Glück ist wie ein Schmetterling | Spruch
„Glück ist ein Schmetterling, der sich immer unserem Griff entzieht, wenn man ihn jagt, der sich aber auf uns niederlässt, wenn wir ganz still dasitzen.“
Nathaniel Hawthorne (1804 - 1864), amerikanischer Schriftsteller
Interpretation von dem Zitat (Spruch)
blueprints-Interpretation
Das Zitat möchte uns davor schützen, unseren Fokus darauf zu legen, was in unserem Leben noch zum völligen und nicht mehr zu toppenden Glück fehlt. Denn das führt tendenziell zu einem Gefühl des Mangels. "Mir fehlt was." Oder: "Ich habe nicht genug." Denn irgendwas fehlt immer, perfekt gibt es nicht.
Wenn wir stattdessen innehalten und all das wahrnehmen, was uns bereits gute Gefühle schenkt, wofür wir dankbar sein dürfen, was wir vermissen würden, wenn es nicht mehr da wäre – dann stellt sich das Gefühl von Glück ein. "Erstaunlich, wie reich mein Leben ist."
Anders ausgedrückt: "Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei." So auch der Titel eines Buches:
-
-Anzeige-
Wer dem Glück hinterherrennt, läuft daran vorbei: Ein Umdenkbuch *
Kann das sein? Dass unsere Vorstellungen über das Glück uns unglücklich machen? Dieses spannende Umdenkbuch beruht auf einem bahnbrechenden Ansatz in der Psychologie: der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). | Bei Amazon 🔎
Deine Interpretation / Ergänzung
Kannst du etwas zu dieser Interpretation ergänzen? Wie würdest du das Zitat interpretieren?
Umfrage zum Zitat
Welche Erfahrungen hast du zum Thema -Glück- gemacht?
Eine Definition von "Glück" und die Ideen der blueprints-Leserschaft
Glück ist eine positive Empfindung (Glücksgefühle) bzw. ein Gefühl tiefster Zufriedenheit. Seit jeher streben Menschen auf unterschiedlichsten Wegen nach dem persönlichen Glück.
Glück bezeichnet aber auch eine günstige Fügung - zum Beispiel beim Spiel.
Was ist für dich Glück? Was macht dich glücklich?
Artikel zum Thema "Glück" auf blueprints
Das Thema "Glück" treibt uns im blueprints Team immer wieder um. Hier findest du Beiträge auf blueprints.de:
Interne Meldung: Artikel mit der ID 3367 hat nicht state = 1
Interne Meldung: Artikel mit der ID 266 hat nicht state = 1
Interne Meldung: Artikel mit der ID 4381 hat nicht state = 1

Glück erlernen – die Top 10 lernen, vier Mythen und was man meiden sollte
Manche philosophischen Lehren betonen, dass das Streben nach Glück des Menschen Schicksal sei. Doch können wir unser Gehirn auf Glück trainieren? Kann man Glück erlernen? Von Sorge und Angst zu Glück und Gelassenheit? Die Forschung sagt: ja! Glücksgefühle können zur Gewohnheit werden, wenn im Gehirn entsprechende Verschaltungen entstehen.
Hier findest du die Top 10 Glücksbringer für dein persönliches Glücks-Training. Wir zeigen darüber hinaus auf, was es zu meiden gilt und welche Mythen um das Glück sich als unwahr herausgestellt haben. Bonus: die Merkkarte zum Download.
Hier weiterlesen: Glück erlernen
Novalis - Wer Schmetterlinge lachen hört - Zitat

„Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß auch wie Wolken schmecken.“
Autor des Songs "Wer Schmetterlinge lachen hört" ist der 2002 verstorbene Gitarrist und Keyborder Carlo Karges (1951 - 2002) von der Rockband Novalis
Hier weiterlesen: Novalis - Wer Schmetterlinge lachen hört - Zitat
Videos zum Thema "Glück"
Video: Was macht uns glücklich? - Die Fragen nach dem Glück und dem Sinn des Lebens | MDR DOK
Länge: 44:38 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Auf der Suche nach dem Glück | doku | hauptsache Kultur
Länge: 28:28 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.