Advocatus Diaboli – der Ankläger – Bedeutung, Herkunft
Die Herkunft bzw. seinen Ursprung hat diese Redewendung im Verfahren der Selig- und Heiligsprechungen der katholischen Kirche. Bei den sorgfältigen und langwierigen Verhandlungen werden die Verdienste des Verstorbenen geprüft und festgestellt, ob sich seine Verehrung nach seinem Tode lange genug erhalten hatte.
Bedeutung 1: Der Ankläger
Wenn wir heute sagen, dass jemand den "Advocatus Diaboli" spielt, dann bringt dieser alles Belastende (wie der Teufel vor Gottes Thron) als Ankläger vor bzw. legt alles dar, was gegen eine Person oder Sache spricht.
Bedeutung 2: Rhetorik-Technik
Es bezeichnet auch die rhetorische Vorgehensweise eines Anwalts oder eines Redners. Hierbei nimmt der Anwalt des Teufels zunächst ganz bewusst die Position seines Gegners ein, um diese dann bewusst zu widerlegen.
Beispiele für die heutige Verwendung
- Er hatte die Aufgabe den Advocatus Diaboli für die Spieler zu sein.
- Das ewig positive Denken im Unternehmen hatte sie kurz vor den Abgrund gebracht. Ein Advocatus diaboli wäre hilfreich gewesen.
Jim: "Ja, unser Herr Müller war wieder extrem kritisch im Meeting." John: "Manchmal nervt es. Aber ein Advocatus diaboli kann auch hilfreich sein."
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Was bedeutet "Anwalt des Teufels" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- lawyer of the devil (englisch)
- avvocato del diavolo (italienisch)
- avocat du diable (französisch)
Zitate mit "Advocatus Diaboli"
Kennst du Zitate zu "Advocatus Diaboli"?
Kannst du noch ein Synonym oder ein Zitat ergänzen?
Synonyme für "Advocatus Diaboli"
- Ich bin der Geist, der stets verneint! Und das mit Recht; denn alles, was entsteht, Ist wert, dass es zugrunde geht. (Quelle: Faust I, Vers 1338 ff.; Mephistopheles)
Kannst du noch ein Synonym zu "Advocatus Diaboli" ergänzen?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Es ist der Geist, der stets verneint.
Video zur Kreativitätstechnik "Advocatus Diaboli"
Erklärvideo zur Kreativitätstechnik "Advocatus Diaboli"
Länge: 1:57 Minuten
Artikel zum Thema auf blueprints
Manchmal ist es gut, wenn wir bezogen auf eigene Vorhaben und Ideen einen "Advocatus Diaboli" haben - oder es selber sind. Auch so können wir das Thema Kritik an uns betrachten.
Kritik als Chance - Selbstbewusster werden
Noch ein kniffliges Wort gefällig?
Jahrmarkt der Eitelkeit
Der englische Schriftsteller William Makepeace Thackeray (* 1811, † ...
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Wortschatz erweitern
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 14. Februar 2021