log blueprints 80x50

 
Menschenkinder

Scharade-Rätsel: Liebling unter Menschenkindern - Tipps und Funfacts

Dreisilbig bin ich, und bekannt
Als Liebling unter Menschenkindern.
Die ersten zwei seht ihr in vieler Hand,
Die Letzte unter manchem Hintern;
Das Ganze wohnt im Kopf, oft neben dem Verstand. 
(2+1 Silben)

Isaak Maus (1748 - 1833), deutscher Schriftsteller   

Lösung anschauen: "+" klicken →

Lösung: Ste-cken + Pferd = Steckenpferd

steckenpferd 564

Die Lösung erklärt

Das Lösungswort setzt sich zusammen aus:

  • Stecken → etwas, das viele in der Hand halten (z. B. einen Stock oder Stab).
  • Pferd → "Die Letzte unter manchem Hintern" - auf dem Rücken eines Pferdes sitzen

Zusammen ergibt sich: Steckenpferd - "Als Liebling unter Menschenkindern".

Und genau das ist gemeint: ein Spielzeug, das Kinderherzen höher schlagen lässt - und im übertragenen Sinn ein Hobby, eine Leidenschaft oder ein persönliches Lieblingsthema.

Heutige Bedeutung (zumeist)

Ein Steckenpferd ist ein Hobby oder eine Sache, für die man sich begeistert.

Beispiel:

  • Kochen ist mein Steckenpferd
  • Er hat das Schachspielen zu seinem Steckenpferd gemacht

Im 18. und 19. Jahrhundert war das Wort allerdings auch ganz konkret für das Kinderspielzeug gebräuchlich - ein Pferd, oft aus Holz oder Stoff, das an einem Stock befestigt war.

Funfacts zum Steckenpferd

  1. Altes Spielzeug mit Geschichte - Steckenpferde gibt es seit Jahrhunderten, vermutlich schon im Mittelalter. Sie waren damals aus einfachen Materialien gebastelt.
  2. Sprichwörtlich geworden - "Sein Steckenpferd haben" ist schon seit dem 18. Jahrhundert belegt. Es war Johann Wolfgang von Goethe, der diesen Ausdruck in seinen Briefen und Texten mehrfach nutzte.
  3. Steckenpferdreiten als Brauch - In Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) gibt es jedes Jahr einen Steckenpferd-Umzug, bei dem Kinder verkleidet durch die Stadt ziehen.
  4. Internationale Verbreitung - Im Englischen gibt es das Pendant "hobbyhorse". Und das Wort "hobby" hat sich genau daraus entwickelt!
  5. Kurios: Erwachsene auf Steckenpferden - Heute gibt es sogar "Hobbyhorse-Wettbewerbe", bei denen Jugendliche und Erwachsene mit Steckenpferden Dressur und Springreiten imitieren - ein ernstzunehmender Sport in Finnland und inzwischen auch in Deutschland.

Videos zu "Steckenpferde"

Video: Hobby Horsing: Das Glück der Erde, Steckenpferde

Länge: 1:31 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: HOBBY-HORSING-MEISTERSCHAFT: Skurriler Trend aus Finnland - Deutschland im Steckenpferd-Fieber!

Länge: 2:47 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Passende Artikel zum Thema "Bewegung und Hobbys" auf blueprints

Das Lösungswort hat etwas mit Bewegung und Hobbys zu tun. Hier findest du Anregungen zu den Themen auf blueprints

Kreative Hobbys

Ein Makerspace

Kreative Hobbys: Wie Malen, Tanzen und Co. Körper und Geist stärken

Das Leben ist ein Balanceakt. Zwischen Job, Familie und Alltagsstress bleibt oft wenig Raum für dich selbst. In einer Welt, die sich immer schneller dreht, sind kreative Hobbys nicht nur ein netter Zeitvertreib, sondern ein Schlüssel zu einem ausgeglichenen Leben. Kreativität ist Balsam für die Seele und tut deinem Körper gut.

Wir sind von Bildschirmen umgeben. Ob Smartphone, Laptop oder Fernseher – ständig online, ständig auf Empfang. Kreative Hobbys bieten dir eine willkommene Auszeit. Sie helfen dir, abzuschalten und dich wieder mit dir selbst zu verbinden. Wann hast du das letzte Mal etwas mit deinen Händen geschaffen? Etwas, das nicht nur virtuell existiert?

Studien zeigen: Kreative Tätigkeiten wie Malen, Tanzen oder Schreiben reduzieren Stress. Sie lenken deinen Fokus auf den Moment und lassen den Alltagsstress verblassen. Es gibt kein Richtig oder Falsch, nur den Prozess. Das macht Kreativität so befreiend.

Hier weiterlesen: Kreative Hobbys


Mehr Bewegung im Alltag - der sanfte Weg in 4 Schritten

Mehr Bewegung im Alltag

Mehr Bewegung im Alltag – trotz vieler Aufgaben –  der sanfte Weg in 4 Schritten

Energiegeladen durchs Leben schreiten, einen leistungsfähigen Körper haben und etwas weniger Furcht vor zukünftigen Krankheiten zu verspüren. Hierzu trägt ein gesundes Maß an Bewegung bei.

Doch wie können wir mehr Bewegung in unseren Alltag integrieren, obwohl wir viele Aufgaben und keine Zeit haben? Hier stellen wir dir einen sanften Weg in 4 Schritten vor.  

Hier weiterlesen: Mehr Bewegung im Alltag - der sanfte Weg in 4 Schritten


Bewegung in der Natur - Verbindung von Sport, Achtsamkeit und Technik

Eine Handyaufnahme

Bewegung in der Natur - Verbindung von Sport, Achtsamkeit und Technik

Viele Menschen halten sich in ihrem Alltag die meiste Zeit in Innenräumen auf. Sie sitzen oft stundenlang auf der Arbeit am PC, kommen dann nach Hause und setzen sich aufs Sofa vor den Fernseher. Doch unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hängen auch davon ab, wie viel wir uns bewegen. Besonders wohltuend kann es sein, sich etwas in der Natur zu bewegen. Doch das bedeutet heute nicht, dass man sich abseits der Zivilisation bewegt - denn die Technik begleitet uns bei Schritt und Tritt. 

Hier weiterlesen: Bewegung in der Natur - Verbindung von Sport, Achtsamkeit und Technik


Noch ein Rätsel gefällig?

Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Angeber

Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Angeber

 

Welches Tier ist gesucht?

  1. Eine Frau, die ihre Kinder übermäßig behütet. (GEULCK)
  2. Der Angeber in einer Gruppe mit Frauen. (SCHIRTZPAHL)
  3. Wenn es einen fröstelt. (NÄSEHUGAT)

Hinweis: Nutzen darfst du die jeweils in Klammern stehenden Buchstaben, um den Tiernamen zu bilden, der den Charakter eines Menschen beschreiben soll. 

Hier weiterlesen: Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Angeber


Rätsel: Mariechen und die Petroleumlampe

Eine Petroliumlampe leuchtet am Strand

Rätsel: Mariechen und die Petroleumlampe

Als der kalte, salzige Abendwind Ronny erreichte, musste er feststellen, dass in seiner Petroleumlampe nur noch wenig Brennstoff war. Eigentlich war noch genug Petroleum für den Abend in der Lampe verfügbar, doch der Docht reichte nicht tief genug herab, um den Rest zu verbrauchen. Den Docht weiter hineinzuschieben ging auch nicht. Ronny grübelte, wie er trotzdem auf der Veranda Licht machen könnte.  

Da kam seine Tochter Mariechen. Sie wollte ihm "Gute Nacht" sagen. Ronny zeigte Mariechen die Lampe und seufzte: "Da müssen wir wohl heute Abend im Dunkeln sitzen!"

Mariechen betrachtete die Lampe, kratzte sich hinter dem linken Ohr und rief: "Moment mal, das haben wir gleich." 

Hier weiterlesen: Rätsel: Mariechen und die Petroleumlampe


 

 

Geschrieben von

blueprints
Susanne Behn

Autorin.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.