Logogriph-Rätsel - erquickend, erdrückend
Mit dem a ist es erquickend,
Mit dem e häufig drückend,
Mit dem ie herzentzückend,
Mit dem o sinnbestrickend.
Carl Theodor Körner (1791 - 1813), deutscher Dichter und Dramatiker
Logogriph werden Buchstaben- oder Worträtsel genannt, bei denen durch Hinzufügen oder Entfernen von Buchstaben bei Worten neue Begriffe mit anderer Bedeutung entstehen.
Beispiel: Fall und Fell
Lösung anschauen: "+" klicken →
Laben, Leben, Lieben, Loben
Das Spiel mit den Vokalen
- a "erquickend" zu laben
- e "häufig drückend" zu leben
- ie "herzentzückend" zu lieben
- o "sinnbestrickend" zu loben
Etymologie der Wörter
- laben stammt aus dem Althochdeutschen labôn = "erfrischen, stärken"
- leben geht auf lebēn zurück, verbunden mit dem Wort Leib (ursprünglich also "am Leib sein")
- lieben ist mit dem Wort lieb verwandt und bedeutete ursprünglich "jemandem geneigt sein"
- loben kommt von hlobôn = "preisen, rühmen"
Körner und das Spielen mit Worten
Carl Theodor Körner (1791 - 1813), ein deutscher Dichter und Dramatiker, war für solche subtilen Wortspiele bekannt. Logogriphe waren im 18./19. Jahrhundert beliebt, als Wortspiel-Rätsel in Zeitschriften und literarischen Kreisen verbreitet.
Man erkennt den Dichter, denn "Reim und Klang" ist ihm wichtig. Die Zeilen reimen sich: erquickend und drückend, herzentzückend und sinnbestrickend - was einen poetischen Effekt erzielt.
Passende Artikel zum Thema "Beziehungen" auf blueprints
Eines der Lösungswörter hat mit dem Thema "Beziehungen" zu tun. Ein wichtiges Thema, zu dem du verschiedene Beiträge auf blueprints findest. Hier eine Auswahl:
Lebenslange Liebe – gibt's doch nicht ..., oder?
Über die Liebe wurde viel geschrieben und noch mehr geforscht. Doch das attraktivste Gefühl der Welt entzieht sich dem sezierenden Blick der Forscher und bleibt in seiner Gesamtheit ein Geheimnis. Gut so, will man ausrufen, denn das Geheimnisvolle der Liebe begründet einen Teil ihres Reizes.
Dennoch erfassen Psychologen hin und wieder interessante statistische Zusammenhänge, die nicht als absolute Wahrheit angesehen werden wollen, sondern eher Anstoß zum Nachdenken geben. Nach dem Motto: "Vielleicht hilft das eine oder andere Vorgehen ja auch bei uns ..." Lies hier mehr zum Thema und über vier Tipps für den Erhalt der Liebe.
Hier weiterlesen: Lebenslange Liebe

Den eigenen Seelenpartner erkennen – auf diese 21 Zeichen solltest du achten | Mit Umfrage
Jeder von uns verbindet etwas anderes mit der Vorstellung von einem Seelenpartner. Immer aber schwingt die Hoffnung mit, ein sich mir ergänzendes Gegenüber zu finden, das mit meinen Schwächen leben kann, meine Stärken schätzt und das sich gemeinsam mit mir zu mehr ergänzt, als es die Summe beider Teile vermuten lassen würde.
Wird mir heute ein solcher Mensch über den Weg laufen oder befindet er sich vielleicht bereits an meiner Seite? Wir haben 21 Anzeichen zusammengetragen, an denen man seinen Seelenpartner erkennen kann und so die wahre Liebe findet.
Hier weiterlesen: Seelenpartner erkennen
Erwartungen an die Partnerschaft

Erwartungen an die Partnerschaft – 3 Schritte, um die Liebe zum Partner zu bewahren
Wir alle hegen Erwartungen an die Partnerschaft, doch wie weit dürfen wir gehen? Ohne eine gewisse Erwartungshaltung würden wir uns nicht nach einem Lebenspartner sehnen. Aber du kannst es dir mit Sicherheit denken, worauf wir hinaus wollen: Zu hohe Erwartungen an den anderen belasten die Beziehung. Wie können wir die Liebe bewahren? Die folgenden 3 Schritte schaffen Klarheit, Verständnis und entspannen das Miteinander.
Hier weiterlesen: Erwartungen an die Partnerschaft
Noch ein Rätsel gefällig?
Grieben-ASS
- Grieben- ... -kohle
- Greif- ... -see
- Flach- ... -faden
- Schotten- ... -ASS
Lösungsmöglichkeit:
- Grieben- FETT -kohle (Steinkohlenart)
- Greif- BAGGER -see
- Flach- SCHUSS -faden (Weberei)
- Schotten- KARO -ASS
Streu-Annahme
- Streu- ... -mensch
- Paprika- ... -anbau
- Mond- ... -allergie
- Fuß- ... -annahme
Lösungsmöglichkeit:
- Streu- GUT -mensch
- Paprika- GEMÜSE -anbau
- Mond- LICHT -allergie
- Fuß- BALL -annahme
Blumen-Haut
- Blumen- ... -kopf
- Brüll- ... -theater
- Hand- ... -verlag
- Würge- ... -haut
Lösungsmöglichkeit:
- Blumen- KOHL -kopf
- Brüll- AFFEN -theater
- Hand- BUCH -verlag
- Würge- SCHLANGEN -haut
Meer-Kraft
- Meer- ... -streuer
- Frage- ... -schütze
- Sinn- ... -stab
- Motivations- ... -kraft
Lösungsmöglichkeit:
- Meer- SALZ -streuer
- Frage- BOGEN -schütze
- Sinn- KRISEN -stab
- Motivations- SCHUB -kraft
Stahl-Heber
- Auto- ... -stahl
- Lampen- ... -herr
- Haus- ... -arbeiter
- Papier- ... -heber
Lösungsmöglichkeit:
- Auto- DIEB -stahl
- Lampen- SCHIRM -herr
- Haus- BAU -arbeiter
- Papier- GEWICHT -heber
Ziel-Lauf
- Ziel- ... -becken
- Sport- ... -lauf
- Kreis- ... -band
- Papier- ... -lauf
Lösungsmöglichkeit:
- Ziel- HAFEN -becken
- Sport- RAD -lauf
- Kreis- LAUF -band
- Papier- STAPEL -lauf
Herz-Los
- Herz- ... -antritt
- Mut- ... -trommel
- Geh- ... -papier
- Tast- ... -los
Lösungsmöglichkeit:
- Herz- HAFT -antritt
- Mut- LOS -trommel
- Geh- ALT -papier
- Tast- SINN -los
Wald-Stärke
- Wald- ... -brief
- Hand- ... -schiff
- Wasser- ... -kohl
- Kraft- ... -stärke
Lösungsmöglichkeit:
- Wald- MEISTER -brief
- Hand- LINIEN -schiff
- Wasser- ROSEN -kohl
- Kraft- FELD -stärke
Boots-Traum
- Boots- ... -land
- Wasser- ... -sprache
- Haus- ... -pad
- Land- ... -traum
Lösungsmöglichkeit:
- Boots- BAU -land
- Wasser- ZEICHEN -sprache
- Haus- MAUS -pad
- Land- TAG -traum
Winter-Warte
- Winter- ... -haus
- Hand- ... -wäsche
- Schnee- ... -ohr
- Eis- ... -warte
Lösungsmöglichkeit:
- Winter- GARTEN -haus
- Hand- GELD -wäsche
- Schnee- HASEN -ohr
- Eis- VOGEL -warte
Rad-Standbild
- Rad- ... -sport
- Luft- ... -bank
- Rand- ... -übung
- Dach- ... -standbild
Lösungsmöglichkeit:
- Rad- BALL -sport
- Luft- POST -bank
- Rand- GRUPPEN -übung
- Dach- REITER -standbild
Speise-Zeug
- Speise- ... -baum
- Kinder- ... -wäsche
- Sand- ... -blumen
- Hand- ... -zeug
Lösungsmöglichkeit:
- Speise- ÖL -baum
- Kinder- GELD -wäsche
- Sand- PAPIER -blumen
- Hand- WERK -zeug
Kannst du ein Rätsel ergänzen?
Hier weiterlesen: Mehr Rätsel aus der Mitte
Rätsel - Das Auge im blauen Gesicht
Das Auge im blauen Gesicht
sah ein Auge im grünen Gesicht.
"Sieht genau aus wie mein Auge",
sagte das erste Auge.
"Doch so tief unten blinzle ich nicht.
Ich steh droben im blauen Gesicht."
J. R. R. Tolkien, britischer Schriftsteller, 1892 - 1973
Hier weiterlesen: Rätsel - Das Auge im blauen Gesicht
