Rätsel - Der arme Tropf hat keinen Kopf
Der arme Tropf hat keinen Kopf;
das arme Weib hat keinen Leib,
die arme Kleine hat keine Beine.
Sie ist ein langer Darm,
doch schlingt sie einen Arm
bedächtig in den anderen ein.
Was mag das für ein Weiblein sein?
Johann Peter Hebel (1760 - 1826), deutscher Schriftsteller, Theologe und Pädagoge
Tipp zur Lösung anschauen: "+" klicken →
Es hat etwas mit dem Bäckerhandwerk zu tun.
Lösung anschauen: "+" klicken →
Lösung: Die Brezel
Die Brezel ist ein zumeist salziges Gebäck. Die Herkunft der Brezel liegt im Mittelalter des deutschsprachigen Raums (Deutschland, Elsass, Österreich, Schweiz und Südtirol). Der Name Brezel ist vom lateinischen brachium abgeleitet ("der Arm", mutmaßlich bezogen auf das Verschränken beider Unterarme vor dem Brustkorb). Seit dem Mittelalter wird die Brezel von der Bäcker-Zunft als Zunftzeichen verwendet.
Videos zum Thema "Brezel"
Video: Wie man eine Brezel backt | SWR Handwerkskunst
Länge: 22:16 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Schwäbische LAUGENBREZEL // BREZELN selber machen // BREZEL formen
Länge: 12:49 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Umfrage zum Rätsel "Der arme Tropf hat keinen Kopf"
Konntest du das alte Rätsel um den armen Tropf ohne Kopf lösen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein. | 13 Stimmen |
Ja, aber ich habe den Tipp genutzt. | 9 Stimmen |
Ja, ich habe es alleine gelöst. | 2 Stimmen |
Ja, aber ich hatte Hilfe. | 2 Stimmen |
Passende Artikel zum Thema "Gesunde Ernährung" auf blueprints
Bei der Lösung geht es um etwas Nahrhaftes. Zu diesem Thema machen wir bei blueprints immer wieder Gedanken. Hier findest du einige unserer Empfehlungen zum Thema "Gesunde Ernährung".
Interne Meldung: Artikel mit der ID 2579 hat nicht state = 1

Grundlagen der Ernährung – wie du dich gesund und vollwertig ernährst
In diesem Beitrag geht es um Grundlagen der (gesunden) Ernährung – Wissen, das dir hilft, deine Ernährungsqualität zu verbessern.
Wir konzentrieren uns auf die wesentlichen Fakten, um die eigene Ernährung zu reflektieren und in Richtung einer gesünderen, energiereicheren und schmackhaften Ernährungsweise zu verändern.
Wir erläutern auch die wichtigsten Nahrungsbestandteile und geben Empfehlungen für eine sinnvolle Essensauswahl. Plus Bonus-Konzepte (intuitives Essen, Intervallfasten ...)
Hier weiterlesen: Grundlagen der Ernährung
Motivation für gesunde Ernährung

Motivation für gesunde Ernährung: Reite deine Motivationswelle
Wenn wir uns krank oder schlapp fühlen, gibt es für uns kaum etwas Erstrebenswerteres, als Gesundheit und Energie. Motiviert nehmen wir uns vor, in Zukunft klüger und gesundheitsbewusster zu handeln. Sprich: Wir haben eine riesige Motivation für gesunde Ernährung.
„Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Doch kaum geht es uns etwas besser, gewinnen Süßigkeiten und Sofa an Anziehungskraft. Der nächste Blick auf die Waage lässt die Motivation dann wieder ansteigen. Dann ein Arbeitstag voller Stress und die Motivation sinkt wieder.
Wir erkennen: Motivation kommt und geht in Wellenbewegungen. Wir können dies für uns ausnutzen und auf den Kämmen unserer Motivationswellen reiten. So ernähren wir uns auch in den Motivationstiefs gesund.
Lese in diesem Artikel, welche einfachen Tipps und Empfehlungen helfen. Nutze auch die Downloadkarte und schaue, wie andere Leserinnen und Leser sich motivieren.
Hier weiterlesen: Motivation für gesunde Ernährung
Noch ein Rätsel gefällig?
Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - sanfte Wesen

Welches Tier ist gesucht?
- Jemand mit sehr sanften Wesen. (MOMMFRALM)
- Ein Glücksbringer von Gustav Gans. (PFOSTENAHE)
- Jemand, der gerne über andere lästert und sie verlacht. (SPROSSDOLETT)
Hinweis: Nutzen darfst du die jeweils in Klammern stehenden Buchstaben, um den Tiernamen zu bilden, der den Charakter eines Menschen beschreiben soll.
Hier weiterlesen: Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - sanfte Wesen
Jakob Glatz – Rätsel – Stadt an der Donau

Die Stadt an der Donau – Rätsel von Jakob Glatz
Es ist der Name einer sehr großen Stadt an der Donau, verwechselt man die zwei mittleren Buchstaben miteinander, so zeigt das Wort ein Getränk an, das für Erwachsene, besonders Alte, in Maßen stärkend, für Kinder aber eben nicht gesund ist.
Wie heißt die Stadt und wie das Getränk?
Jakob Glatz (1776 - 1831), lutherischer Pfarrer
Hier weiterlesen: Jakob Glatz – Rätsel – Stadt an der Donau