log blueprints 80x50

 

Conditio sine qua non – Bedeutung, Herkunft & heutige Verwendung

"Conditio sine qua non" ist von seiner Herkunft her lateinisch und bedeutet "Bedingung, ohne die nicht". Mit "conditio sine qua non" bezeichnet man eine Bedingung, von der nicht abgesehen werden kann bzw. von der man nicht abgehen will.

In der Rechtswissenschaft und Rechtspraxis sowie der Philosophie ist die Condicio-sine-qua-non-Formel eine Methode, mit der festgestellt wird, ob ein Vorgang oder eine Handlung ursächlich für eine bestimmte Tatsache ist.

Aber auch in anderen Wissenschaften wird die Redewendung gerne verwendet. So werden Bedingungen von chemischen Vorgängen gerne als Condition sine qua non bezeichnet.

Juristische Gegenstände

Beispiele für die heutige Verwendung von "Conditio sine qua non"

Zitate, Sprüche und Auszüge aus Zeitschriften:

  • Damit Metall rostet ist das Vorhandensein eines Elektrolyts eine Condition sine qua non.
  • "Andererseits ist Kommunikation ganz offensichtlich eine Conditio sine qua non menschlichen Lebens und gesellschaftlicher Ordnung." Paul Watzlawick u. a.: Menschliche Kommunikation
  • "Die Einhaltung der gleichen Spielregeln muss Conditio sine qua non für ein Engagement der Schweiz sein." (www.zeit-fragen.ch)
  • "Das ist in jedem künstlerischen Beruf eine Conditio sine qua non: Man muss akzeptieren, dass all das, was man im Kopf hat, nicht lückenlos zu realisieren ist." (www.profil.at)
  • "... ist doch der Grundsatz der politischen Gleichheit die Conditio sine qua non für jedes politische Gemeinwesen - das zu sein die EU ja vorgibt." (www.taz.de)
  • "Und weil Angela Merkel die Teilnahme des IWF zur Conditio sine qua non gemacht hat, wird sie nachgeben müssen - zumal sie wegen der Flüchtlingskrise den Rausschmiss Griechenlands aus dem Euro nicht riskieren kann.“ (www.eurotopics.net)
  • Vollends ins Wunschdenken gleiten die Studienautoren ab, wenn sie Aufsicht und Einfluss Brüssels auf die nationalen Wirtschaftspolitiken zur Conditio sine qua non für die Fiskalunion erklären. (diepresse.com)
Kennst du noch eine heutige Verwendung zu "Conditio sine qua non"?

Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?

Vielen Dank für jedes Beispiel!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

 

Verwendest du das Wort -Conditio sine qua non- in deiner Alltagssprache?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Nie. 8 Stimmen
Ja, aber selten. 3 Stimmen
Ja, regelmäßig. 0 Stimmen

Synonyme für "Conditio sine qua non"

  • Voraussetzung, die unerlässlich ist
  • Grundbedingung
  • Grundvoraussetzung
  • Vorbedingung
  • notwendige Bedingung
  • damit steht und fällt alles
  • ohne dem geht gar nichts
  • unerlässliche Bedingung
  • unabdingbare Voraussetzung
Kannst du noch ein Synonym zu "Conditio sine qua non" ergänzen?

Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Tätigkeit eines Maklers ohne schriftlichen Auftrag. Ohne einen solchen geht gar nichts!

Passende Artikel zum Thema auf blueprints

Wir gehen in manchen Erlebnissen und Geschehnissen im Leben davon aus, dass eine Conditio sine qua non dahintersteht. Dabei muss das nicht immer so sein. Eine genaue Überprüfung würde stattdessen einen Glaubenssatz bei uns attestieren, der durchaus in Bezug auf seine Allgemeingültigkeit hinterfragt werden kann. Wenn wir uns von ungünstigen Glaubenssätzen lösen, eröffnen sich für uns neue Möglichkeiten. Unsere Artikel dazu:

Was sind meine Glaubenssätze? Erkennen und verändern in 3 Schritten

Glaubenssätze sind Annahmen über uns und darüber, wie die Welt um uns herum abläuft. Sie leiten uns an, wie wir uns am besten in der Welt "bewegen". Wer sein Leben selbstbestimmter, erfolgreicher und glücklicher führen möchte, der hat häufig bei seinen Glaubenssätze einen guten Ansatzpunkt.

Wenn wir das nicht tun, kann es sein, dass wir Marionetten unserer Erziehung sind und nicht zuletzt wie Orientierungslose den Einflüsterungen der Werbung folgen. Das sollten wir nicht zulassen. Lies hier, was du tun kannst, um deine Glaubenssätze zu erkennen und sinnvoll für deinen weiteren Lebensweg anzupassen. Schleppe nicht unnötiges Gepäck mit dir herum, das zieht nur herunter und bremst dich.

Hier weiterlesen

ImageGlaubenssätze sind Annahmen über uns und darüber, wie die Welt um uns herum ist. Sie leiten uns an, wie wir mit uns und der Welt um uns herum umgehen, wie wir uns am besten in ihr "bewegen".
Glaubenssätze entwickeln sich im Laufe unseres Lebens aufgrund von Erziehung, automatischer Übernahme, Vorbildwirkungen, eigenen Erfahrungen und anderen Einflüssen aus unserer Umwelt oder aufgrund weiterer Botschaften, die wir wegen der bereits vorhandenen Glaubenssätze für richtig halten und die deshalb in eine bestimmte Richtung deuten.

Hier weiterlesen

Videos zu "Conditio sine qua non"

Video: Conditio sine qua non im Strafrecht

Länge: 19 Minuten

Bücher über Kausalität



🛒 "Kausalität" auf Amazon anschauen ❯

 

Noch ein kniffliges Wort gefällig?

sublim

(lat. in der Luft...

Hier weiterlesen

Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes

Wortschatz erweitern

Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps

Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.

Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.

Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.

Hier weiterlesen

Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.