Berufe basteln - rhythmische Bewegung
Ordne die Buchstaben so, dass ein Beruf entsteht. Nutze dabei die Hinweise in der Klammern.
- DTASTRERHÜF (Zeigt Städten, wo's lang geht)
- ZERTÄEINLS (Rhythmische Bewegung auf der Erde ist ihm nicht genug)
- TRÄBIEFGERR (Schleppt sich mit der Korrespondenz der Menschheit ab)
Lösung anschauen: "+" klicken →
- Stadtführer
- Seiltänzer
- Briefträger
Noch ein Rätsel gefällig?
Rätsel: Wer sie besucht der isst das Haus
Rätsel: Wer sie besucht, der isst das Haus
Im Häuslein mit fünf Stuben,
da wohnen braune Buben.
Nicht Tür noch Tor führ'n ein und aus.
Wer sie besucht, der isst das Haus.
Wer sind die Jungs?
Hier weiterlesen: Rätsel: Wer sie besucht der isst das Haus
Was erfand eigentlich Jon Postel?
Jon Postel (Photo by Irene Fertik, USC News Service. Copyright 1994, USC)
Was erfand eigentlich Jon Postel?
Hier weiterlesen: Was erfand eigentlich Jon Postel?
Noch ein Rätsel gefällig?
Aufgabe: Welchen Vogel gibt es?
Welchen Vogel gibt es?
- Nasenfalke
- Halswirbler
- Ohrenlerche
- Augenfink
- Stachelbürzler
Zwei davon gibt es tatsächlich.
Hier weiterlesen: Aufgabe: Welchen Vogel gibt es?
Pauline experimentiert
Es ist Hochsommer und Pauline spielt im Garten mit dem Gartenschlauch. Sie füllt nacheinander eine Wanne, einen Eimer und eine Gießkanne. Sie kann noch nicht rechnen, stellt aber durch Versuche fest:
- Mit 14 Eimern kann sie genau 5 Wannen füllen.
- Mit 21 Gießkannen kann sie 4 Wannen füllen.
Dann nimmt sie einen vollen Eimer und füllt mit dem Wasser darin eine Gießkanne. Im Eimer bleibt eine Menge Wasser zurück. Pauline rennt zu Mami und zeigt ihr den Eimer. Mama schaut auf die Markierung im Eimer und sagt: "Es sind noch 3,5 Liter Wasser im Eimer."
Nachdem Pauline ihr von ihren anderen Erkenntnissen berichtet hat, weiß Mama genau, wie viel Liter in den Eimer, die Gießkanne und die Wanne passen. Du auch?
Hier weiterlesen: Pauline experimentiert
