log blueprints 80x50

 

Wer erfand wann den Warmluftballon?

Wer erfand wann den Warmluftballon?

Lösung anschauen: "+" klicken →

brueder Montgolfier 900

 Jacques Étienne und Joseph Michel Montgolfier

Die französischen Brüder Joseph Michel Montgolfier (* 1740, † 1810) und Jacques Étienne Montgolfier (* 1745, † 1799) erfanden einen sich durch Wärme hebenden Ballon. Dieser, nach ihnen benannte "Montgolfière", stieg am 21. November 1783 zum ersten Mal bemannt auf. 

 1182px Montgolfiere 1783

Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier am 19. Oktober 1783

Doku: Auf den Spuren der Ballonbrüder

Länge: 54 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

 

Artikel über das Fliegen auf blueprints

Das Lied der Vögel

das lied der voegel 564

Das Lied der Vögel

Wir Vögel haben's wahrlich gut,
Wir fliegen, hüpfen, singen.
Wir singen frisch und wohlgemut,
Dass Wald und Feld erklingen.

Wir sind gesund und sorgenfrei,
Und finden, was uns schmecket;
Wohin wir fliegen, wo's auch sei,
Ist unser Tisch gedecket. 

Hier weiterlesen: Das Lied der Vögel


Ikarusflug - Bedeutung

Möwe fliegt über offener See

Ikarusflug - Bedeutung: das wird böse enden

Seine Herkunft verdankt der Ausdruck "Ikarusflug" der griechischen Mythologie.

Hier ist "Ikarus" der Sohn des genialen Erfinders und Baumeisters Dädalus. Aus der Gefangenschaft des Königs Minos fliehen beide aus dem kretischen Labyrinth mithilfe von Flügeln, die aus Federn und Wachs zusammengeklebt waren. "Ikarus" flog zu hoch und kam der Sonne zu nahe. Das Wachs schmolz und er stürzte bei der Insel Samos ins Meer.

Heutige Bedeutung von "Ikarusflug"

Als "Ikarus" bezeichnet man jemanden, der scheitern muss, weil er zu hoch hinaus will. Sein Vorhaben bezeichnet man als "Ikarusflug".

Hier weiterlesen: Ikarusflug - Bedeutung


 

Videos zu "Erfindern"

Video: Leonardo da Vinci - Leonardo da Vinci: Was erfand er wirklich?

Länge: 4:22 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Große Ideen - kleine Flops. Geistesblitze von A bis Z | Erfindungen | SWR-Doku

Länge: 1:28:50 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Artikel zum Thema Ideen/Kreativität/Scheitern auf blueprints

Erfinder brauchen Ideen, sollten kreativ sein und auch mit dem Scheitern umgehen können. Alles Themen auf blueprints.de:

Interne Meldung: Artikel mit der ID 3417 hat nicht state = 1

Ideenfindung Methoden

Ideenfindung-1

Methoden zur Ideenfindung: Die besten und verrücktesten Kreativitätstechniken (auch mit KI)

Wer nach ungewöhnlichen Lösungen und neuen Wegen sucht oder etwas weiter entwickeln möchte, der sollte nicht nur über das jeweilige Thema möglichst viel wissen, sondern auch die geeigneten Kreativitätstechniken nutzen. Die Methoden erscheinen mitunter etwas verrückt und geheimnisvoll. Manche wiederum wirken bieder und langweilig. Bei der Anwendung der Methoden stellt sich häufig heraus, dass mehr herauskommt, als man anfänglich für möglich gehalten hätte.

Heutzutage kommt die Möglichkeiten von KI hinzu.

Lies hier, wie Ideen am geschicktesten von Menschen oder einer KI gefunden werden, schaue einen Film zum Thema und/oder probiere am besten gleich eine der spannenden Methoden aus.

Hier weiterlesen: Ideenfindung Methoden


Eine Vision? Du Tagträumer!

Eine Vision? Du Tagträumer!

Eine Vision? Du Tagträumer – eine Ode an die "Spinner" aller Zeiten

Sie wurden ausgelacht verspottet, für verrückt erklärt und mussten sogar um ihr Leben fürchten. Die Spinner und Visionäre der vergangenen und der heutigen Zeit.

Lese hier einige Aussagen über diese Tagträumer und Illusionisten, ohne die die Welt heute ein wenig anders aussehen würde.    

Hier weiterlesen: Eine Vision? Du Tagträumer!


Noch ein Rätsel gefällig?

Buchstabensalat - Obstarten

Bilde aus dem jeweiligen Buchstabensalat Obstarten!

  • SEKPROIA
  • EBRNI
  • HIKSECR
  • EMLAPUF
  • WIIK 

Hier weiterlesen: Buchstabensalat - Obstarten


Rätsel - Die sechs Geschwister

Ein altes Buch ...

Rätsel: Die sechs Geschwister - knackst du die harte Nuss

Wir stammen, unser sechs Geschwister,
Von einem wundersamen Paar,
Die Mutter ewig ernst und düster,
Der Vater fröhlich immerdar.

Von beiden erbten wir die Tugend,
Von ihr die Milde, von ihm den Glanz;
So dreh'n wir uns in ew'ger Jugend
Um dich herum im Zirkeltanz.

Gern meiden wir die schwarzen Höhlen
Und lieben uns den heitern Tag;
Wir sind es, die die Welt beseelen,
Mit unsers Lebens Zauberschlag.

Wir sind des Frühlings lust'ge Boten
Und führen seinen muntern Reihn;
Drum fliehen wir das Haus der Toten,
Denn um uns her muss Leben sein.

Uns mag kein Glücklicher entbehren,
Wir sind dabei, wo man sich freut,
Und lässt der Kaiser sich verehren,
Wir leihen ihm die Herrlichkeit.

Was wird gesucht?

Friedrich von Schiller (1759 - 1805)

Hier weiterlesen: Rätsel - Die sechs Geschwister


Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.