Anachronismus - Bedeutung, Herkunft, Beispiele und: spielte Cleopatra wirklich Billiard?
(griech. in eine andere Zeit verlegen) "Anachronismen" sind Sachen, Gegenstände, Ereignisse, Bräuche, Personen oder Denkmuster, die außerhalb ihrer natürlichen zeitlichen Ordnung erwähnt werden. Wenn zum Beispiel in einem Stück von William Shakespeare wie "Antony and Cleopatra" das Billardspiel erwähnt wird, das es zur damaligen Zeit noch gar nicht gab.
Heute werden "Anachronismen" häufig absichtlich eingesetzt, um komische oder satirische Effekte zu erzielen.
Bei was hast du das letzte Mal gedacht: Das ist doch ein Anachronismus?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Jemand saß im Park und las ein Buch - abstrakt, dass dies heute schon anachronistisch erscheint
Beispiele für Anachronismen
Anachronismen können vorgreifend und rückgreifend sein.
Vorgreifend sind Anachronismen, wenn etwas in eine Zeit verlagert wird, in der es noch gar nicht existierte.
Beispiele:
- In Novalis "Heinrich von Ofterdingen" wird von eine Wanduhr berichtet, die es in der Zeit der Handlung noch nicht gab.
- In Asterix-Heften, die 50 v. Chr. spielen, sieht man das Kolosseum, das aber erst zwischen 72 und 80 n. Chr. erbaut wurde.
- Im Film Braveheart werden Kilts getragen, die erst 200 Jahre später in der Region zur Kleidung gehören.
- Ebenfalls vorausgreifend lässt Christoph Hein in seinem Stück Die Ritter der Tafelrunde Parzival als sensationshungrigen Zeitschriftenredakteur auftreten. Die komische Wirkung entsteht, weil eine frühmittelalterlichen Sagengestalt mit einem modernen Berufsbild in Verbindung gebracht wird.
- Neben den Tablets im Meeting erschien der Notizblock des Chefs wie ein glatter Anachronismus.
- Das ist ein Anachronismus sondergleichen! Deine Ansicht zu diesem Thema ist völlig veraltet.
- Diese Hochnäsigkeit [bayerischer Schulpolitik] ist ein Anachronismus.
- Wie leicht man da in Anachronismen verrutschen kann, hat Martin Mosebach in seinem jüngsten Roman erfahren müssen.
Rückgreifend sind Anachronismen, wenn Dinge auftauchen, die nicht mehr existieren. Der Nachweis von Anachronismen in angeblich historischen Quellen kann ein Zeugnis unter Umständen als Fälschung entlarven. Zum Beispiel die Farbe der Unterschrift des Künstlers, die es zu der Zeit noch nicht gab.
Beispiel:
- Saurier in einem Film.
- Saurier, der einen Totenschädel betrachte (siehe Bild).
Beispiele für die heutige Verwendung von "Anachronismus"
- In der Welt der digitalen Arbeit wirkt ein Notizblock für viele wie ein Anachronismus.
- In einem Western sollte die Armbanduhr nicht unter dem Hemd herausblitzen, sonst haben wir einen netten Anachronismus.
- Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) findet das derzeitige System der Krankenkassen anachronistisch. (dpa, 03.04.2019 )
- Ihre Meinung ist ein absoluter, Schmerz erzeugender Anachronismus. Sie ist zu diesem Thema völlig veraltet.
- Die Arbeitsweise dieser Behörde ist ein Anachronismus, ein Überbleibsel aus der Zeit, als man noch keine Computer hatte.
-
Ein Anachronismus ist eine falsche zeitliche Einordnung. Das trifft voll und ganz auf den aktuellen Arbeitsmarktbericht zu. Der berichtet von einer Lage, die es gar nicht mehr gibt. (https://www.wochenblatt.de)
Umfrage zum Wort "Anachronismus"
Verwendest du das Wort
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nie. | 23 Stimmen |
Ja, aber selten. | 12 Stimmen |
Ja, regelmäßig. | 2 Stimmen |
Bedeutung/Herkunft: Das Auftreten von Anachronismen in angeblich historischen Quellen, Bilder etc. kann darauf hinweisen, dass es sich um eine Fälschung handelt.
Was bedeutet "Anachronismus" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- Englisch: anachronism
- Französisch: anachronisme
- Italienisch: anacronismo
- Spanisch: anacronismo
- Türkisch: anakronizm
- Esperanto: anakronismo
Zitate mit "Anachronismus"
„Nur der Anachronismus hat eine Chance, die Epoche zu überdauern.“
Franz Werfel (1890 - 1945), österreichischer Schriftsteller jüdischer Herkunft
Kennst du noch ein Zitat mit "Anachronismus"?
Kannst du noch ein Synonym oder ein Zitat ergänzen?
Synonyme für Anachronismus
- nicht in eine Zeit gehörend
- unzeitgemäß
- falsche zeitliche Einordnung
- Antiquiertheit
- Altertümlichkeit
- obsolet (allgemeinsprachlich)
- nicht mehr zeitgemäß
- überholt
Entsprechend bedeutet das Adjektiv "anachronistisch":
- nicht in einen bestimmten Zeitabschnitt gehörend
- zeitwidrig
- unzeitgemäß
Kannst du noch ein Synonym für "Anachronismus" ergänzen?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Erklärvideo: Was bedeutet eigentlich Anachronismus?
Länge: 1:10 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.