Er mit einem weiten Mund
Und mit einem engen Schlund,
Sie mit einem engen Kragen
Und mit einem weiten Magen.
Tut er schlucken,
Tut sie glucken.
Wer kann mir die beiden sagen?
Friedrich Güll, deutscher Dichter, * 1812, † 1879
Lösung anschauen: "+" klicken →
Die Flasche und der Trichter
Noch ein Rätsel gefällig?
Welche Nomen (Substantiv, Hauptwort) findest du im Buchstabenkubus.
Du darfst von oben nach unten und von links nach rechts etc. lesen.
Hier weiterlesen: Buchstabenkubus 1
Rätsel - Die Erste ist von großer Macht

Rätsel: Die Erste ist von großer Macht
Wort 1
Die Erste ist von großer Macht,
Besiegt den Sieger nach der Schlacht,
und alle Menschen fallen nieder,
So oft die Mächt'ge kehret wieder.
Wort 2
Das Paar der andern übersteigt
Die Höhe, die der Mensch erreicht,
Doch oft sieht man sie niedersteigen,
Vor ihresgleichen sich zu neigen.
Wort 1 + Wort 2 = Lösungswort
Das Ganze strebt nach keinen Höh'n,
Lässt alles wie es geh'n will geh'n,
Und ging' es stets aus seinem Ton,
Nie gäb' es Revolution.
Gesucht ist ein Lösungswort, das sich aus den zwei anderen beiden zusammensetzt.
Gustav Theodor Fechner, 1801 - 1887
Hier weiterlesen: Rätsel - Die Erste ist von großer Macht
Noch ein Rätsel gefällig?
Was ist eigentlich ein Mucker?

Was ist eigentlich ein Mucker?
Hier weiterlesen: Was ist eigentlich ein Mucker?
Aufgabe: Das Lehrertreffen - Kombinations-Rätsel

Ein Mathelehrer, ein Physiklehrer und ein Englischlehrer treffen sich auf einer Tagung. Sie heißen: Müller, Peters und Siewert. Die Reihenfolge der Familiennamen muss nicht mit der Reihenfolge der Berufe übereinstimmen.
Im Gespräch stellen sie fest, dass einer von ihnen mit Vornamen Otmar, ein anderer Kurt und der dritte Karl heißt und dass einer in Rostock, einer in Suhl und einer in Schwerin wohnt.
Ferner wissen wir:
- Herr Müller erzählt dem Physiklehrer, dass er den Mathelehrer in Rostock besucht habe.
- Darauf erwidert ihm Herr Peters: "Das weiß ich schon, Kurt."
- Karl hatte ihm nämlich berichtet, dass er Besuch aus Suhl gehabt habe. In diesem Gespräch ist nur von diesen drei Personen die Rede.
Ordne jedem Familiennamen den zugehörigen Vornamen, Wohnort und Beruf zu. Viel Spaß beim Ausschließen und Kombinieren.
Hier weiterlesen: Aufgabe: Das Lehrertreffen - Kombinations-Rätsel