Wie heißt der See, der keine Schiffe trägt,
Der stille, den kein Windeshauch bewegt,
In dessen heitren, silberklaren Flächen
Sich Mondenlicht und Sonnenstrahl nicht brechen;
Der See, der nie gefriert, auch nimmer schwillt,
Der dich erquickt und doch den Durst nicht stillt;
Worin du badest, ohne dich zu kühlen
Und ohne von der Flut dich nass zu fühlen.
Wie heißt der See, der Jedermann betrügt,
Und doch noch keinem Leid hat zugefügt? -
An Euch, Ihr Holden, ist es, ihn zu nennen,
Die täglich seinen Trug Ihr lehrt erkennen!
Welcher Gegenstand ist gemeint?
Franz von Elsholtz, deutscher Dichter und Schriftsteller, * 1791, † 1872
Lösung anschauen: "+" klicken →
Der Spiegel
Noch ein Rätsel gefällig?
Rätsel - Wer wohnt in welchem Haus
Fünf Freunde wohnen in je einem von fünf nebeneinanderliegenden Häusern (Hausnummer 1, 2, 3, 4, 5).
- Mark und Matis haben jeder nur einen Nachbarn.
- Zwischen Frank und Thorsten wohnt Heike. Franks Hausnummer ist niedriger als Marks.
- Frank wohnt nicht neben Matis.
Wer wohnt in welchem Haus?
Rätsel der drei Äpfel
Es gingen zwei Väter und zwei Söhne übers Feld und fanden drei Äpfel und teilten sie so, dass jeder einen ganzen erhielt.
Wie war das möglich?
Noch ein Rätsel gefällig?
Das Rätsel um den Weltbezwinger und Lebensüberwinder
Der deutsche Philosoph Friedrich Schleiermacher (1768 - 1834) war einer der wichtigsten Autoren seiner Zeit. Er übersetzte unter anderem die Werke Platons ins Deutsche und gilt als Begründer der modernen Hermeneutik - also der Theorie der Interpretation von Texten und des Verstehens.
Er hatte aber auch Freude an Rätseln. Hier das Rätsel um den Weltbezwinger und Lebensüberwinder.
In das Herz des größten Weltbezwingers
setze 'du' hinein,
und es wird der größte Leidensüberwinder
bezeichnet sein.
Kannst du es lösen?
Buchstabenwirrwarr - deutsche Flüsse
Im folgenden Buchstabenwirrwarr sind 10 deutsche Flüsse versteckt, die Sie in möglichst kurzer Zeit finden sollen.
Die Crux*: Die Worte sind nur von rechts nach links lesbar.
Konzentration bitte!
dduniehrüeeiebleruanodbdomniamedfadainnkd
oslaasorresewelaasdefeerpspjemckaakcendwea
wesmeiccidarfjekrhvelwrakcenurieleinatalevah
Welcher Fluss davon ist der längste in Deutschland?
* Crux: Kreuz (Schriftzeichen) in der Typographie, oft in wissenschaftlichen Textausgaben zur Kennzeichnung einer schwer lesbaren Textstelle verwendet. Davon abgeleitet bezeichnet man so auch ein Problem oder Hindernis.