„Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall.“
Friedrich Dürrenmatt (1921 - 1990), Schweizer Schriftsteller

blueprints-Umfrage zum Zitat
Die Aussage Dürrenmatts im Zitat ist nicht unumstritten. Manch ein Mensch meint, dass alles vorbestimmt ist und darum alles Planen sinnlos sei. Andere glauben nicht an Zufall, sondern nur an Ursache-Wirkungs-Ketten. Was meinst du?
Wie stehst du zu Plan und Zufall?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ich stimme dem Zitat voll zu. Planung und Handeln sind wichtig, aber für den Erfolg braucht es auch ein wenig Glück. | 31 Stimmen |
Der Mensch denkt (plant), Gott lenkt. | 11 Stimmen |
Wer gut plant und danach handelt, braucht keinen Zufall. | 7 Stimmen |
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
Ziele setzen und erreichen - Dürrenmatts Aussage passt gut zu blueprints.de. Zu diesen Themen finden sich viele vertiefende Beiträge:
Lebensplan erstellen – Anleitung mit Vorlage
Einen geschriebenen Plan für das eigene Leben nutzen wenige. Ein Plan, der hilft, Entscheidungen zu treffen, Prioritäten zu setzen, Klarheit zu erhalten und für sich die Sinnfrage zu beantworten.
Probiere es unbedingt aus und erstelle mit Hilfe der Download-Vorlage einen Lebensplan. Nach einem Jahr rechnest du dann ab, ob es eine gute Idee war. Wir sind ziemlich sicher, dass du dann JA sagen wirst.
Wie Ziele setzen? Das Geheimnis erfolgreicher Menschen
Erfolgreiche Menschen sind nicht schlauer als andere, sondern sie beherrschen ein paar wichtige Prinzipien.
... so das Fazit einer Studie, die sich über 30 Jahre erstreckte.
Möchtest du gerne mehr Erfolg im Sinne von "Wunschziele setzen und diese auch erreichen" in deinem Leben verwirklichen? Viele glauben, dass hierfür große Intelligenz oder ein begütertes Elternhaus notwendig sind. Dem ist nicht so. Lies hier, welches Vorgehen sich beim Setzen von Zielen als besonders erfolgreich herausgestellt hat.
„Es gibt auf der Welt nur einen einzigen Weg, den niemand gehen kann, außer Dir. Wohin er führt, frage nicht. Gehe ihn.“
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 - 1900), deutscher Philosoph
Durchhalten – wie wir es schaffen, endlich durchzuhalten
Warst du auch schon mal über dich verärgert, weil du etwas nicht durchgehalten hast? Du bist liegen geblieben, anstatt früher aufzustehen und zu laufen. Du hast die Chipstüte geöffnet und geleert, obwohl du dich eigentlich ein wenig gesünder ernähren wolltest.
Die gute Nachricht ist, du bist nicht alleine. Die noch bessere ist, wir können es ändern, wenn wir einige Punkte beachten. In diesem Artikel haben wir Anregungen und Werkzeuge zusammen gestellt, die helfen, endlich durchzuhalten. Aber lass uns mit einem kurzen Selbsttest beginnen.
Ziele erreichen mit Geduld und Ausdauer
Wie du Ziele mit Geduld und Ausdauer erreichst
Das Arbeiten mit Zielen muss gelernt werden. Nicht alles klappt auf Anhieb und Ziele werden mitunter nicht erreicht. Vielleicht war das Ziel unrealistisch, Umstände haben sich verändert oder wir haben zu viele Ziele auf einmal angestrebt.
Wir müssen ein wenig Geduld zu haben und aus der Arbeit mit Zielen lernen. Nur so können wir die Fehler vermeiden, die wir gemacht haben und unser Vorgehen verbessern. Auch hier bietet es sich an, die Erkenntnisse zu notieren. Denn, dass der Mensch aus Fehlern lernt, ist nicht die Regel, es ist die Ausnahme.
Lernen wir aus unseren Fehlern, haben wir Geduld mit uns und auf dem Weg zu unseren Zielen. Hier noch ein hilfreiche Metapher zum Thema.
Video: Friedrich Dürrenmatt - aktueller denn je?
Länge: 58 Minuten
Fremdlinks zu Dürrenmatt
- Dürrenmatts Auszeichnungen, sein Leben etc. auf Literapedia
- Dürrenmatt-Verfilmungen: Auflistung auf Wikipedia