Herkunft: "Trara" ist ein Schallwort, das vom Klang der Trompete oder des Posthorns hergeleitet wurde. Im Gegensatz zu heute wurde es früher nicht nur negativ verwendet. So schreibt Theodor Fontane in Gesammelte Werke (1905): "Um die sechste Stunde kam sie wirklich mit Lärm und Trara, weil leise sein nicht ihre Sache war".
Bedeutung: Wenn wir heute sagen "Mach kein großes Trara", dann bitten wir den anderen, nicht viele Umstände bzw. nicht viel Lärm und langes Gerede um etwas zu machen.
Beispiele für die heutige Verwendung von "Trara machen"
- Was immer man dich auch fragt, du machst ein großes Trara daraus.
- Sie zogen mit großem Trara durch die Straßen.
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Sprüche wie "Trara machen"
Wir haben keinen ähnlichen Spruch wie "Trara machen" gefunden. Kennen Sie vielleicht einen Spruch, der eine ähnliche Aussage wie "Trara machen" hat?
Kennst du noch einen Spruch mit ähnlicher Bedeutung?
Synonyme für Trara
- Aufregung, Aufsehen, Ballyhoo, Furore, Hektik, Lärm, Überraschung
- umgangssprachlich: Gedöns, Rabatz, Rambazamba, Tamtam, Radau
Können Sie noch ein Synonym zu "Trara" ergänzen?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Noch ein kniffliges Wort gefällig?

Was bedeutet hanebüchen? Bedeutung, Herkunft, Synonym
Mit dem Begriff "hanebüchen" bezeichnen wir eine Idee oder Handlung, die wir als abwegig, haarsträubend, grotesk oder empörend bewerten.
Warum hanebüchen, woher kommt hanebüchen? Hier findest du hanebüchen erläutert: ► Bedeutung & heutige Verwendung ► Herkunft und Geschichte des Begriffs ► Umfrage ► Synonyme ► Wie erkenne ich Hanebüchenes ► Video-Erläuterung
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes

Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Hier weiterlesen: Wortschatz erweitern
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes