Weiterer Tipp zur Lösung ansehen: "+" klicken →
Lies mich, so wie ich bin: so hat's die Biene,
Die böse Frau, die Armensündermiene,
Die Kirchturmspitz, wie die Karthaus,
Die Sonne, wie die kleine Maus.
Was haben die gefetteten Worte gemeinsam? Es findet sich in den Zeilen und hat weniger als vier Buchstaben.
Lösung anschauen: "+" klicken →
Lösung: Die - Eid
Erklärung zur Lösung
Lies mich, so wie ich bin: so hat's die Biene,
Die böse Frau, die Armensündermiene,
Die Kirchturmspitz, wie die Karthaus,
Die Sonne, wie die kleine Maus.
Der Artikel "Die". (Palindrom = Eid)
Lies mich verkehrt, bin ich gesetzt:
Zum Schild der Unschuld gegen das Verbrechen;
Und wehe dem, der mich verletzt:
Gott selbst weiß mich sodann zu rächen.
Der "Eid".
Umfrage zum Palindrom-Rätsel - Lies mich
Konntest du das Palindrom-Rätsel -Lies mich- lösen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein, ich habe in die Lösung geschaut. | 44 Stimmen |
Ja, ich habe aber in die Hilfe geschaut. | 7 Stimmen |
Ja, ich habe es alleine gelöst. | 3 Stimmen |
Weitere Palindrome
11 Palindrom-Beispiele in Rätselform
Palindrom heißt auf Griechisch "rückwärts laufend". Ein Palindrom ist eine Lautreihe, die vorwärts und rückwärts gelesen denselben Sinn ergibt:
- Beispiel Otto
... oder rückwärts gelesen ebenfalls Sinn macht, aber dann eine neue Bedeutung erhält:
- Beispiel: Gras
Zum obigen Satz im Bild: "Bei Ebbe saßen Otto und Anna stets am Strand und redeten über ihre Ehe."
Es sind 5 Palindrome: Ebbe, Otto, Anna, stets, Ehe
Wir haben hier auf blueprints.de hintersinnige, lustige und auch vertrackte Palindrom-Beispiele in Rätselform gesammelt.
Noch ein Rätsel gefällig?
Das Liedgut Rätsel
Drei Stammtischbrüder kommen zu fortgeschrittener Stunde und in ziemlich angeheitertem Zustand auf das deutsche Liedgut zu sprechen. Jeder von ihnen hat ein besonderes "Lieblingslied".
Das "KANONE-LIED" ("Ich kann ohne dich nicht leben, ich kann ohne dich nicht sein") gefällt nicht dem Erich am besten.
Einem von ihnen, aber nicht dem Herbert, gefällt das "SCHLÄCHTER-LIED" ("Das muss ein "Schlächter-Müller" sein, dem niemals fiel das Wandern ein") am besten.
Erich ist nicht der Herr Rein.
Herberts Nachname lautet Walker.
Das "SCHLÄCHTER-LIED" gefällt nicht dem Herrn Stein am besten.
FRAGE:
1. Wem gefällt das "ESSAMUSSAWASSA-LIED" ("Esa musa wasa Wunderbares sein, von dir geliebt zu werden") am besten ?
2. Welches Lied gefällt dem Hans am besten?
Gaußsche Summenformel Geschichte
Gaußsche Summenformel | die Geschichte mit dem Trick mit der Summe der Zahlen von 1 - 100
Wie lautet die Summe der Zahlen von 1 bis 100?
(Also 1 + 2 + 3 + 4 ... + 100)
Es gibt einen genialen Trick, mit dem du die Aufgabe schnell löst. Der neunjährige Gauß soll mit der schnellen Lösung seinen Lehrer geärgert haben.