Rätsel - Vorn wie eine Gabel
Vorn wie eine Gabel,
in der Mitte wie ein Fass,
hinten wie ein Besen.
Was ist das?

Lösung anschauen: "+" klicken →
Lösung: Die Kuh
"Vorn wie eine Gabel," -< Hier sind die Hörner der Kühe gemeint. Bei Kühen werden die Hörner häufig entfernt – wegen der Unfallgefahr. In vielen Ländern wird das Enthornen der Rinder immer stärker infrage gestellt.
"in der Mitte wie ein Fass," -> Hiermit ist der Körper der Kuh gemeint. Als Wiederkäuer brauchen sie mehrere Mägen (4). Auch die entstehenden Gase führen zur fassähnlichen Form des Kuhkörpers.
"hinten wie ein Besen." -> Hiermit ist der Kuhschwanz gemeint.
Videos zum Thema "Kühe"
Video: Kühe mit Hörnern in der Landwirtschaft: Im Laufstall und mit Melkroboter | Unser Land | BR
Länge: 7:59 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Vom Kalb zur Kuh
Länge: 5:00 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Umfrage zum Rätsel - Vorn wie eine Gabel
Konntest du das Rätsel -Vorn wie eine Gabel- lösen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, ich habe in die Lösung geschaut. | 41 Stimmen |
Ja, ich habe es alleine gelöst. | 5 Stimmen |
Ich habe es mit Hilfe gelöst. | 3 Stimmen |
Noch ein Rätsel gefällig?
Jonglieren mit drei Bällen lernen

Wie du in wenigen Minuten das Jonglieren mit drei Bällen lernen kannst
Was entspannt und macht gleichzeitig schlau?
Jonglieren trainiert dein Gehirn auf hervorragende Weise und muntert auf, wie u.a. ZEIT-ONLINE zu berichten weiß. Das Balancieren von drei Bällen ist leicht zu erlernen.
Entdecke unsere anschauliche "ruckzuck-erlernt" - Video-Anleitung:
Hier weiterlesen: Jonglieren mit drei Bällen lernen
Palindrom-Rätsel - Menschenfuß

Palindrom-Rätsel
Vorwärts am Menschenfuß, am Pferdehuf,
rückwärts, dem Schützen, Fährmann gilt der Ruf.
Welches Palindrom ist gesucht?
Franz Brentano (1838 - 1917), deutscher Philosoph
Ein Palindrom ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben Sinn ergibt. Zum Beispiel: "Otto" oder rückwärts gelesen ebenfalls Sinn macht, aber dann eine neue Bedeutung erhält. Beispiel: "Gras".
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - Menschenfuß