„Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg, der nur dahin führt, wo andere bereits gegangen sind.“
Alexander Graham Bell (1847 - 1922), schottischer Physiologe und Erfinder

blueprints-Umfrage: Abenteuer oder Erfahrung
Welcher Typ bist du?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ich suche immer nach neuen Wegen. | 12 Stimmen |
Ich schlage gerne bewährte Pfade ein. | 3 Stimmen |
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Bedeutung & Erläuterung vom Zitat: Alexander Graham Bell war Erfinder. Mit seinen Worten will er uns animieren, ungewöhnliche Wege bei der Suche nach einer Lösung zu probieren. Zu diesen Themen finden sich vertiefende Beiträge auf blueprints.de:
Ideenfindung mit den besten Kreativitätstechniken
Ideenfindung mit den besten und verrücktesten Kreativitätstechniken
Wer nach ungewöhnlichen Lösungen und neuen Wegen sucht oder etwas weiter entwickeln möchte, der sollte nicht nur über das jeweilige Thema möglichst viel wissen, sondern auch die geeigneten Kreativitätstechniken nutzen. Die Methoden erscheinen mitunter etwas verrückt und geheimnisvoll. Manche wiederum wirken bieder und langweilig. Doch bei der Anwendung stellt sich häufig heraus, dass das Gegenteil der Fall ist. Lesen Sie hier, wie Ideen gefunden werden, schauen Sie einen Film zum Thema oder probieren Sie am besten gleich eine der spannenden Methoden aus.
Mark Twain über neue Ideen und Spinner
„Menschen mit einer neuen Idee gelten solange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.“
Mark Twain (1835 - 1910), amerikanischer Schriftsteller
Mehr zu Alexander Graham Bell auf blueprints.de
Alexander Graham Bell, Foto von ca. 1914–1919
Alexander Graham Bell (* 3. März 1847 in Edinburgh, Schottland; † 2. August 1922 in Baddeck, Kanada) war erst Schotte und später US-Amerikaner. Er arbeitete als Erfinder und Großunternehmer.
Zitate von Alexander Graham Bell auf blueprints
Alexander Graham Bell über eine Kraft
Was diese Kraft ist, kann ich nicht genau sagen; auf jeden Fall weiß ich, dass sie existiert und dass sie einem Menschen verfügbar wird, wenn er genau weiß, was er will und entschlossen ist, nicht aufzugeben, bis er es erreicht hat.
Alexander Graham Bell, schottischer Physiologe und Erfinder, 1847 - 1922
Video: Wer erfand eigentlich das Telefon?
Länge: 8 Minuten