Professor Quantum hat eine kostbare alte Standuhr. Leider ist sie schon vor längerem stehen geblieben. Herr Quantum würde sie gerne wieder in Betrieb nehmen.
Der Professor geht zum Bahnhof, blickt auf die dortige Bahnhofsuhr, kommt zurück und stellt die Standuhr genau ein.
Wie hat er das gemacht? Er hatte doch keine Uhr dabei, die ihm die Zeit für den Weg gemessen hat ...
Annahme: Der Professor ist in der Lage, mit konstanter Geschwindigkeit zu gehen.
Lösung anschauen: "+" klicken →
Professor Quantum zieht die Uhr auf und stellt sie auf eine willkürliche Zeit t1 (beispielsweise 3:00 Uhr). Er geht sofort zum Bahnhof, erfährt dort die genaue Zeit t2 (beispielsweise 4:15), dreht ohne Aufenthalt um und geht wieder nach Hause.
Zu Hause angekommen blickt er auf die Uhr; sie zeigt t3 (beispielsweise 3:10). Damit weiß er, dass er für den Weg zum Bahnhof und zurück t3-t1 Zeit gebraucht hat (beispielsweise 10 Minuten), für den Rückweg die Hälfte davon (beispielsweise 5 Minuten) und die Uhr auf t2+(t3-t1)/2 stellen muss (beispielweise 4:20 Uhr).
Danke an Otto Janko für dieses Rätsel.
Noch ein Rätsel gefällig?

Was ist ein Roggenwolf?
Was könnte ein Roggenwolf sein? Falls du es nicht weißt, dann rate mal.
- Eine Getreidemühle
- Ein Sagenwesen
- Ein Schmetterling
- Eine Brotbackmaschine
- Eine Puppe
- Eine Vogelart
Hier weiterlesen: Was ist ein Roggenwolf?

Das Rätsel mit den Bonbons
Drei rote und drei grüne Bonbons sind auf drei Schachteln verteilt, wobei jede Schachtel zwei Bonbons enthält.
Die Schachteln sind mit der Aufschrift GG (Grün + Grün), GR (Grün + Rot) und RR (Rot + Rot) gekennzeichnet. Die Aufschrift stimmt jedoch in keinem Fall mit dem Inhalt der Schachtel überein.
Wähle eine Schachtel aus. Mit verbundenen Augen darfst du dieser Schachtel ein Bonbon entnehmen. Nach dem Schließen der Schachtel darfst du die Augenbinde abnehmen.
Aus welcher Schachtel musst du ein Bonbon entnehmen, um danach den Inhalt aller Schachteln angeben zu können?
Hier weiterlesen: Das Rätsel mit den Bonbons