
Homonym-Rätsel - lebe und leblos
Könnt ihr es lösen? Wir sind uns nicht sicher :)
- Ich lebe und bin leblos. Hier
- Von meiner Mutter abgestoßen,
- Nicht selten furchtbar; dort ein Tier
- Versehn mit Schuppen und mit Flossen.
- Als jenes bin ich Erde bald,
- Bald Wasser und entsetzlich kalt,
- Und schwimm' in dieser und in Tiergestalt.
Johann Gottlieb Ziehnert (1785 - 1856), evangelischer Theologe
Welches Homonym* ist gesucht? Versuche, den einzelnen Zeilen die Homonyme zuzuordnen.
*Homonyme sind gleich lautende Wörter von unterschiedlicher Bedeutung. Beispiele:
- Bauer (Landwirt, aber auch Vogelkäfig)
- Kluft (Kleidung, aber auch Abgrund)
- Strauß (Laufvogel, aber auch Blumengebinde)
- Hahn (der Hahn - männliches Huhn -, aber auch Wasserhahn)
So sehen wir die Lösung: "+" klicken →
Lösung:
- Ich lebe und bin leblos. Hier - Scholle (Fisch) und Eisscholle
- Von meiner Mutter abgestoßen, - die Eisscholle
- Nicht selten furchtbar; dort ein Tier - die Scholle (Fisch)
- Versehn mit Schuppen und mit Flossen. - die Scholle (Fisch)
- Als jenes bin ich Erde bald, - die Erdscholle
- Bald Wasser und entsetzlich kalt, - die Eisscholle
- Und schwimm' in dieser und in Tiergestalt. - die Scholle (Fisch)
Umfrage: Welche Lösung seht ihr?
Wir sind uns bei unserer Lösung nicht ganz sicher. Kannst du uns helfen?
Weitere Homonym-Rätsel
Homonym-Rätsel (mit Lösungen)
Homonyme sind Wörter, die unterschiedliche Bedeutungen aufweisen. Beispiele:
- Strauß (Laufvogel, aber auch Blumengebinde)
- Hahn (der Hahn - männliches Huhn - aber auch Wasserhahn)
Wir haben hier auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Homonym-Rätsel zusammengestellt. Ein Beispiel zum Warmwerden:
Du siehst mich über Damenköpfen schweben;
Den Schlaf umdüfte ich mit warmen Leben;
Ich helfe messen deine Zeit;
Ich lasse sanft dich in Karossen schwanken;
Des Dichters schönste Schöpfungen verdanken
Mir die Unsterblichkeit.
Welches Homonym ist gesucht?
Leopold Mathias Schleifer (1771 - 1842), österreichischer Lyriker
Die Feder
- Schmuckfeder
- Füllung von Oberbetten
- Uhrfeder
- Feder (Technik)
- Schreibfeder
Hier weiterlesen: Homonym Rätsel
Noch ein Rätsel gefällig?
Was ist eigentlich ein Mucker?

Was ist eigentlich ein Mucker?
Hier weiterlesen: Was ist eigentlich ein Mucker?
Aufgabe: Das Lehrertreffen - Kombinations-Rätsel

Ein Mathelehrer, ein Physiklehrer und ein Englischlehrer treffen sich auf einer Tagung. Sie heißen: Müller, Peters und Siewert. Die Reihenfolge der Familiennamen muss nicht mit der Reihenfolge der Berufe übereinstimmen.
Im Gespräch stellen sie fest, dass einer von ihnen mit Vornamen Otmar, ein anderer Kurt und der dritte Karl heißt und dass einer in Rostock, einer in Suhl und einer in Schwerin wohnt.
Ferner wissen wir:
- Herr Müller erzählt dem Physiklehrer, dass er den Mathelehrer in Rostock besucht habe.
- Darauf erwidert ihm Herr Peters: "Das weiß ich schon, Kurt."
- Karl hatte ihm nämlich berichtet, dass er Besuch aus Suhl gehabt habe. In diesem Gespräch ist nur von diesen drei Personen die Rede.
Ordne jedem Familiennamen den zugehörigen Vornamen, Wohnort und Beruf zu. Viel Spaß beim Ausschließen und Kombinieren.
Hier weiterlesen: Aufgabe: Das Lehrertreffen - Kombinations-Rätsel