Welche Nomen (Substantiv, Hauptwort) findest du im Buchstabenkubus.
Du darfst von oben nach unten und von links nach rechts etc. lesen.

Lösung anschauen: "+" klicken →
Wir haben die Worte "AMT" und "KNECHT" gefunden. Und du?
- "AMT" findest du ganz unten in der ersten Spalte (von oben nach unten gelesen).
- "KNECHT" findest du in der zweitletzten Zeile (von links nach rechts gelesen).
Gabriele J. schreibt: Knecht und Amt von euch.
Ich fand noch: Tag (über den 90-grad-winkel), top und map (aus mind-map)
Umfrage zum Buchstabenkubus 1
Welche der Worte hast du gefunden?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
| Gefunden habe ich die Worte -AMT- und -KNECHT-. | 11 Stimmen |
| Gefunden habe ich das Wort -KNECHT-. | 4 Stimmen |
| Ich habe ein weiteres Wort gefunden. | 4 Stimmen |
| Ich habe kein Wort finden können. | 2 Stimmen |
| Gefunden habe ich das Wort -AMT-. | 0 Stimmen |
Lust auf ein weiteres Rätsel?
Aufgabe: RADAR, CASTOR, CB-FUNK

Was kürzen folgende bekannte Namen (Akronyme) ab?
- RADAR
- CASTOR
- CB-FUNK
Hier weiterlesen: Aufgabe: RADAR, CASTOR, CB-FUNK
Ein kniffeliges Goethe-Rätsel: Der Bruder
Ein Bruder ist’s von vielen Brüdern,
In allem ihnen völlig gleich,
Ein nötig Glied zu vielen Gliedern
In eines großen Vaters Reich,
Jedoch erblickt man ihn nur selten,
Fast wie ein eingeschoben Kind,
Die andern lassen ihn nur gelten,
Da wo sie unvermögend sind.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter
Hier weiterlesen: Goethe Rätsel Der Bruder
Noch ein Rätsel gefällig?
Aufgabe: Welchen Vogel gibt es?
Welchen Vogel gibt es?
- Nasenfalke
- Halswirbler
- Ohrenlerche
- Augenfink
- Stachelbürzler
Zwei davon gibt es tatsächlich.
Hier weiterlesen: Aufgabe: Welchen Vogel gibt es?
Pauline experimentiert
Es ist Hochsommer und Pauline spielt im Garten mit dem Gartenschlauch. Sie füllt nacheinander eine Wanne, einen Eimer und eine Gießkanne. Sie kann noch nicht rechnen, stellt aber durch Versuche fest:
- Mit 14 Eimern kann sie genau 5 Wannen füllen.
- Mit 21 Gießkannen kann sie 4 Wannen füllen.
Dann nimmt sie einen vollen Eimer und füllt mit dem Wasser darin eine Gießkanne. Im Eimer bleibt eine Menge Wasser zurück. Pauline rennt zu Mami und zeigt ihr den Eimer. Mama schaut auf die Markierung im Eimer und sagt: "Es sind noch 3,5 Liter Wasser im Eimer."
Nachdem Pauline ihr von ihren anderen Erkenntnissen berichtet hat, weiß Mama genau, wie viel Liter in den Eimer, die Gießkanne und die Wanne passen. Du auch?
Hier weiterlesen: Pauline experimentiert
