Wer erfand wann die Buchdruckkunst?

Lösung anschauen: "+" klicken →
Fantasie-Bildnis von Johannes Gutenberg, postum im 16. Jahrhunderts erstellt. Original-Porträts sind nicht bekannt.
Der Deutsche Johannes Gutenberg (1400 - 1468) konstruierte ein Handgießinstrument zur Herstellung von Drucktypen. Damit war zum ersten Mal der Druck von Büchern mit beweglichen, auswechselbaren Buchstaben und Zeichen möglich. Mit dieser Methode erstellte er zum Beispiel 180 der berühmten 42-zeiligen Gutenberg-Bibeln von denen heute noch 48 erhalten sind.
Video: Die Erfindung des Buchdrucks
Länge: 7 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Den Buchdruck nutzen – eine bewährte Regel

Die 5-Stunden-Regel für beruflichen Erfolg: Anleitung mit 3 Schritten, 15 Tipps & Download
Hast du den Eindruck, dass dein Arbeitsleben einem Hamsterrad gleicht? Du schaffst und schaffst und irgendwie geht nichts so richtig voran?
Deine Lösung könnte in einer 200 Jahre alten Regel liegen, die einen durchschnittlichen Menschen in einen erfolgreichen verwandelt. Erfolgreiche Persönlichkeiten wie die Herren Bill Gates und Mark Zuckerberg, aber auch erfolgreiche Frauen wie Oprah Winfrey folgen tagein, tagaus dieser simplen Regel, die einen ganz normalen Menschen zu Erfolgen führen kann, die er zu Beginn nicht für möglich gehalten hätte.
Lies hier, was die 5-Stunden-Regel genau beinhaltet und wie du diese in dein eigenes Leben integrieren kannst ► Anleitung in 3 Schritten ► 15 Tipps für die praktische Anwendung ► Download ► Nutzen aus der Befolgung ► Anwendung von Benjamin Franklin
Hier weiterlesen: 5-Stunden-Regel
Zitate zum Wert des Lesens

Proust über das Lesen
„Vielleicht haben wir von allen Kindheitstagen diejenigen am intensivsten durchlebt, von denen wir glaubten, wir hätten sie nutzlos vertan: die nämlich, die wir mit der Lektüre eines Lieblingsbuches verbrachten.“
Marcel Proust (1871 - 1922), französischer Schriftsteller
Hier weiterlesen: Proust über das Lesen | Zitat
Lesen chinesische Weisheit | Zitat

Lesen - chinesische Weisheit | Zitat | Wissenswertes zum Lesen
„Drei Tage nicht gelesen und das Gespräch wird schal.“
Chinesisches Sprichwort
Hier weiterlesen: Lesen chinesische Weisheit | Zitat

Kinder lesen - warum das Paradies in Büchern steckt
„Das Buch hat immer Zeit. Der Bücherschatz ist nicht zu erschöpfen. Ein stiller Winkel - und das lesende Kind hat sein Paradies.“
Heinrich Wolgast (1860 - 1920), deutscher Pädagoge
Hier weiterlesen: Kinder Lesen warum
Benjamin Franklin über das Lesen
„Von Kindheit an war ich ein Freund des Lesens, und das bisschen Geld, das mir in die Hände kam, wurde für gute Bücher ausgegeben.“
Benjamin Franklin (1706 - 1790), amerikanischer Philosoph und Staatsmann
- Anzeige -
Fühlen Sie sich von diesen Zitaten inspiriert? Warum nicht Ihre Lieblingszitataufkleber oder -abziehbilder individuell gestalten? Sie können damit Ihre Telefone, Wasserflaschen, Notizbücher, Schreibtische, Autos, Räume und vieles mehr dekorieren. Weitere Informationen finden Sie auf BPS.com.
Hier weiterlesen: Benjamin Franklin über das Lesen
„Lesen heißt durch fremde Hand träumen.“
Fernando Pessoa (1888 - 1935), portugiesischer Dichter
Hier weiterlesen: Pessoa über das Lesen
„Die guten Leutchen wissen nicht, was es einem an Zeit und Mühe kostet, um lesen zu lernen. Ich habe achtzig Jahre dafür gebraucht und kann auch jetzt nicht sagen, dass ich am Ziel wäre.“
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Hier weiterlesen: Goethe zu lesen lernen
„Je mehr ich las, umso näher brachten die Bücher mir die Welt, um so heller und bedeutsamer wurde für mich das Leben.“
Maxim Gorki (1868 - 1936), russischer Erzähler und Dramatiker
Hier weiterlesen: Maxim Gorki über das Lesen
Zitate zum kreativen Schreiben
„Der Unterschied zwischen dem richtigen Wort und dem beinahe richtigen ist der gleiche wie zwischen einem Blitz und einem Glühwürmchen.“
Mark Twain (1835 - 1910), US-amerikanischer Erzähler und Satiriker
„Ein Text ist nicht dann vollkommen, wenn man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann.“
Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944), französischer Humanist und Schriftsteller
„Schreibe kurz - und sie werden es lesen.
Schreibe klar - und sie werden es verstehen.
Schreibe bildhaft - und sie werden es im Gedächtnis behalten.“
Joseph Pulitzer (1847 - 1911), US-amerikanischer Journalist und Verleger
Wir haben uns auch der Buchdruckkunst bedient und mit ihrer Hilfe drei Bücher geschaffen:
blueprints-Buch: Meine Ziele, meine Ausreden und ich
Meine Ziele, meine Ausreden und ich
blueprints-Praxisbuch für Veränderungen: Meine Ziele, meine Ausreden und ich
Sie halten mit diesem Buch einen Werkzeugkasten in Ihren Händen, der Ihnen helfen wird, ein erfülltes Leben zu führen, ein Leben, das Sie begeistert. Gehen Sie mit auf eine Reise zur Erfüllung Ihrer Sehnsüchte. Eine Reise mit Begleitern, die ebenfalls Wünsche und Ziele haben. Eine Reise voller Ideen und Anregungen, unterstützt durch Impulse per E-Mail und eine MP3-Visualisierungsübung.
Die Autoren beherrschen das Themenfeld souverän und bearbeiten es mit vielfältigen Methoden und reichhaltigen Werkzeugen. Sie wissen selbst, dass auf den Wunsch die Tat folgen muss. Beide Autoren zeigen Ihnen, wie Sie dieses Tun mit nachweislich wirksamen Vorgehensweisen und erprobten Instrumenten so effizient und erfolgsversprechend wie möglich gestalten. Mit den ersten Erfolgen wächst die Motivation und mit ihr der Wille, weiterzumachen. So kommen Sie Ihren Zielen jeden Tag ein Stückchen näher.
Aus den Rezensionen
- "... ich bin bereits jetzt schon restlos begeistert."
- "... bewusst zu werden, was ich überhaupt will ..."
- "Ein super-praktischer Begleiter."
- "Ein richtig gutes Buch, wenn man etwas in seinem Leben verändern möchte!"
--> Alle Rezensionen lesen - Kaufen bei Amazon - Presse <--
Hier weiterlesen: Meine Ziele, meine Ausreden und ich
blueprints-Buch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
In eigener Sache
blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
Hier weiterlesen: blueprints Anekdotenbuch
blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?
In eigener Sache
blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?
Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
Hier weiterlesen: Was wiegt dein Leben?
source}</details>{/source}
Noch ein Rätsel gefällig?
Aufgabe: Motorflug und nicht die Brüder Wright
Im August 1901 fand der erste Motorflug statt. Wie hieß der aus Deutschland stammende Mann, der noch vor den Brüdern Wright (1903) motorisiert in die Lüfte ging?
Hier weiterlesen: Aufgabe: Motorflug und nicht die Brüder Wright
Geflügeltes Wort und Skandinavien
Da stimmt etwas nicht und wir denken an Skandinavien! Welches geflügelte Wort ist gesucht?
Hier weiterlesen: Geflügeltes Wort und Skandinavien