Bonmot - Bedeutung und Herkunft der geistigen Finesse
Seine Herkunft hat das Wort "Bonmot" im Französischen und bedeutet so viel wie "eine geistreiche Wendung" oder "ein geistreicher Ausspruch".
Diese geistreiche, treffende bzw. witzige Wendung bezieht sich entweder auf einen individuellen Fall oder ist eine allgemeine Lebensweisheit.
Beispiel: Das "Bonmot" - Geld stinkt nicht - verdanken wir Kaiser Vespasian. Als sein Sohn Titus ihn eines Tages entsetzt fragte, ob es wahr wäre, dass er auf den Urin aus öffentlichen Toiletten eine Steuer erhöbe (Urin wurde zum Gerben und Bleichen verwendet), hielt der Kaiser seinem Sohn eine Münze unter die Nase und fragte, ob er etwas röche. Titus verneinte und Vespasian bemerkte: "Da hast du es, Geld stinkt nicht!"
Bonmots-Klassiker & Beispiele für die heutige Verwendung von "Bonmot"
- Diese Hochschulen zu erneuern, so lautete ein Bonmot, sei so schwierig, wie einen Friedhof zu verlegen und dabei auf die Mitarbeit der Belegschaft zu setzen. (aus Die Zeit)
- Manche Politiker verwechseln verständliche Antworten und klare Kommunikation mit dem Herausfeuern von Bonmots.
- Ein Bonmot kann passend sein, aber wenn er nicht passt, dann verhindert er ganze Karrieren.
- Beim guten Bonmot wird der Redner als schlagfertig oder auch eloquent angesehen. Situative Dialogfähigkeit spricht für Bildung und Geist, wenn er in der Situation entsteht und nicht auswendig gelernt ist.
- Ich heiße nicht nur Heinz Erhardt, sondern Sie auch herzlich willkommen.
- Eines Tages wurde Picasso während einer Ausstellung von einer Dame befragt, ob das Bild einen Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang darstelle. Picasso antwortete darauf: "Trauen Sie mir zu, dass ich vor 12 Uhr mittags aufstehe?"
-
Auf einem Empfang sagte Mark Twain höflich zu einer Dame: "Wie fantastisch Sie aussehen, Madame!" Die Dame entgegnete schnippisch: "Schade, dass ich nicht dasselbe von Ihnen behaupten kann." Worauf Twain entgegnete: "Machen Sie es wie ich, werte Dame, lügen Sie einfach."
Kennst du noch eine heutige Verwendung von "Bonmot"?
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Zitate mit "Bonmot"
„Originalität ist die Kunst, sich Bonmots zu merken und zu vergessen, von wem sie stammen.“
Danny Kaye (1913 - 1987), amerikanischer Filmschauspieler
„Die französischen Bonmots besonders, sie nehmen sich herrlich zwischen dem deutschen Gemisch alberner Albernheit aus.“
Friedrich von Schiller (1759 - 1805), deutscher Dichter
Kennst du noch ein Zitat mit "Bonmot"?
Kannst du noch ein Synonym oder ein Zitat ergänzen?
Synonyme für "Bonmot"
- Ausspruch, Spruch
- geistreicher Satz
- Geistesblitz
- Gedanke, Gedankensplitter
- Wortwitz
- Sentenz
- Scherzwort
- Joke, Spaß, Gag
Kennst du noch ein Synonym zu "Bonmot"?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?