„Man kann den Menschen nicht auf Dauer helfen, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können und sollten.“
Abraham Lincoln, der 16. US-amerikanische Präsident, * 1809, † 1865
Mehr zu Abraham Lincoln auf blueprints.de
Lincoln war von 1861 bis 1865 der 16. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Er wurde am 12. Februar 1809 in einer einfachen Hütte in Kentucky geboren und fiel am 15. April 1865 einem Attentat zum Opfer. Lincoln spielte eine entscheidende Rolle in der amerikanischen Geschichte und wird oft als einer der größten Präsidenten des Landes angesehen.
Sein Einfluss geht weit über seine Amtszeit hinaus. Lincolns Vision von einem vereinten und freien Amerika inspirierte nachfolgende Generationen von Politikern und Aktivisten.
Sein Name und seine Taten sind in zahlreichen Denkmälern, Statuen und Gedenkstätten im ganzen Land verewigt. Das Lincoln Memorial in Washington, D.C., ist ein bekanntes Symbol für seine Bedeutung und wird von Menschen aus aller Welt besucht.
Zitate von Abraham Lincoln auf blueprints
Weitere Zitate von Lincoln auf blueprints
Abraham Lincoln Axt schärfen: Zitat und Erläuterungen
„Wenn ich acht Stunden Zeit hätte um einen Baum zu fällen, würde ich sechs Stunden die Axt schleifen.“
Abraham Lincoln (1809 - 1865), der 16. US-amerikanische Präsident
Abraham Lincoln über die Sorgen
Abraham Lincoln über Sorgen
„Halte dir jeden Tag 30 Minuten für deine Sorgen frei und in dieser Zeit mache ein Nickerchen.“
Abraham Lincoln (1809 - 1865), der 16. US-amerikanische Präsident
Weitere Anekdoten mit Abraham Lincoln auf blueprints
Weitere Anekdoten von Lincoln auf blueprints
Lincoln und die schmutzige Hand
Abraham Lincoln und die schmutzige Hand
Der US-Präsident Abraham Lincoln stammte aus sehr einfachen Verhältnissen. Als er noch die Volksschule Hodgenville besuchte, wollte der Lehrer eines Morgens die Reinlichkeit der Schüler prüfen und ließ sich die Hände vorzeigen.
Lincoln wischte rasch die rechte Hand an der Hose ab und zeigte sie zaghaft vor. Der Lehrer war empört: "Du bist ein Schmutzfink und hast zehn Stockschläge auf die Finger verdient. Doch ich will dir die Strafe erlassen, wenn du mir eine Hand hier in der Klasse zeigen kannst, die noch schmutziger ist als diese!"
Lincoln streckte die linke Hand aus, die noch schmutziger war, und der lachende Lehrer erließ ihm die Strafe.
Abraham Lincoln war der 16. Präsident der Vereinigten Staaten. Über den berühmten "Abe" wird Folgendes berichtet:
Eines Tages erhielt Lincoln von der elfjährigen Grace Bedell einen Brief. In diesem empfahl die Anhängerin des Präsidentschaftskandidaten, er sollte sich einen Bart wachsen lassen. Sie begründete dies mit ihren Brüdern, die sie immer wegen des hageren Lincolns auslachten. Sie würde dann ihre Brüder dazu bringen, ihn zu wählen.
Aber die junge Bedell ging in ihrer Begründung noch weiter. Sie schrieb, dass Lincoln mit Bart besser aussehen würde, weil er so ein schmales Gesicht hätte. Einen Bart wiederum mögen alle Frauen und diese Damen würden dann ihre Männer dazu bringen, Lincoln zu wählen.
Lincoln hörte auf den Rat von Grace Bedell. Er ließ sich einen Bart stehen und wurde Präsident der Vereinigten Staaten.
blueprints-Buch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
In eigener Sache
blueprints-Anekdotenbuch: Humoriges und Nachdenkenswertes der Jahrhunderte
Wie nützlich Anekdoten doch sind. Lockere mit ihnen ernste Themen auf - oder bringe andere zum Lachen - zeige Probleme aus neuen Perspektiven. Nutze die Kurzgeschichten für deine Argumentation in Gesprächen und belebe deine Sprache und dein Schreiben damit.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
blueprints-Geschichten-Buch: Was wiegt dein Leben?
In eigener Sache
blueprints-Geschichtenbuch: Was wiegt dein Leben?
Ob der Indianer am Lagerfeuer, der Philosoph in der Wandelhalle an seine Schüler oder die Oma an ihre Enkel. Seit Jahrtausenden geben Völker ihr Wissen in Geschichten weiter.
Zu kaufen: hier auf Thalia.de oder hier auf Amazon.
Video: [Doku] Geheimnisse der Geschichte - Der andere Abraham Lincoln [HD]
Länge: 44:32