„Alle Menschen haben die Anlage, schöpferisch tätig zu sein. Nur merken es die meisten nie.“
Truman Capote (1924 - 1984), US-amerikanischer Schriftsteller

blueprints-Umfrage: Bist du schöpferisch?
Hast du deine schöpferische Kraft schon entdeckt?
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Bedeutung & Erläuterung vom Zitat: Triman Capote glaubte, dass wir alle eine kreative Ader besitzen und Ideen zu Lösungen von Problemen aus unserem Inneren schöpfen können. Uns kreativ auszuleben. Wir müssen nur aktiv danach Ausschau halten. Oder einige Techniken anwenden – wie wir sie hier auf blueprints.de vorstellen:
Ideenfindung mit den besten Kreativitätstechniken
Ideenfindung mit den besten und verrücktesten Kreativitätstechniken
Wer nach ungewöhnlichen Lösungen und neuen Wegen sucht oder etwas weiter entwickeln möchte, der sollte nicht nur über das jeweilige Thema möglichst viel wissen, sondern auch die geeigneten Kreativitätstechniken nutzen. Die Methoden erscheinen mitunter etwas verrückt und geheimnisvoll. Manche wiederum wirken bieder und langweilig. Doch bei der Anwendung stellt sich häufig heraus, dass das Gegenteil der Fall ist. Lesen Sie hier, wie Ideen gefunden werden, schauen Sie einen Film zum Thema oder probieren Sie am besten gleich eine der spannenden Methoden aus.
Wie du Gedanken und Ideen ergehst
- Deine Gedanken kreisen nur noch um ein Problem, aber dir will einfach keine Lösung einfallen?
- Du suchst geeignete Maßnahmen, um ein Ziel zu erreichen?
- Du bist ärgerlich und solltest aufpassen, dass dein Umfeld nicht ständig "Breitseiten" bekommt?
- Du bist "ausgepowert" und der Energielevel ist bedenklich niedrig?
... dann gehen einfach spazieren.
Kreativität - Wie du frische Ideen für dein Leben findest
Kreativität einsetzen, um Lösungen und Wege zum Ziel zu finden, macht Spaß und findet Wege zum Erfolg.
Kreativität - vom lateinischen Begriff "creatio" (Schöpfung) - ist die Fähigkeit, sinnvolle, unübliche Kombinationen zur Erreichung eines Zieles zu finden.
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
Albert Einstein, deutsch-US-amerikanischer Physiker, * 1879, † 1955
Wer Neues erschaffen will, der muss sich von Regeln und von "Bekanntem" lösen. Der sollte den Mut finden, Spaß an verrückten Ideen zu haben, um das Funkeln in die Augen zu bekommen, das wir als Kinder noch besaßen.
Wir beschreiben die drei Schritte zur Entfaltung Ihrer kreativen Kräfte.
Hörspiel: Ein Sonntag in New York (in voller Länge)
Länge: 60 Minuten