Aufgabe: Kontinente finden - wenn einer eine Reise tut
Den Namen eines Kontinents haben wir für dich im Text markiert. In diesem etwas verrückten Text sind die Namen von vier weiteren Kontinente verborgen. Kannst du sie finden?
Der liebe Uropa hatte die Maschine immer gut gepflegt. Lediglich die Instrumente spielten manchmal verrückt und so wusste Erika schon bald nach dem Abheben nicht mehr, über welches Land sie gerade flog. Mit einem für zwei Erdumrundungen ausreichend gefüllten Tank ging es zunächst über quasi endlose Weiten, die nie aufzuhören schienen. Irgendwann aber flog sie dann doch über Wasser, und als wieder Land in Sicht war, kam Erika sich vor wie Kolumbus.
Sie überflog das Land und nachdem sie anschließend wieder ein paar Stunden lang nur Wasser unter sich sehen konnte, erreichte sie endlich den nächsten Kontinent. Doch auch hier gab es keinen Anlass zur Landung, denn noch immer waren da Frikadellenbrötchen in ihrer Tasche. Irgendwann befand sie sich wieder über einem anderen Erdteil. Dort winkten ihr Eingeborene zu, was sie irgendwie daran erinnerte, wie sie als Kind in der Max-Tau-Str. Aliens gesichtet zu haben glaubte.
Plötzlich bekam sie Heimweh und zog die Konsequenz daraus. Der Versuch, die Heimat zu finden, kam ihr wie eine halbe Weltreise vor, doch irgendwann konnte sie von oben ihre Arbeitsstelle, das Institut für Neuropathologie erkennen und fand eine Landemöglichkeit nahe Urgroßvaters Haus.
"Kind", rief dieser erleichtert, "wo warst du denn so lange, du musst ja um die ganze Welt geflogen sein!"
"Schon möglich", erwiderte Erika, "ich weiß es nicht so genau."
Vielen Dank an Bernd Fahrein für diese Gehirnjoggingaufgabe.

Lösung anschauen: "+" klicken →
Der liebe Uropa hatte die Maschine immer gut gepflegt. Lediglich die Instrumente spielten manchmal verrückt und so wusste Erika schon bald nach dem Abheben nicht mehr, über welches Land sie gerade flog. Mit einem für zwei Erdumrundungen ausreichend gefüllten Tank ging es zunächst über quasi endlose Weiten, die nie aufzuhören schienen. Irgendwann aber flog sie dann doch über Wasser, und als wieder Land in Sicht war, kam Erika sich vor wie Kolumbus.
Sie überflog das Land und nachdem sie anschließend wieder ein paar Stunden lang nur Wasser unter sich sehen konnte, erreichte sie endlich den nächsten Kontinent. Doch auch hier gab es keinen Anlass zur Landung, denn noch immer waren da Frikadellenbrötchen in ihrer Tasche. Irgendwann befand sie sich wieder über einem anderen Erdteil. Dort winkten ihr Eingeborene zu, was sie irgendwie daran erinnerte, wie sie als Kind in der Max-Tau-Str. Aliens gesichtet zu haben glaubte.
Plötzlich bekam sie Heimweh und zog die Konsequenz daraus. Der Versuch, die Heimat zu finden, kam ihr wie eine halbe Weltreise vor, doch irgendwann konnte sie von oben ihre Arbeitsstelle, das Institut für Neuropathologie erkennen und fand eine Landemöglichkeit nahe Urgroßvaters Haus.
„Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen.“
Matthias Claudius (1740 - 1815), deutsche Dichter
Umfrage zur Aufgabe "Kontinente finden"
Wie viele weitere Kontinente hast du finden können?
Die Sieben Kontinente: Eine kurze Reise um die Welt
Die sieben Kontinente sind die riesigen Landmassen, die unsere Erde ausmachen. Jeder Kontinent hat seine eigenen einzigartigen Merkmale, Kulturen und Geschichten.
1. Asien: Der Größte und Vielfältigste
Asien ist der größte Kontinent der Welt und beherbergt eine immense Vielfalt an Kulturen, Sprachen und Landschaften. Hier finden wir die höchsten Berge der Welt, wie den Mount Everest und den K2. Außerdem ist Asien die Heimat einiger der bevölkerungsreichsten Länder der Welt, darunter China und Indien.
2. Afrika: Die Wiege der Menschheit
Afrika ist der Kontinent, auf dem die Menschheit ihren Ursprung hat. Hier finden wir eine reiche Geschichte und eine unglaubliche Vielfalt an Tierarten in Savannen, Regenwäldern und Wüsten. Der Kilimandscharo und die Serengeti sind nur einige der beeindruckenden Sehenswürdigkeiten Afrikas.
3. Nordamerika: Land der Freiheit
Nordamerika ist Heimat der USA und Kanada und bekannt für seine Freiheit und Vielfalt. Die beeindruckenden Landschaften reichen von den Rocky Mountains bis zu den Great Lakes. Die Geschichte Nordamerikas ist eng mit der Kolonialisierung und der Unabhängigkeitsbewegung verbunden.
4. Südamerika: Vielfältige Kulturen und Naturwunder
Südamerika ist ein Kontinent voller Kontraste. Hier findest du die majestätischen Anden, den Amazonas-Regenwald und die pulsierenden Städte Rio de Janeiro und Buenos Aires. Die verschiedenen Kulturen der indigenen Völker, europäischen Einwanderer und afrikanischen Sklaven prägen diese Region.
5. Europa: Geschichte und Kultur
Europa ist der Kontinent der Geschichte und Kultur. Hier haben sich zahlreiche bedeutende Zivilisationen entwickelt, darunter die Griechen, Römer und Byzantiner. Heute beherbergt Europa beeindruckende Städte wie Paris, Rom und London sowie eine reiche kulturelle Vielfalt.
6. Australien: Der Kontinent der Kängurus und Koalas
Australien ist der kleinste Kontinent, aber auch das Land der einzigartigen Tierarten, wie Kängurus, Koalas und Wombats. Die Outback-Wüste erstreckt sich über weite Teile des Landes, während Städte wie Sydney und Melbourne für ihre Lebensqualität und Vielfalt bekannt sind.
7. Antarktika: Das Eismeer am Südpol
Antarktika ist der kälteste, trockenste und windigste Kontinent. Er ist von einer riesigen Eismasse bedeckt und beheimatet nur wenige Menschen, hauptsächlich Wissenschaftler, die die extremen Bedingungen erforschen. Hier befindet sich auch der geografische Südpol.
Videos zu den "Kontinenten"
Video: Expedition Europa - Geburt eines Kontinents 1/2 | Ganze Folge Terra X
Länge: 43:13 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Meilensteine der Kontinental-Geschichte Europas | Ganze Folge | Terra X
Länge: 43:30 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Artikel zum Thema "Reisen" auf blueprints
"Reise bildet" oder "Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen." An Sprichwörtern zu diesem Thema mangelt es nicht. Hier einige Gedanken auf blueprints.
Interne Meldung: Artikel mit der ID 4525 hat nicht state = 1
Persönlichkeitsentwicklung Reisen

Persönlichkeitsentwicklung durch Reisen – Tipps und Empfehlungen
Es gibt eine Reise, die wir alle unternehmen, eine Reise, die nicht nur durch Länder und Kontinente führt, sondern durch das Leben selbst. Es ist die Reise der Persönlichkeitsentwicklung, ein ständiger Prozess des Wachstums und der Veränderung, der uns formt und prägt. Und während wir uns auf dieser Reise befinden, spielen viele Faktoren eine Rolle, von unseren Erfahrungen und Beziehungen bis hin zu unseren Interessen und Leidenschaften. Einer dieser Faktoren, der oft übersehen wird, ist das Reisen.
Ja, das Reisen – das Erkunden neuer Orte, das Eintauchen in fremde Kulturen, das Erleben neuer Erfahrungen – kann eine tiefgreifende Wirkung auf unsere Persönlichkeitsentwicklung haben.
► Wie genau funktioniert das? ► Welche Aspekte meiner Persönlichkeit entwickeln sich beim Reisen? ► Was kann ich tun, um diese Entwicklung zu fördern? ► Welche Art von Reisen entwickelt welche Aspekte der Persönlichkeit? ► Und was bedeutet das für uns als Individuen und als Gesellschaft? Lass uns diese Fragen gemeinsam erforschen.
Hier weiterlesen: Persönlichkeitsentwicklung Reisen
Noch ein Rätsel gefällig?
Goethe Rätsel Gedicht - die besten Freunde

Goethes Rätsel über die besten Freunde
Die besten Freunde, die wir haben,
sie kommen nur mit Schmerzen an,
und was sie uns für Weh getan,
ist fast so groß als ihre Gaben.
Und wenn sie wieder Abschied nehmen,
muss man zu Schmerzen sich bequemen.
Johann Wolfgang von Goethe
Hier weiterlesen: Goethe Rätsel Gedicht - die besten Freunde
Rätsel - Bin ich Wasser, bin ich Luft

Rätsel
Bin ich Wasser, bin ich Luft,
Bin ich Geist, bin ich Duft?
Etwas von dem allen;
Fahr' hinaus mit Gebraus,
Und zu Saus und zu Braus
Lass ich's auch noch knallen.
Gustav Theodor Fechner
Gesucht: Was bin ich?
Hier weiterlesen: Rätsel - Bin ich Wasser, bin ich Luft