- Anregung für die kommende Woche -
Kurzübung: Inspirierende Fehleinschätzungen und Misserfolge
Nach ersten Probeaufnahmen im Jahr 1933 schrieb der Aufnahmeleiter der US-amerikanischen Filmproduktions- und Filmverleihgesellschaft Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) über den Bewerber: "Kann nicht spielen! Etwas kahlköpfig! Kann ein bisschen tanzen!" Fred Astaire bewahrte diese Notiz über seinem Kamin in seinem Haus in Beverly Hills auf.
Thomas Alva Edison brauchte rund 2.000 Anläufe, bis er den ersten Kohlefaden in einer Lampe zum Leuchten brachte. Ach ja - und seine Lehrer sagten: "Edison ist zu dumm, um irgendetwas zu lernen!"
Walt Disneys erste Kurzfilme waren erfolglos und ihm ging das Geld aus. Er fand keinen Investor, denn Filme mit sprechenden Tieren erschienen ihnen absurd! Über 300 Absagen erhielt Walt Disney, bis er einen Geldgeber fand und eine großartige Erfolgsgeschichte weiter geschrieben wurde.
Probiere einmal die folgende Kurzübung für sieben Tage aus. Du wirst daraus Motivation und Inspiration ziehen.
Kurzübung für die kommende Woche
Suche an jedem Tag nach nur einem weiteren Beispiel für solche Fehleinschätzungen.
- Jemand, der vorher als Spinner bezeichnet wurde und dann Erfolg hatte.
- Jemand, der Misserfolg hatte und daraus "Kraftstoff" oder Ideen für seinen Erfolg gezogen hat.
Tipp: Am besten du reflektierst schriftlich. Lege dir jeden Tag die Reflexion auf Vorlage und beschäftige dich 5 Minuten deines Tages mit diesem Thema.
Weitere Beispiele der blueprints-Leserinnen und -Leser
Wenn du magst, dann ergänze hier deine inspirierenden Beispiele, die du gefunden hast.
Welche weiteren Beispiele hast du zum Thema?
Artikel zum Thema auf blueprints
Große Persönlichkeiten der Geschichte hatten immer wieder "starken Gegenwind", Niederlagen und Rückschläge. Hier findest du auf blueprints.de Anregungen zum Thema "Sich motivieren, Umgang mit Rückschlägen und die Kraft der Vision".
Eine Vision? Du Tagträumer – eine Ode an die "Spinner" aller Zeiten
Sie wurden ausgelacht verspottet, für verrückt erklärt und mussten sogar um ihr Leben fürchten. Die Spinner und Visionäre der vergangenen und der heutigen Zeit.
Lese hier einige Aussagen über diese Tagträumer und Illusionisten, ohne die die Welt heute ein wenig anders aussehen würde.
Eine Vision entwickeln – die spannende und hilfreiche Visionsübung
Wer eine persönliche Vision hat, den kann kaum etwas aufhalten. Ein Bild in der Zukunft, das uns bewegt und fast magisch anzieht. Ein Zustand, der einen Sog auf uns auslöst, aber auch auf andere. Wer sie kennt, kann leichter entscheiden und wird mehr agieren als ständig nur zu reagieren.
In diesem Beitrag erfährst du wie du eine Vision entwickelst und worauf du unbedingt achten solltest.
Krise als Chance nutzen – 8 Möglichkeiten, besser aus der Corona-Pandemie hervorzugehen
Vor einigen Monaten hatte wohl niemand kommen sehen, was jetzt Realität ist: Ausgangsbeschränkungen, Läden geschlossen und eine Welt, die still zu stehen scheint. Die Corona-Krise ist omnipräsent und verursacht bei vielen Ängste. Immer mehr Menschen sehen ihre Existenz bedroht und fragen sich, wie es weitergehen soll.
Doch eine Krise hat nicht nur schlechte Seiten. Wie immer im Leben kann man aus der Situation seine Vorteile ziehen, wenn man die Chancen sieht. In diesem Artikel zeigen wir dir 8 Wege, eine Krise als Chance zu nutzen, um stärker aus der Corona-Pandemie hervorzugehen.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 07. März 2021
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern