log blueprints 80x50

 

Wie man die Prokrastination beim Schreiben einer Dissertation vermeiden kann

Die Dissertation ist ein entscheidender Schritt in Ihrer akademischen Karriere. Sie erfordert nicht nur tiefgehende Forschung und Analyse, sondern auch die Fähigkeit, Ihre Gedanken und Erkenntnisse in einem umfassenden schriftlichen Werk festzuhalten. Doch viele Studenten sehen sich mit einem hartnäckigen Feind konfrontiert: der Prokrastination. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Prokrastination beim Schreiben Ihrer Dissertation effektiv vermeiden können.

Frau schreibt am Rechner

Prokrastination

Prokrastination (lat. procrastinatio "Vertagung") bezeichnet das Aufschiebeverhalten oder den Handlungsaufschub. Notwendige, aber auch als unangenehm empfundene Arbeiten werden dabei immer wieder verschoben, anstatt sie zu erledigen. Prokrastination gilt als schlechte Arbeitsgewohnheit und verhindert häufig das Erreichen von Zielen oder die Durchführung von Vorhaben.

Beitrag: Aufschieberitis-Gründe und was wir tun können

6 Aufschieberitis-Gründe und was wir tun können

Es gibt Aufgaben, die wir immer wieder vor uns herschieben. Das kann Vorteile haben, aber auch Nachteile. Angenehmere Aufgaben werden vorher erledigt oder wir haben ein Ausreden-Arsenal, warum es zurzeit nicht passt.

Lese hier Interessantes über das Phänomen Aufschieberitis, die Vorteile und Nachteile und wie du den 6 Aufschieberitis-Gründen begegnen kannst. Nutze die Aufschieberitis-Übung und auch die 20 Merksätze am Ende des Artikels. Oder schiebe das Lesen auf ;-)

Hier weiterlesen

1. Verstehen Sie die Ursachen der Prokrastination

Bevor Sie Maßnahmen ergreifen können, um die Prokrastination zu bekämpfen, ist es wichtig zu verstehen, warum Sie dazu neigen, Aufgaben aufzuschieben. Hier sind einige häufige Gründe:

2. Angst vor dem Versagen

Die Angst, dass Ihre Dissertation nicht den erwarteten Standards entspricht, kann zu Prokrastination führen. Es ist wichtig, diese Angst zu erkennen und anzugehen.

3. Mangelnde Motivation

Ein Mangel an Motivation kann ebenfalls dazu führen, dass Sie das Schreiben Ihrer Dissertation aufschieben. Identifizieren Sie, was Sie motiviert, und setzen Sie klare Ziele.

4. Perfektionismus

Der Wunsch, perfekte Arbeit abzuliefern, kann dazu führen, dass Sie sich immer wieder in Details verlieren. Erlauben Sie sich, Fehler zu machen, und konzentrieren Sie sich auf den Fortschritt.

Beitrag: Perfektionismus überwinden – 12 Empfehlungen und wirksame Werkzeuge

Perfektionismus überwinden – 12 Empfehlungen und wirksame Werkzeuge

Die Verwendung des Wortes Perfektionismus ist nicht ungefährlich, denn zu leicht wollen wir damit verteufeln, verurteilen und kritisieren. Doch, wo wären wir ohne ihn. Es gab und gibt Menschen, deren Motor dreht mit dem Turbolader "Perfektion". Das ist für das Umfeld nicht immer angenehm, aber manchmal entstehen eben auch großartige Erfindungen und Produkte.

Deswegen möchte ich dich einladen in die Welt der Gefahren und Chancen des Perfektionismus. Wo ist er hilfreich und wo kann er gefährlich werden? Was kannst du tun, um ihn zu nutzen? Was solltest du vermeiden, um dich vor den Gefahren zu schützen? Außerdem begleitet dich in diesem Artikel Mirco mit seiner persönlichen Geschichte zum Thema. Er hatte ein massives Perfektionsproblem und arbeitet nach einigen unschönen Erlebnissen im Alltag an diesem Thema.

Hier weiterlesen

5. Erstellen Sie einen klaren Arbeitsplan

5.1. Setzen Sie Meilensteine

Teilen Sie Ihre Dissertation in kleinere, überschaubare Abschnitte auf und setzen Sie sich klare Meilensteine. Dies hilft, das Projekt in greifbare Teile zu zerlegen.

5.2. Zeitmanagement

Erstellen Sie einen Zeitplan, der Ihnen hilft, Ihre Arbeit effizient zu organisieren. Beachten Sie dabei auch Pausen und Erholungsphasen.

6. Finden Sie die richtige Arbeitsumgebung

6.1. Reduzieren Sie Ablenkungen

Identifizieren Sie die Dinge, die Sie am meisten ablenken, und minimieren Sie sie während Ihrer Arbeitszeit.

6.2. Schaffen Sie einen inspirierenden Arbeitsplatz

Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz so, dass er Sie motiviert und inspiriert. Fügen Sie persönliche Elemente hinzu, die Ihnen Freude bereiten.

7. Nutzen Sie effektive Schreibtechniken

7.1. Brainstorming

Beginnen Sie mit einem Brainstorming, um Ihre Ideen zu sammeln und eine klare Struktur für Ihre Dissertation zu entwickeln.

7.2. Tägliche Schreibgewohnheit

Setzen Sie sich das Ziel, jeden Tag eine bestimmte Anzahl von Worten zu schreiben. Eine tägliche Schreibgewohnheit hilft, den Schreibfluss aufrechtzuerhalten.

8. Holen Sie sich Unterstützung und Feedback

8.1. Betreuer und Professoren

Scheuen Sie sich nicht davor, Ihre Betreuer und Professoren um Hilfe und Feedback zu bitten. Sie stehen Ihnen mit wertvollen Ratschlägen zur Seite.

8.2. Schreibgruppen

Treten Sie einer Schreibgruppe bei, in der Sie sich mit anderen Studierenden austauschen können. Gemeinsames Schreiben kann motivierend sein.

9. Belohnen Sie sich selbst

9.1. Setzen Sie Belohnungen fest

Erstellen Sie eine Liste von Belohnungen, die Sie sich nach dem Erreichen bestimmter Meilensteine gönnen können. Dies schafft Anreize.

9.2. Feiern Sie Erfolge

Vergessen Sie nicht, sich selbst zu feiern, wenn Sie wichtige Fortschritte machen. Das stärkt Ihre Motivation.

10. Fazit

Die Prokrastination beim Schreiben einer Dissertation kann überwältigend sein, aber sie ist überwindbar. Indem Sie die Ursachen verstehen, einen klaren Arbeitsplan erstellen, die richtige Arbeitsumgebung schaffen, effektive Schreibtechniken nutzen, Unterstützung suchen und sich selbst belohnen, können Sie den Prozess erheblich erleichtern.

11. Häufig gestellte Fragen

11.1. Wie kann ich die Angst vor dem Versagen überwinden?

Die Angst vor dem Versagen kann überwältigend sein, aber sie lässt sich durch positive Selbstgespräche und das Setzen realistischer Ziele reduzieren.

Beitrag: Wie Sie Ängste überwinden

junge frau angst 6 564

10 alltägliche Wege, Ängste zu überwinden

Psychologische Studien haben zehn alltägliche Wege gefunden, wie wir unsere Ängste verstehen und ohne Medikamente überwinden können. Bei den Tipps handelt es sich um einfache Techniken, die dabei helfen, sich freier zu fühlen und mutiger zu agieren.

Hier weiterlesen

11.2. Gibt es spezielle Software für das Dissertationsschreiben?

Ja, es gibt verschiedene Softwareprogramme, die Ihnen beim Organisieren und Schreiben Ihrer Dissertation helfen können. Einige beliebte Optionen sind Scrivener und Zotero.

11.3. Wie finde ich die richtige Schreibgruppe?

Sie können die richtige Schreibgruppe finden, indem Sie sich an Ihrem Institut oder online in Foren und sozialen Medien umsehen. Es ist wichtig, eine Gruppe zu finden, die zu Ihren Bedürfnissen und Zielen passt.

11.4. Welche Belohnungen sind effektiv, um mich selbst zu motivieren?

Effektive Belohnungen können individuell verschieden sein. Sie könnten sich beispielsweise mit einem besonderen Essen, einem Filmabend oder einem Spaziergang in der Natur belohnen.

11.5. Was sollte ich tun, wenn ich trotzdem nicht vorankomme?

Wenn Sie trotz aller Bemühungen immer noch Schwierigkeiten haben, die Prokrastination zu überwinden, sollten Sie professionelle Hilfe in Betracht ziehen. Ein Beratungsgespräch kann Ihnen neue Perspektiven bieten.

Erreichen Sie Ihre Ziele und vermeiden Sie die Prokrastination. Beginnen Sie jetzt mit Ihrer Dissertation und halten Sie sich an Ihren Plan. 

12. Weitere Artikel zum Thema "Schreiben" auf blueprints

Hier finden sich weitere Artikel und Tipps rund um das Thema "Schreiben" auf blueprints:

Wie werde ich Ghostwriter – einfach effektiv schreiben und schreiben lassen

Wenn es Ihnen gefällt, theoretisches Wissen und fachliche Kompetenz auf Papier zu bringen, können Sie Ghostwriter werden. Als solcher steht Ihnen die fachliche Welt offen und überlässt Ihnen kreative Bereiche, die Schüler und Studenten für Ihre Arbeiten benötigen.

Hier weiterlesen

kaffee herz laptop g 564

Es gibt eine feine Sammlung von Schreibtipps, deren Beachtung die eigenen Texte auf ein ansprechendes Niveau verbessern. Ohne dass hierfür das Talent eines Spitzenautors notwendig wäre.

Die folgenden Schreibempfehlungen eignen sich für E-Mails, Artikel oder ganze Geschichten. Zudem gilt: Sie müssen nicht immer alle Schreibtipps berücksichtigen. Nur einen sollten Sie stets und ständig beherzigen:

Hier weiterlesen

Geschrieben von

blueprints
blueprints

blueprins

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.