log blueprints 80x50

 

wer erfand die dampfmaschine 564

Wer gilt als der Erfinder der Dampfmaschine und wann war das? 

Lösung anschauen: "+" klicken →

Im Jahr 1712 wurde die erste brauchbare Dampfmaschine in England von dem Schmied Thomas Newcomen und seinem Partner John Calley gebaut. Dabei handelte es sich um eine mit Dampf angetriebene Pumpe.

Die erste Dampfmaschine mit höherer Leistung erfand der englische Ingenieur James Watt im Jahr 1765. Dabei handelte es sich um eine mit Dampf betriebene Maschine, die die im Dampf enthaltene Energie in Bewegung umsetzt.

Bei der Kolben-Dampfmaschine drückt der Wasserdampf auf einen Kolben, bei der Turbine auf ein Schaufelrad. Die Dampfmaschine führte zu gewaltiger wirtschaftlicher und sozialer Umwälzung, die als industrielle Revolution bezeichnet wurde.

 

Video: Wie funktioniert die Dampfmaschine?

Länge: 4:39 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Noch ein Rätsel gefällig?

Rätsel: Die Fibonacci-Folge

Sonnenblume und Fibonacci

Rätsel: Die Fibonacci-Folge

Was kommt als Nächstes?

1 – 1 – 2 – 3 – 5 – 8 – 13 – 21 – 34 – ? – ? 

Hier weiterlesen: Rätsel: Die Fibonacci-Folge


Aufgabe: Wortkaskade von Maus bis Last

Das blueprints-Männchen rätselt

Bist du ein Worttransformator? Die Wortkaskade von Maus bis Last

Tausche pro Schritt nur einen einzigen Buchstaben aus, ohne die Reihenfolge zu verändern. Aus dem Startwort MAUS soll mit genau drei Zwischenschritten das Zielwort LAST entstehen.

  1. MAUS
  2. xxxx
  3. xxxx
  4. xxxx
  5. LAST

Regeln: In jedem Schritt darf nur ein Buchstabe verändert werden. Die anderen Buchstaben müssen an ihrem Platz bleiben. Alle Zwischenwörter müssen sinnvolle, im Deutschen bekannte Wörter sein. 

Hier weiterlesen: Aufgabe: Wortkaskade von Maus bis Last


Noch ein Rätsel gefällig?

Aufgabe: Die Mitte suchen Zeit bis Gleichheit

Aufgabe: Die Mitte suchen Zeit bis Gleichheit

Aufgabe: Suche die Mitte - Zeit bis Gleichheit

Suche das fehlende Wort in der Mitte, das jeweils das Ende des ersten und den Anfang des zweiten Wortes bilden könnte.

  • Zeit- ... -programm
  • Berg- ... -fahrt
  • Zwerg- ... -fang
  • Erfolgs- ... -gleichheit 

Hier weiterlesen: Aufgabe: Die Mitte suchen Zeit bis Gleichheit


Wer erfand die erste programmgesteuerte Rechenmaschine?

Alte Rechenmaschine

Wer erfand die erste programmgesteuerte Rechenmaschine?

Heute wird solch ein Gerät Computer genannt ...

Hier weiterlesen: Wer erfand die erste programmgesteuerte Rechenmaschine?


Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.