log blueprints 80x50

 

Schöne Plastikgläser?

Was haben die folgenden Begriffe gemeinsam?

  • schöne Plastikgläser
  • vegetarische Frikadelle
  • vertraute Fremdheit
Aufgabe Schöne Plastikgläser
Lösung anschauen: "+" klicken →

In allen Begriffen kommt der Buchstabe "e" vor. Das war aber nicht gemeint. Sondern, es sind alles "Oxymorons".

(griech. oxys, scharf, spitz, scharfsinnige Dummheit) Das "Oxymoron" ist eine rhetorische Figur, bei der zwei sich dem Sinn nach eigentlich ausschließende Begriffe zu einem Ausdruck zusammengefügt werden.

Das Oxymoron wird eingesetzt, um besonders komplexe Dinge in einem Begriff zu fassen oder um starke Emotionen auszudrücken.

Beispiele für ein "Oxymoron" sind: Himmel auf Erden, traurigfroh, bittere Süße.

Kennst du ein weiteres Oxymoron?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
geniale Dummheit

Antwort 2
herrenloses Damenfahrrad

Antwort 3
Quadratur des Kreises

Antwort 4
Hassliebe

Ergänzungen zu diesem Beitrag

Hier findest du Ergänzendes zur Aufgabe auf blueprints.

Adynaton – Bedeutung, Herkunft und die heutige Verwendung des Begriffs

Bedeutung: Adynaton ist von seiner Herkunft griechisch und bedeutet "Unmögliches". Ein "Adynaton" ist eine rhetorische Figur, bei der der Begriff des Unmöglichen umschrieben wird. Das, was als unmöglich betrachtet wird, wird in Bezug zu einer Unmöglichkeit "in der natürlichen Ordnung oder in feststehenden Bräuchen" gesetzt.

Das "Adynaton" dient zudem der Steigerung, der Bekräftigung und der Nachdrücklichkeit, wie zum Beispiel:

„Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Gottes komme.“

(Matthäus 19, 24)

Hier weiterlesen

Der schweizer Psychoanalytiker und Philosoph Carl Gustav Jung war auch ein Meister darin paradoxe Aussagen zu nutzen, um Denkprozesse auszulösen. Von ihm wird unter anderem Folgendes berichtet.

Immer, wenn einer seiner Freunde mit einer Erfolgsmeldung zu ihm kam, sagte er sinngemäß: "Das tut mir leid für Dich, aber gemeinsam werden wir diese schwere Zeit schon meistern." 

Und wenn ein Freund in einer Krise steckte, sagte er: "Das ist eine wundervolle Nachricht. Jetzt wird etwas sehr Aufregendes passieren."

Hier weiterlesen

(griech. oxys, scharf, spitz, scharfsinnige Dummheit) Das "Oxymoron" ist eine rhetorische Figur, bei der zwei sich dem Sinn nach eigentlich ausschließende Begriffe zu einem Ausdruck zusammengefügt werden.

Das Oxymoron wird eingesetzt, um besonders komplexe Dinge in einem Begriff zu fassen oder um starke Emotionen auszudrücken.

Beispiele für ein "Oxymoron" sind: Himmel auf Erden, traurigfroh, bittere Süße, scharfsinnige Dummheit, offenes Geheimnis.

Hier weiterlesen

Noch ein Rätsel gefällig?

mueller lyersche raetsel 564 a

Welche der Linien ist deiner Ansicht nach länger?

 

Zur Lösung

Kennen Sie den Frühling? Nun gut! Was ist bzw. sind ...

  • der Frühlingspunkt?
  • die Frühlingsstimmen?
  • der Frühlingsspinner?
  • das Frühlingsäquinoktium?

Zur Lösung

ImageKOSTENFREI

"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.

  • Du behältst mehr.
  • Du bist konzentrierter.
  • Du trainierst mit Spaß.
  • Du wirst leistungsfähiger im Denken.
  • Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.

Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.

Hier anmelden

Gehirnjogging-Bücher

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.