„Das Schöne an einem Fehler: Man muss ihn nicht zweimal machen.“
Thomas Alva Edison (1847 - 1931), US-amerikanischer Erfinder

Umfrage zum Thema Fehler machen
Hast du auch schon mal einen Fehler zum zweiten Mal gemacht?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, leider. | 13 Stimmen |
Nein. | 2 Stimmen |
Weiß nicht mehr. | 0 Stimmen |
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Misserfolge und Niederlagen verarbeiten: wie wir uns zum Erfolg scheitern
Die meisten von uns haben bereits Niederlagen und Misserfolge erlebt. Ob beruflich oder privat – Misserfolge gehören zum Leben dazu. Was den großen Unterschied ausmacht, ist der Umgang mit dem Misserfolg. Schwächt er mich oder stehe ich auf und gehe gestärkt weiter auf meinem Weg.
Wir sollten auch eines bei Misserfolgen und Niederlagen bedenken: Nicht selten sind sie der für uns fehlende Baustein zum Erfolg.
Hier findest du eine Vorgehensweise, Beispiele und Tipps, wenn du oder jemand in deinem Umfeld Misserfolg erlebt. Tanke Motivation, Inspiration und Ideen für den weiteren Weg.
Beispiele, Werkzeuge, Anregungen und Tipps rund um das Thema Misserfolge und Erfolge ► Misserfolge und Kopfkino ► Sich zum Erfolg scheitern in drei Schritten ► Beispiele aus der Geschichte ► Tipp aus dem Coaching ► Bücher und Videos ► Pareto-Tipp ► Bonus: Merk- und Reflexionskarte als Download
Weniger Fehler durch Poka Yoke
"Poka" bezeichnet einen falschen Zug im strategischen Brettspiel Go und "Yoke" stammt vom japanischen Verb yokeru (deutsch: "vermeiden").
Der japanische Ausdruck Poka Yoke (deutsch: "dumme Fehler vermeiden") bezeichnet ein Prinzip oder eine einfache Qualitätsmethode, die technische Vorkehrungen zur sofortigen Fehleraufdeckung und -verhinderung umfasst. Als Erfinder des Prinzips gilt der japanische "Qualitätsexperte" Dr. Shigeo Shingo. Es geht bei Poka Yoke darum, zu überlegen, wie Fehler vermieden oder sofort sichtbar gemacht werden können.
Eine weitere sehr schöne zum Thema passende Geschichte
Beitrag: Wenn ich mein Leben nochmals leben könnte
Wenn ich mein Leben nochmals leben könnte
Wenn ich mein Leben nochmals leben könnte ...
Wenn ich mein Leben nochmals leben könnte, würde ich versuchen, mehr Fehler zu begehen. Ich würde nicht immer perfekt sein wollen, würde mich vielmehr die meiste Zeit eher entspannen.
Ich wäre ein wenig ausgefallener, als ich es gewesen bin, kurzum:
Video: Einführung in die Welt des Thomas Alva Edison
Länge: 6:41 Minuten