log blueprints 80x50

 

Was ist eigentlich...

- ein Libretto?
- ein Rezitativ?
- ein Biom?
- eine Pirogge? 

Libretto bis Pirogge
 

 

Lösung anschauen: "+" klicken →

Das Libretto ist das Textbuch bzw. der Text einer Oper (auch einer Operette, eines Singspiels, eines Oratoriums).

Das Rezitativ ist ein dramatischer Sprechgesang innerhalb eines musikalischen Werkes.

Das Biom bezeichnet die Gesamtheit der Lebewesen in einer Bioregion. 

"Ein Biom ist eine Gruppierung landgebundener Ökosysteme auf einem gegebenen Kontinent, die sich im Aufbau ihrer Vegetation beziehungsweise in ihrem Aussehen gleichen … Das Biom-Konzept wird meistens für Landökosysteme verwendet, kann aber genauso für aquatische Umgebungen benutzt werden.“ (Robert Harding Whittaker: Communities and Ecosystems. S. 51–52)

Eine Pirogge ist eine russische Pastete mit verschiedenen Füllungen. Die Pirogge ähnelt vom Aussehen und je nach Füllung auch vom Geschmack der schwäbischen Maultasche. 

Video zu "Libretto"

Video: TOSCA | Oper von Giacomo Puccini, Libretto von Giuseppe Giacosa | Regie Eva-Maria Höckmayr

Puccinis Musik: schön zum Steine erweichen.

Länge 1:32 Minuten

Video zu "Rezitativ"

Video: Carmen, Dritter Akt: Nr. 22 - Rezitativ „Hier in der Felsenschlucht" & Arie „Ich sprach,...

Länge: 6:29 Minuten

 

Noch ein Rätsel gefällig?

Was ist eigentlich ...

- eine Warft?
- ein Waran?
- ein Wadi?
- ein Wallaby?


 

Die Warft (Werfte, Wurt, Terpe) ist die heutige Bezeichnung für einen Wohnhügel auf einer Hallig.

Warane sind eine Familie von tropischen Echsen. Die Familie umfasst 25 Arten, die in Bezug auf die Größe sehr variieren. Der Komodowaran (Varanus komodoensis) zum Beispiel kann eine Länge von ungefähr 3 m und ein Gewicht von über 130 kg erreichen.

Das Wadi (arabisch) ist ein Trockental oder ein trocken liegendes Flussbett in Wüsten, das vorübergehend Wasser führt.

Wallaby werden die Känguruhs mittlerer Größe genannt, die sich in ihrer Lebensweise ähneln.

(NL 16.01.2011)

Zur Lösung

Drei Personen sitzen im Kreis. Alle haben eine Zahl auf der Stirn, alle drei Zahlen sind verschieden und größer als Null.

  • Person A hat die 20 auf seiner Stirn kleben.
  • Person B die 30.

Es gibt einen externen Fragesteller. Dieser verrät noch, dass die Zahl einer Person die Summe der beiden anderen Zahlen bildet. Dann beginnt er mit der Fragerunde:

  • Zunächst wird Person C nach der Zahl auf seiner Stirn gefragt. Diese betrachtet die Häupter der anderen beiden Mitspieler und zuckt ratlos mit den Schultern.
  • Danach ist Person A an der Reihe, doch auch diese weiß es nicht.
  • Danach Person B, auch diese schüttelt unwissend mit dem Kopf.

In diesem Moment hebt Person C seine Hand und ruft: "Ich weiß meine Zahl!"

Wie ist Person C in diesem Moment auf ihre Zahl gekommen?

Dieses Rätsel ist nicht so leicht zu knacken! Tipp: Versetzen Sie sich in die Lage der jeweiligen Personen und vollziehen Sie deren Überlegungen nach.

Zur Lösung

ImageKOSTENFREI

"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.

  • Du behältst mehr.
  • Du bist konzentrierter.
  • Du trainierst mit Spaß.
  • Du wirst leistungsfähiger im Denken.
  • Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.

Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.

Hier anmelden

Gehirnjogging-Bücher

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.