
Wer erfand wann den Warmluftballon?
Lösung anschauen: "+" klicken →
Jacques Étienne und Joseph Michel Montgolfier
Die französischen Brüder Joseph Michel Montgolfier (* 1740, † 1810) und Jacques Étienne Montgolfier (* 1745, † 1799) erfanden einen sich durch Wärme hebenden Ballon. Dieser, nach ihnen benannte "Montgolfière", stieg am 21. November 1783 zum ersten Mal bemannt auf.
Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier am 19. Oktober 1783
Doku: Auf den Spuren der Ballonbrüder
Länge: 54 Minuten
Artikel über das Fliegen auf blueprints
Das Lied der Vögel
Wir Vögel haben's wahrlich gut,
Wir fliegen, hüpfen, singen.
Wir singen frisch und wohlgemut,
Dass Wald und Feld erklingen.
Wir sind gesund und sorgenfrei,
Und finden, was uns schmecket;
Wohin wir fliegen, wo's auch sei,
Ist unser Tisch gedecket.
In der griechischen Mythologie ist "Ikarus" der Sohn des genialen Erfinders und Baumeisters Dädalus. Aus der Gefangenschaft des Königs Minos fliehen beide aus dem kretischen Labyrinth mit Hilfe von Flügeln, die aus Federn und Wachs zusammengeklebt waren. "Ikarus" flog zu hoch und kam der Sonne zu nahe und stürzte bei der Insel Samos ins Meer.
Als "Ikarus" bezeichnet man deshalb jemanden, der scheitern muss, weil er zu hoch hinaus will. Sein Vorhaben bezeichnet man als "Ikarusflug".
Videos zu "Erfindern"
Video: Leonardo da Vinci - Der größte Erfinder aller Zeiten [Doku]
Länge: 43:25 Minuten
Video: Große Ideen - kleine Flops. Geistesblitze von A bis Z | Erfindungen | SWR-Doku
Länge: 1:28:50 Minuten
Artikel zum Thema Ideen/Kreativität/Scheitern auf blueprints
Erfinder brauchen Ideen, sollten kreativ sein und auch mit dem Scheitern umgehen können. Alles Themen auf blueprints.de:
Ideenfindung mit den besten Kreativitätstechniken
Ideenfindung mit den besten und verrücktesten Kreativitätstechniken
Wer nach ungewöhnlichen Lösungen und neuen Wegen sucht oder etwas weiter entwickeln möchte, der sollte nicht nur über das jeweilige Thema möglichst viel wissen, sondern auch die geeigneten Kreativitätstechniken nutzen. Die Methoden erscheinen mitunter etwas verrückt und geheimnisvoll. Manche wiederum wirken bieder und langweilig. Doch bei der Anwendung stellt sich häufig heraus, dass das Gegenteil der Fall ist. Lesen Sie hier, wie Ideen gefunden werden, schauen Sie einen Film zum Thema oder probieren Sie am besten gleich eine der spannenden Methoden aus.
Eine Vision? Du Tagträumer – eine Ode an die "Spinner" aller Zeiten
Sie wurden ausgelacht verspottet, für verrückt erklärt und mussten sogar um ihr Leben fürchten. Die Spinner und Visionäre der vergangenen und der heutigen Zeit.
Lese hier einige Aussagen über diese Tagträumer und Illusionisten, ohne die die Welt heute ein wenig anders aussehen würde.
Noch ein Rätsel gefällig?
Wie nennt man die 1887 veröffentlichte Welthilfssprache?
Was ist Bionik und kennen Sie Beispiele?
Teste unseren Gehirnjogging-Kurs
KOSTENFREI
"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.
- Du behältst mehr.
- Du bist konzentrierter.
- Du trainierst mit Spaß.
- Du wirst leistungsfähiger im Denken.
- Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.
Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.
Gehirnjogging-Bücher
- Trainier dein Hirn! Gehirnjogging für Erwachsene*
Von C. Hofard. Gehirnjogging Buch mit 222 neuen Denksport Übungen. 13,90 €. | Bei Amazon 🔎 - Gedächtnistraining für Senioren*
Das XXL Gehirnjogging Rätselbuch mit 250 Denksport-Übungen: Knobelspiele, Logikrätsel, Kreuzworträtsel, Allgemeinwissen ... 14,90 € | Bei Amazon 🔎 - Wie Sie mit gezieltem Gedächtnistraining Ihre Merkfähigkeit verbessern und Ihr logisches Denken trainieren*
Von W. von Lindmal. Über 70 Denksport- Übungen Inkl. Logikrätsel. 11,90 € | Bei Amazon 🔎
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 27. April 2022