Schisslaweng - mit großer Leichtigkeit - Herkunft, Bedeutung
Seine Herkunft verdankt Schisslaweng (auch Zislaweng) dem Französischen. Es ist nicht geklärt, ob es eine Verballhornung aus "ainsi cela vint" (so ging das vor sich) ist, oder ob es von "c'est le vent" (das ist der Wind) herrührt.
- Definition 1: Auf jeden Fall bezeichnet der Berliner kleine, nicht näher definierte Zusätze oder Ergänzungen, die eigentlich unnötig sind, aber dem Ganzen eine Leichtigkeit oder etwas Besonderes verleihen, als Schisslaweng (auch Cislaweng). Zum Beispiel kann eine schnellgezogene Wellenlinie unter der eigenen Unterschrift als Schisslaweng bezeichnet werden.
- Definition 2: Wer etwas "mit einem Schisslaweng" durchführt, der tut es mit Schwung, mit Unbeschwertheit, mit Leichtigkeit oder mit verblüffender Schnelligkeit. Zum Beispiel kannst du, wenn du geschickt bist, eine Dose mit einem Öffner aus der Schisslaweng öffnen.
Beispiele für die heutige Verwendung von "Schisslaweng"
- "Und dann sagt er es noch mal, bayerisch-bodenständig: 'Ich habe einfach den richtigen Schisslaweng drauf.'" (Kulturspiegel: das Programm-Magazin, Band 2001, Spiegel-Verlag, 2002. Seite 24. Zitiert nach Google Books)
- "Sie hatte es drauf. Mit einem Schisslaweng veränderte sie das Kunstwerk."
- "Sein loses Mundwerk brachte ihn überall hin. Seine Art mit Worten zu spielen, zu jonglieren ... er hatte den sprachlichen Schisslaweng drauf."
Kannst du noch eine heutige Verwendung von "Schisslaweng" ergänzen?
Kannst du eine heutige Verwendung ergänzen?
Vielen Dank für jedes Beispiel!
Der Comicstrip "Schisslaweng"
Marvin Clifford veröffentlicht wöchentlich Comicstrips unter dem Titel Schisslaweng.
Webcomic: Hier findest du den Webcomic Schisslaweng.
Bücher
Was bedeutet "Schisslaweng" im Sinne von "mit Leichtigkeit" auf Englisch und in anderen Sprachen?
- Englisch: with ease
- Französisch: avec facilité
- Italienisch: facilmente
- Spanisch: con facilidad
- Türkisch: kolaylıkla
- Chinesisch: Qīngsōng
- Esperanto: senĝene
Synonyme für "Schisslaweng"
- mit Elan
- mit Schwung
- aus der Hüfte
- Dreh
- Kniff
- Trick
- mit einem Federstrich
- mit dem gewissen Extra
- mit Pfiff
- aus der hohlen Hand
Kennst du noch ein Synonym zu "Schisslaweng"?
Kannst du ein (weiteres) Synonym ergänzen?
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Ein Wort mit ähnlicher Bedeutung, das auch aus dem Französischen kommt, findest du hier auf blueprints:
Aus der Lameng – ohne jeder Mühe – Bedeutung, Herkunft
Wir sagen auch "aus dem Lameng". Die Herkunft des Begriffs bezieht sich auf das Französische "la main" (die Hand). Bekannt wurde er im und nach dem 1. Weltkrieg, als viele solcher fremdsprachlichen Wendungen in die Umgangssprache gelangten und mit deutschen Wörtern versetzt wurden. Die phonetische Schreibweise ist typisch für das Zustandekommen derartiger Sprachanleihen.
Bedeutung: Wenn jemand etwas ohne Anstrengung und ohne langes Nachdenken tut oder sagt, bzw. "etwas aus dem Ärmel schüttelt", dann tut er es "aus dem Lameng".
Videos zu "Schisslaweng"
Video: HUMOR FÜR ALLE! - Schisslaweng Comic von Marvin Clifford [German] [HD] | Ming-Hatsu
Länge: 1:55 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Schisslaweng - Extraklasse Webcomic aus Berlin von Marvin Clifford
Länge: 4:22 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Bücher zu "Schisslaweng"
🛒 "schisslaweng" auf Amazon anschauen ❯
Noch ein kniffliges Wort gefällig?
Anregungen zum Erweitern des eigenen Wortschatzes
Wortschatz erweitern
Den Wortschatz erweitern – 20 Übungen und Tipps
Wir öffnen morgens die Augen und fangen an zu denken, zu schreiben oder zu sprechen. Wenn wir nicht gerade als Tiefseetaucher in der Nordsee arbeiten, kommunizieren wir, bis wir wieder ins Bett gehen und die Augen schließen.
Neuere Untersuchungen gehen davon aus, dass in unserem Kulturkreis durchschnittlich 16.000 Wörter am Tag gesprochen werden. Es macht einen Unterschied, ob ich das mit einem großen oder einem kleinen Wortschatz tue.
Ein größerer Wortschatz hat viele weitere Vorteile. Aber was können wir unternehmen, um ihn mit Freude und Spaß zu erweitern? Damit auch für dich etwas dabei ist, zeigen wir 20 verschiedene Möglichkeiten auf. Viel Spaß beim Erweitern deiner Lexik.
Bücher zum Erweitern des eigenen Wortschatzes