
Abraham Lincoln Axt schärfen: Zitat und Erläuterungen
„Wenn ich acht Stunden Zeit hätte um einen Baum zu fällen, würde ich sechs Stunden die Axt schleifen.“
Abraham Lincoln (1809 - 1865), der 16. US-amerikanische Präsident
blueprints-Umfrage
Stimmst du Lincoln zu, bezogen auf die Wichtigkeit der Vorbereitung und/oder guter Werkzeuge?
Hier noch weitere interessante Zitate von Abraham Lincoln.
Weitere Zitate von Abraham Lincoln auf blueprints
Abraham Lincoln über die Sorgen
„Halte dir jeden Tag 30 Minuten für deine Sorgen frei und in dieser Zeit mache ein Nickerchen.“
Abraham Lincoln, der 16. US-amerikanische Präsident, * 1809, † 1865
Abraham Lincoln über Menschen helfen
"Man kann den Menschen nicht auf Dauer helfen, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können und sollten."
Abraham Lincoln, der 16. US-amerikanische Präsident, * 1809, † 1865
Artikel zum Thema auf blueprints
Zum Beispiel ist im Projektmanagement die Vorbereitung extrem wichtig. Aber auch die Planung des Tages bzw. generelle Zeitplanung ist sehr wertvoll. Hier findest du Beiträge zu den Themen.
Projektmanagement einfach erklärt
Projektmanagement einfach erklärt
Wir alle haben in unserem Leben immer wieder mit kleineren oder größeren Projekten zu tun. Ob privat oder beruflich, die Werkzeuge und Prinzipien des Projektmanagement zu kennen, kann viel Zeit; Energie und Geld sparen.
Wer gute Ergebnisse erzielen möchte, der sollte sich ein wenig mit dem Thema beschäftigen, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Hier findest du Tipps, Werkzeuge und Downloads zum Thema "Projektmanagement".
Tagesplan erstellen – die 7 Geheimnisse guter Planung
Aus einer Glasflasche Ketchup die richtige Portion herauszuschütteln ist einfacher, als einen Tag zu planen. Denn ... wie sollen wir auch planen? Während des Tages stört immer wieder jemand, der Kunde, der Kollege, der Partner oder das kurzfristig angesetzte Meeting. Da macht es doch keinen Sinn, einen Tagesplan zu erstellen ... oder?
Es gibt ein erprobtes Vorgehen gegen dieses Problem. Sieben Planungs-Prinzipien helfen, die Übersicht zu behalten, Fehler zu minimieren und Stress zu reduzieren.
Die 25.000-Dollar-Methode: eine lehrreiche Zeitplanungs-Geschichte
Oftmals stellen wir fest, dass die einfachen Vorgehensweisen die besten sind. Das Problem besteht darin, sie in den Wirren der täglichen Arbeitspraxis konsequent anzuwenden, sich der Methode im Arbeitsalltag zu erinnern. Hilfreich ist es, wenn man die Geschichte hinter einer Methode kennt. Diese füllt die Methode mit Leben und spendet Motivation. Vor allem dann, wenn es sich um eine so ungewöhnliche Begebenheit wie bei der "25.000-Dollar-Methode" handelt. Diese ereignete sich Anfang des 20. Jahrhunderts ...
Zeitplanung: ALPEN-Methode und ABC-Analyse
Nutzen Sie für Ihre Zeitplanung die ALPEN-Methode und die ABC-Analyse, um organisierter und entspannter zu arbeiten.
"Planung heißt, Zufall durch Irrtum zu ersetzen."
Acht Minuten tägliche Planung können bis zu einer Stunde Zeit sparen. Planung bedeutet, den Arbeitstag vernünftig vorzubereiten. Planen Sie bitte immer schriftlich. Dies hat den Vorteil, dass Sie erledigte Arbeiten abhaken können. Sie werden feststellen, dass eine abgehakte Aktivitätenliste am Abend ein gutes Gefühl gibt.
Churchill über die Vorbereitung von Reden
Churchill war gebeten worden, eine kurze Festansprache zu halten. Er sollte aber nur ungefähr zehn Minuten sprechen, und ein Herr des Festkomitees meinte: "Das wird Ihnen doch gewiss keine Schwierigkeiten bereiten?"
"Nein", sagte Churchill, "ich muss es aber wenigstens vierzehn Tage im Voraus wissen, damit ich mich vorbereiten kann."
"Vierzehn Tage im Voraus?" wunderte sich der Frager. "Wie lange benötigen Sie dann für die Vorbereitung, wenn Sie eine Stunde lang reden sollten?"
"Drei Tage", lautete die überraschende Antwort.
"Und wenn Sie drei Stunden lang sprechen sollten, Sir Winston?"
"Dann könnte ich sofort beginnen", entgegnete Churchill lächelnd.
"Tonnenschwer liegt die Aufgabe vor mir. Wie soll ich das schaffen? Nervosität durchflutet meinen Kopf und Bauch. Die Zuhörer sind mit Sicherheit extrem kritisch ..." In der Nacht wälzte ich mich von einer Seite auf die andere ...
Kennst du solche Momente? Augenblicke, in denen Zutrauen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gering sind. Du Lampenfieber hast und am liebsten fliehen würdest. Für solche Phasen entwickelte ich für mich eine Übung, die die Dämonen vertreibt, mir hilft, mich vorzubereiten und mutig aufzutreten.
Motivations-Dreisprung
1. Sprung: Ich analysiere meine Vorbereitung für den Vortrag, das Gespräch oder die kommende Aufgabe. Was erwarte ich von einem Profi? Was wünsche ich mir von jemandem, der die Aufgabe lösen soll? Ich notiere, bei welchen Punkten ich ausreichend vorbereitet bin und was ich noch tun sollte.
Beispiel Vortrag: klare Struktur, roter Faden, gute Beispiele, lebendig ...
Video: [Doku] Geheimnisse der Geschichte - Der andere Abraham Lincoln [HD]
Länge: 44:32
Bücher über "Abraham Lincoln"
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 02. April 2021
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern