Schöne Plastikgläser?
Was haben die folgenden Begriffe gemeinsam?
- schöne Plastikgläser
- vegetarische Frikadelle
- vertraute Fremdheit

Lösung anschauen: "+" klicken →
In allen Begriffen kommt der Buchstabe "e" vor. Das war aber nicht gemeint. Sondern, es sind alles "Oxymorons".
(griech. oxys, scharf, spitz, scharfsinnige Dummheit) Das "Oxymoron" ist eine rhetorische Figur, bei der zwei sich dem Sinn nach eigentlich ausschließende Begriffe zu einem Ausdruck zusammengefügt werden.
Das Oxymoron wird eingesetzt, um besonders komplexe Dinge in einem Begriff zu fassen oder um starke Emotionen auszudrücken.
Beispiele für ein "Oxymoron" sind: Himmel auf Erden, traurigfroh, bittere Süße.
Kennst du ein weiteres Oxymoron?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
geniale Dummheit
Antwort 2
herrenloses Damenfahrrad
Antwort 3
Quadratur des Kreises
Antwort 4
Hassliebe
Ergänzungen zu diesem Beitrag
Hier findest du Ergänzendes zur Aufgabe auf blueprints.
Adynaton – Bedeutung, Herkunft und die heutige Verwendung des Begriffs
Bedeutung: Adynaton ist von seiner Herkunft griechisch und bedeutet "Unmögliches". Ein "Adynaton" ist eine rhetorische Figur, bei der der Begriff des Unmöglichen umschrieben wird. Das, was als unmöglich betrachtet wird, wird in Bezug zu einer Unmöglichkeit "in der natürlichen Ordnung oder in feststehenden Bräuchen" gesetzt.
Das "Adynaton" dient zudem der Steigerung, der Bekräftigung und der Nachdrücklichkeit, wie zum Beispiel:
„Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr gehe, als dass ein Reicher ins Reich Gottes komme.“
(Matthäus 19, 24)
Der schweizer Psychoanalytiker und Philosoph Carl Gustav Jung war auch ein Meister darin paradoxe Aussagen zu nutzen, um Denkprozesse auszulösen. Von ihm wird unter anderem Folgendes berichtet.
Immer, wenn einer seiner Freunde mit einer Erfolgsmeldung zu ihm kam, sagte er sinngemäß: "Das tut mir leid für Dich, aber gemeinsam werden wir diese schwere Zeit schon meistern."
Und wenn ein Freund in einer Krise steckte, sagte er: "Das ist eine wundervolle Nachricht. Jetzt wird etwas sehr Aufregendes passieren."
(griech. oxys, scharf, spitz, scharfsinnige Dummheit) Das "Oxymoron" ist eine rhetorische Figur, bei der zwei sich dem Sinn nach eigentlich ausschließende Begriffe zu einem Ausdruck zusammengefügt werden.
Das Oxymoron wird eingesetzt, um besonders komplexe Dinge in einem Begriff zu fassen oder um starke Emotionen auszudrücken.
Beispiele für ein "Oxymoron" sind: Himmel auf Erden, traurigfroh, bittere Süße, scharfsinnige Dummheit, offenes Geheimnis.
Noch ein Rätsel gefällig?
Welche der Linien ist deiner Ansicht nach länger?
Kennen Sie den Frühling? Nun gut! Was ist bzw. sind ...
- der Frühlingspunkt?
- die Frühlingsstimmen?
- der Frühlingsspinner?
- das Frühlingsäquinoktium?
Teste unseren Gehirnjogging-Kurs
KOSTENFREI
"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.
- Du behältst mehr.
- Du bist konzentrierter.
- Du trainierst mit Spaß.
- Du wirst leistungsfähiger im Denken.
- Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.
Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.
Gehirnjogging-Bücher
-
-Anzeige-
Trainier dein Hirn! Gehirnjogging für Erwachsene*
Von C. Hofard. Gehirnjogging Buch mit 222 neuen Denksport Übungen. 13,90 €. | Bei Amazon 🔎
-
-Anzeige-
Gedächtnistraining für Senioren*
Das XXL Gehirnjogging Rätselbuch mit 250 Denksport-Übungen: Knobelspiele, Logikrätsel, Kreuzworträtsel, Allgemeinwissen ... 14,90 € | Bei Amazon 🔎
-
-Anzeige-
Wie Sie mit gezieltem Gedächtnistraining Ihre Merkfähigkeit verbessern und Ihr logisches Denken trainieren*
Von W. von Lindmal. Über 70 Denksport- Übungen Inkl. Logikrätsel. 11,90 € | Bei Amazon 🔎