log blueprints 80x50

 

raetsel mit der standuhr

Professor Quantum hat eine kostbare alte Standuhr. Leider ist sie schon vor längerem stehen geblieben. Herr Quantum würde sie gerne wieder in Betrieb nehmen.

Der Professor geht zum Bahnhof, blickt auf die dortige Bahnhofsuhr, kommt zurück und stellt die Standuhr genau ein.

Wie hat er das gemacht? Er hatte doch keine Uhr dabei, die ihm die Zeit für den Weg gemessen hat ...

Annahme: Der Professor ist in der Lage, mit konstanter Geschwindigkeit zu gehen. 

Lösung anschauen: "+" klicken →

Professor Quantum zieht die Uhr auf und stellt sie auf eine willkürliche Zeit t1 (beispielsweise 3:00 Uhr). Er geht sofort zum Bahnhof, erfährt dort die genaue Zeit t2 (beispielsweise 4:15), dreht ohne Aufenthalt um und geht wieder nach Hause.

Zu Hause angekommen blickt er auf die Uhr; sie zeigt t3 (beispielsweise 3:10). Damit weiß er, dass er für den Weg zum Bahnhof und zurück t3-t1 Zeit gebraucht hat (beispielsweise 10 Minuten), für den Rückweg die Hälfte davon (beispielsweise 5 Minuten) und die Uhr auf t2+(t3-t1)/2 stellen muss (beispielweise 4:20 Uhr).

Danke an Otto Janko für dieses Rätsel.

Noch ein Rätsel gefällig?

Der Schwan ist mein Herr Vetter
und meine Base die Gans,
nur sind sie größer und fetter,
und ich hab kürzeren Schwanz.
Auch flieg ich mit der Zeitung
als Sage bald hin und her,
und schwimm durch besondere Leitung
sogar oft über das Meer.

Welches Tier wird gesucht?

Friedrich Güll, deutscher Dichter, * 1812, † 1879

Zur Lösung

Rätsel - Baum der Kinder

Der Baum, auf dem die Kinder
Der Sterblichen verblüh'n,
Steinalt, nichts desto minder
Stets wieder jung und grün.
Er kehrt auf einer Seite
Die Blätter zu dem Licht,
Doch kohlschwarz ist die zweite
Und sieht die Sonne nicht.
Er setzet neue Ringe,
So oft er blühet, an,
Das Alter aller Dinge
Zeigt er den Menschen an.
In seine grüne Rinden
Drückt sich ein Name leicht,
Der nicht mehr ist zu finden,
Wenn sie verdorrt und bleicht.
So sprich, kannst du's ergründen
Was diesem Baume gleicht?

Was ist gesucht?

Friedrich von Schiller, * 1759, † 1805

Zur Lösung

ImageKOSTENFREI

"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.

  • Du behältst mehr.
  • Du bist konzentrierter.
  • Du trainierst mit Spaß.
  • Du wirst leistungsfähiger im Denken.
  • Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.

Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.

Hier anmelden

Gehirnjogging-Bücher

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.