log blueprints 80x50

 
Sternehimmel

Scharade-Rätsel: Was geschah in der Nacht?

Als bei Nacht, bei Sternenglanze
Meine Erste tat die Zweite,
Und dann suchte rasch das Weite,
War vollbracht das schlechte Ganze.

Was war geschehen?

Heinrich von Levitschnigg (1810 - 1862), österreichischer Schriftsteller 

Hinweis: Die Lösung ergibt sich durch das Prinzip der Scharade: Ein zusammengesetztes Wort wird in seine Einzelteile zerlegt - und diese werden bildhaft oder metaphorisch beschrieben. 

Lösung anschauen: "+" klicken →

Die Lösung ergibt sich durch das Prinzip der Scharade: Ein zusammengesetztes Wort wird in seine Einzelteile zerlegt - und diese werden bildhaft oder metaphorisch beschrieben.

  • "Meine Erste" = Dieb
  • "tat die Zweite" = stahl (Vergangenheitsform von "stehlen")
  • Zusammengesetzt: Dieb + stahl = Diebstahl

Das Rätsel im Detail betrachtet

  1. "Als bei Nacht, bei Sternenglanze ..." - Das Setting deutet auf eine Tat hin, die typischerweise im Schutz der Dunkelheit stattfindet - also ein Verbrechen.
  2. "Meine Erste"- der Dieb - Das erste Wortsegment ist eine handelnde Person - ein Dieb.
  3. "tat die Zweite" - stahl - "Die Zweite" ist eine Handlung - stahl (die Tat des Stehlens).
  4. "Und dann suchte rasch das Weite" - Der Täter flieht - ein weiteres Indiz für eine Straftat.
  5. "War vollbracht das schlechte Ganze" - Wenn der Dieb stiehlt, ist der Diebstahl vollzogen.

Funfacts zur Lösung

1. Ursprung des Wortes "Diebstahl"
Das Wort geht zurück auf das althochdeutsche dioban (stehlen) und stala (Raub). Bereits im 8. Jahrhundert nachweisbar - eines der ältesten Rechtswörter der deutschen Sprache!

2. Scharaden waren literarischer Zeitvertreib
Scharaden waren im 18. und 19. Jahrhundert äußerst beliebt - besonders in Salons der Oberschicht. Sie galten als "intellektuelles Gesellschaftsspiel" der feinen Leute.

3. Gehirnjogging-Effekt
Scharaden fördern das semantische Denken - das bedeutet, du trainierst dabei die Fähigkeit, Bedeutungen in sprachlichen Kontexten zu erkennen. Außerdem wird dein Arbeitsgedächtnis beansprucht: Du hältst Informationen kurzfristig im Kopf, um sie zu kombinieren.

4. Wer war Heinrich von Levitschnigg?
Ein heute fast vergessener Autor, der sich auf Rätsel- und Reimliteratur spezialisierte. Viele seiner Werke erschienen anonym oder in Rätselsammlungen ohne Autorenangabe. Sein Stil: kurz, pointiert, überraschend.

 

Umfrage

Wie schwer fandest du das Rätsel?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ich hatte keine Ahnung 14 Stimmen
Ich mag solche Wortspiele – bitte mehr davon. 3 Stimmen
Ich hatte eine Vermutung 2 Stimmen
Habe die Lösung sofort erkannt. 1 Stimme

Tipp für Gehirnjogging-Fans

Wenn du dein Gehirn regelmäßig trainieren möchtest, dann integriere Scharaden, Anagramme und Reimrätsel in deinen Alltag. Schon 10 Minuten pro Tag fördern:

  • Konzentration
  • Sprachgefühl
  • Kreatives Denken
  • Wortschatz

Du kannst dir selbst Scharaden ausdenken oder in Gruppen spielen - ideal für Kinder, Erwachsene, Senioren oder Deutschlernende.

Passende Artikel zum Thema "Kreativität" auf blueprints

Um das Rätsel zu lösen, ist Kreativität nicht von Nachteil. Hier findest du Beiträge zum Thema.

Kreative Hobbys

Ein Makerspace

Kreative Hobbys: Wie Malen, Tanzen und Co. Körper und Geist stärken

Das Leben ist ein Balanceakt. Zwischen Job, Familie und Alltagsstress bleibt oft wenig Raum für dich selbst. In einer Welt, die sich immer schneller dreht, sind kreative Hobbys nicht nur ein netter Zeitvertreib, sondern ein Schlüssel zu einem ausgeglichenen Leben. Kreativität ist Balsam für die Seele und tut deinem Körper gut.

Wir sind von Bildschirmen umgeben. Ob Smartphone, Laptop oder Fernseher – ständig online, ständig auf Empfang. Kreative Hobbys bieten dir eine willkommene Auszeit. Sie helfen dir, abzuschalten und dich wieder mit dir selbst zu verbinden. Wann hast du das letzte Mal etwas mit deinen Händen geschaffen? Etwas, das nicht nur virtuell existiert?

Studien zeigen: Kreative Tätigkeiten wie Malen, Tanzen oder Schreiben reduzieren Stress. Sie lenken deinen Fokus auf den Moment und lassen den Alltagsstress verblassen. Es gibt kein Richtig oder Falsch, nur den Prozess. Das macht Kreativität so befreiend.

Hier weiterlesen: Kreative Hobbys


Kreativität - Wie du frische Ideen für dein Leben findest

birne kreativ 564

Kreativität einsetzen, um Lösungen und Wege zum Ziel zu finden, macht Spaß und findet Wege zum Erfolg.

Kreativität - vom lateinischen Begriff "creatio" (Schöpfung) - ist die Fähigkeit, sinnvolle, unübliche Kombinationen zur Erreichung eines Zieles zu finden

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.

Albert Einstein, deutsch-US-amerikanischer Physiker, * 1879, † 1955

Wer Neues erschaffen will, der muss sich von Regeln und von "Bekanntem" lösen. Der sollte den Mut finden, Spaß an verrückten Ideen zu haben, um das Funkeln in die Augen zu bekommen, das wir als Kinder noch besaßen.

Wir beschreiben die drei Schritte zur Entfaltung Ihrer kreativen Kräfte.

Hier weiterlesen: Kreativität - Wie du frische Ideen für dein Leben findest


Bionik Kreativitätstechnik

neugierig schauender Delfin unter Wasser

Bionik – Kreativitätstechnik aus der Milliarden-Jahre-Schmiede

Über Milliarden Jahre haben sich in der Natur extrem erfolgreiche Symbiosen, Konstruktionen und Systeme entwickelt.

Das Militär, die Autobauer, Flugzeugentwickler, Architekten und andere haben sich dieser Prinzipien bedient. Aber, wie können auch wir Bionik für Probleme, Aufgaben und Ziele nutzen?

In diesem Beitrag haben wir faszinierende Beispiele für diese Milliarden-Schmiede zusammengestellt und stellen eine 4-Schritt-Anleitung für die Anwendung von Bionik als Kreativitätstechnik vor.

Hier weiterlesen: Bionik Kreativitätstechnik


Ergänzungen und Fragen von Leser:innen

Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?

Hat dir der Beitrag bei deiner Frage zum Thema geholfen? Bitte gib uns Feedback. Jeder kleine Hinweis hilft uns und allen Lesern weiter. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Noch ein Rätsel gefällig?

Eisbären Gewicht

Eisbärjunges

Eisbären Gewicht - das Meerschweinchen und der erwachsene Bär

Der Eisbär (Ursus maritimus) ist bei der Geburt etwa Meerschweinchen groß und wiegt um die 600 Gramm.

Tippe mal, wie schwer der ausgewachsene männliche Eisbär wird.

  1. 100 - 150 kg
  2. 150 - 300 kg
  3. 320 - 420 kg
  4. 420 - 500 kg
  5. 520 - 600 kg

Hier weiterlesen: Eisbären Gewicht


Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Fotolinse

Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Fotolinse

 

Welches Tier ist gesucht bzw. welches Tier ist im Lösungswort enthalten?

  1. Ein Sinnesorgan, mit dem man nicht gut sieht (GRÜNHAEUHE)
  2. Spezielle Fotolinse (SCHAUFEIG)
  3. Unannehmlichkeit an der Supermarktkasse (GLAENSCH)

Hinweis: Nutzen darfst du die jeweils in Klammern stehenden Buchstaben, um ddas Lösungswort zu bilden. Die Lösung enthält ein Tier oder ist ein Tier. Viel Spaß.

 

Hier weiterlesen: Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Fotolinse


Geschrieben von

blueprints
Susanne Behn

Autorin.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.