde Ernährung" auf blueprints

Bei der Lösung geht es um etwas Nahrhaftes. Zu diesem Thema machen wir bei blueprints immer wieder Gedanken. Hier findest du einige unserer Empfehlungen zum Thema "Gesunde Ernährung".

Grundlagen der Ernährung – wie du dich gesund und vollwertig ernährst

In diesem Beitrag geht es um Grundlagen der (gesunden) Ernährung – Wissen, das dir hilft, deine Ernährungsqualität zu verbessern.

Wir konzentrieren uns auf die wesentlichen Fakten, um die eigene Ernährung zu reflektieren und in Richtung einer gesünderen, energiereicheren und schmackhaften Ernährungsweise zu verändern.

Wir erläutern auch die wichtigsten Nahrungsbestandteile und geben Empfehlungen für eine sinnvolle Essensauswahl. Plus Bonus-Konzepte (intuitives Essen, Intervallfasten ...)

Hier weiterlesen

Motivation für gesunde Ernährung: Reite deine Motivationswelle

Wenn wir uns krank oder schlapp fühlen, gibt es für uns kaum etwas Erstrebenswerteres, als Gesundheit und Energie. Motiviert nehmen wir uns vor, in Zukunft klüger und gesundheitsbewusster zu handeln. Sprich: Wir haben eine riesige Motivation für gesunde Ernährung.

„Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“

Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph

Doch kaum geht es uns etwas besser, gewinnen Süßigkeiten und Sofa an Anziehungskraft. Der nächste Blick auf die Waage lässt die Motivation dann wieder ansteigen. Dann ein Arbeitstag voller Stress und die Motivation sinkt wieder.

Wir erkennen: Motivation kommt und geht in Wellenbewegungen. Wir können dies für uns ausnutzen und auf den Kämmen unserer Motivationswellen reiten. So ernähren wir uns auch in den Motivationstiefs gesund.

Lese in diesem Artikel, welche einfachen Tipps und Empfehlungen helfen. Nutze auch die Downloadkarte und schaue, wie andere Leserinnen und Leser sich motivieren. 

Hier weiterlesen

Die sechs Faktoren gesunder Ernährung und Bewegung - Der Weg zu mehr Lebensenergie, Attraktivität und zum Wunschgewicht ist ein Weg, der einige Überraschungen und Herausforderungen bereithält. Wer kennt nicht die Rückschläge bei seinen Vorhaben in punkto Bewegung, Ernährung und gesunde Lebensführung.

ImageDie wichtigsten sechs Faktoren sind:

  1. Ihre Motivation, Ihre Motive
  2. Ihre persönliche Situation
  3. Die Nährstoffe
  4. Regelmäßige Bewegung
  5. Psychologie
  6. Ihre Ziele, Ihr Wunschgewicht

Hier weiterlesen

Noch ein Rätsel gefällig?

zahlen rot chaos 564

Der Lehrer musste an diesem Tag wohl keine rechte Lust gehabt haben. Er gab seinen Schülern die Aufgabe, die Zahlen von eins bis hundert aufzuaddieren, und machte es sich bequem, während die Schüler rechneten. Sobald ein Schüler fertig war, legte dieser seinen Zettel mit der Rechnung vorne auf den Lehrertisch.

Als alle Schüler ihre Aufgabe erledigt hatten, schaute sich der Lehrer den Stapel an. Doch er stutzte. Auf dem untersten Zettel, welcher offenbar als erster abgegeben worden war, stand lediglich eine Zahl - die korrekte Lösung - und ein Name, der Berühmtheit erlangen sollte: Carl Friedrich Gauß.

Wie hat der kleine Gauß das gerechnet?

Vielen Dank an Bernd Fahrein für diese Gehirnjoggingaufgabe.

Zur Lösung


Zur Lösung

ImageKOSTENFREI

"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.

  • Du behältst mehr.
  • Du bist konzentrierter.
  • Du trainierst mit Spaß.
  • Du wirst leistungsfähiger im Denken.
  • Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.

Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.

Hier anmelden

Gehirnjogging-Bücher

 

Geschrieben von

blueprints
Susanne Behn

Autorin.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.