Scharade-Rätsel - deinen Schlaf zu stören - das löst du nie! :-)
Scharade-Rätsel sind Rätsel in Versform, bei dem die gesuchten Wörter zunächst in ihre Silben zerlegt werden und dann diese Silben (teilweise um die Ecke gedacht) beschrieben werden. Am Ende wird das gesuchte Lösungswort ("das Ganze"), das aus den einzelnen Silben besteht, gesucht.
Das Rätsel
Pflegst du in Nummer Eins der Ruh,
Spricht zwei und drei dir oftmals zu,
Und wagt es, deinen Schlaf zu stören.
Es ist ein luft'ger Tänzerchor;
Auf, fasse Mut, es zu beschwören!
Es flieht vor Rauch aus leichtem Rohr,
Trägt's Waffen gleich vom Elefanten.
Dem Ganzen leiht man gern das Ohr;
Es sind gar liebe, lust'ge Musikanten.
Welches Wort (1+2 Silben) wird gesucht?
Johann Friedrich Kind (1768 - 1843), deutscher Schriftsteller

Tipp zum Scharade-Rätsel: "+" klicken →
Gesucht ist ein Vogel.
Lösung anschauen: "+" klicken →
Pflegst du in Nummer Eins der Ruh, (Gras)
Spricht zwei und drei dir oftmals zu,
Und wagt es, deinen Schlaf zu stören.
Es ist ein luft'ger Tänzerchor;
Auf, fasse Mut, es zu beschwören!
Es flieht vor Rauch aus leichtem Rohr,
Trägt's Waffen gleich vom Elefanten. (Mücken)
Dem Ganzen leiht man gern das Ohr;
Es sind gar liebe, lust'ge Musikanten. (Grasmücken)
Gras + Mücken = Grasmücken
Die Grasmücken sind eine Gattung von Singvögeln, die zur Familie der Grasmückenartigen gehört.
Videos zur "Grasmücke"
Video: alle Grasmücken Deutschlands sicher und einfach erkennen
Länge: 7:38 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Umfrage zum Scharade-Rätsel
Konntest du das Scharade-Rätsel lösen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, ich habe in die Lösung geschaut. | 14 Stimmen |
Ja, aber ich habe den Tipp genutzt. | 3 Stimmen |
Ja, ich habe es alleine gelöst. | 0 Stimmen |
Weitere Scharade-Rätsel auf unserer Seite

Scharade-Rätsel – Beispiele für besonders schöne Silbenrätsel
Scharade-Rätsel (oder Charade-Rätsel, frz. charade = seichte Unterhaltung) sind Rätsel in Versform, bei dem die gesuchten Wörter zunächst in ihre Silben zerlegt werden und dann diese Silben umschrieben werden.
Am Ende wird dann noch das gesuchte Lösungswort, das aus den Silben besteht, gesucht.
Ein Beispiel zum Warmwerden:
1. Silbe: ein männlicher Vorname
2. Silbe: eine Fleischspeise
Das Ganze ist eine komische (Theater-)Figur
Lösung: Hans + Wurst = Hanswurst
Scharade-Rätsel werden auch Silbenrätsel, Charaden oder Wortteilrätsel genannt.
Weitere Bedeutungen von Scharade
- Scharade ist auch ein Pantomimespiel, in dem die Mitspieler ein aus zwei Substantiven zusammengesetzten Begriff pantomimisch erklären müssen.
- Scharade (auch Farce) bezeichnet ebenso eine absurde, oberflächliche Heuchelei.
Wir haben hier auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Scharade-Rätsel zusammengesellt.
Hier weiterlesen: Scharade-Rätsel Beispiele
Passende Artikel zum Thema "Schlaf" auf blueprints
Interne Meldung: Artikel mit der ID 4628 hat nicht state = 1
Gut schlafen – die 14 Geheimnisse

Gut schlafen – Die 14 Geheimnisse über den Schlaf
Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Guter Schlaf ist ausschlaggebend für unser Wohlbefinden, unsere emotionale Stimmung und unsere Leistungsfähigkeit. Das merken wir vor allem dann, wenn es mit dem Schlafen mal eine Zeit nicht so gut funktioniert, denn Nachtruhe ist die Basis für unsere Gesundheit.
Schnell einschlafen, durchschlafen und erfrischt aufwachen: In diesem Artikel erfährst du altbewährte und neu von der Forschung entdeckte Empfehlungen für einen guten, erholsamen Schlaf.
Hier weiterlesen: Gut schlafen – die 14 Geheimnisse

Yogischer Schlaf (Yoga Nidra): Anleitung, Tipps und MP3-Vorlage
Die yogische Tiefenentspannung, Yoga Nidra, manchmal auch "yogischer Schlaf" genannt, ist eine Tiefenentspannungsübung aus der Yoga-Lehre. Ziel ist es, sehr tiefe Entspannungszustände bei vollem Bewusstsein zu erreichen, ganz im Hier und Jetzt zu sein und durch diese voll bewusste Eroberung tieferer, entspannterer Bewusstseinszustände positive Veränderungen im eigenen Geistesleben zu bewirken. Dadurch auch im Alltag entspannter leben. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Vorsatz tief im Unterbewusstsein zu verankern.
Der Weg des yogischen Schlafes führt zunächst zum Erreichen eines sehr entspannten Körper- und Gehirnzustandes, knapp an der Grenze zum Schlaf, bei vollem Bewusstsein. Dieser Zustand wird einige Zeit gehalten, hierin können sich die positiven Wirkungen entfalten. Es wird auch empfohlen, vor dem Einschlafen bewusst diesen Bereich aufzusuchen und erst danach weiter in den Schlaf zu gleiten.
Hier erfährst du, wie du zum Meister des yogischen Schlafes wirst ► Kurzzusammenfassung ► Geführte MP3 als Gratis-Download ► Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Text zum Nach- oder Vorsprechen ► Die Wirkungen vom Yogischen Schlaf ► Ausdruck des Übungstextes zum Download
Hier weiterlesen: Yogischer Schlaf
Noch ein Rätsel gefällig?

Der berühmte Rattenfänger - Bedeutung der Symbolfigur
Wer war der wohl berühmteste "Rattenfänger" und was symbolisiert der Rattenfänger?
Hier weiterlesen: Rattenfänger Bedeutung

Rätsel: Die Fibonacci-Folge
Was kommt als Nächstes?
1 – 1 – 2 – 3 – 5 – 8 – 13 – 21 – 34 – ? – ?
Hier weiterlesen: Rätsel: Die Fibonacci-Folge