Schock Eier - Wie viele Ostereier sind das?
Wenn du einkaufen gehst und bestellst ein Schock Eier, kann man sicher sein, dass du heute nur Verwunderung anstatt Eier erhältst.
Wie viele Ostereier könntest du aus einem Schock Eier bemalen?
Lösung anschauen: "+" klicken →
Lösung: Ein Schock sind 60 Stück bzw. 5 Dutzend (5 x 12).
Ein Schock (mhd., choc, Haufen) war früher eine gebräuchliche Mengeneinheiten.
- Ein Dutzend = 12
- Ein Schock = 5 Dutzend = 5 x 12 = 60
- Ein Gros =12 Dutzend = 12 x 12 = 144
- Ein Maß = 12 Gros = 12 x 144 = 1728
Ein Großschock Eier sind hingegen 64 Eier.
Umfrage zur Mengenangabe "Schock"
Hast du das Wort -Schock- als Mengenbezeichnung schon einmal verwendet?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
| Ja, das Wort -Schock- als Mengeneinheit kenne ich, nutze es aber nicht. | 19 Stimmen |
| Nein, das Wort -Schock- kannte ich im Zusammenhang mit Mengenangaben nicht. | 9 Stimmen |
| Ja, ich habe schon mal beim Einkauf das Wort -Schock- als Mengenbezeichnung verwendet. | 4 Stimmen |
Passende Artikel zum Thema "Ernährung" auf blueprints
Ein Schock Eier zu essen wäre nicht gesund. Generell ist die Aufnahme von zu viel tierischen Eiweißen ungesund. Aus unserer Sicht ist unsere Ernährung ein extrem wichtiges Thema, um gesund zu bleiben oder es wieder zu werden. Hier findest du Anregungen auf blueprints zum Thema:
Interne Meldung: Artikel mit der ID 2579 hat nicht state = 1
Grundlagen der Ernährung – wie du dich gesund und vollwertig ernährst
In diesem Beitrag geht es um Grundlagen der (gesunden) Ernährung – Wissen, das dir hilft, deine Ernährungsqualität zu verbessern.
Wir konzentrieren uns auf die wesentlichen Fakten, um die eigene Ernährung zu reflektieren und in Richtung einer gesünderen, energiereicheren und schmackhaften Ernährungsweise zu verändern.
Wir erläutern auch die wichtigsten Nahrungsbestandteile und geben Empfehlungen für eine sinnvolle Essensauswahl. Plus Bonus-Konzepte (intuitives Essen, Intervallfasten ...)
Hier weiterlesen: Grundlagen der Ernährung
Motivation für gesunde Ernährung
Motivation für gesunde Ernährung: Reite deine Motivationswelle
Wenn wir uns krank oder schlapp fühlen, gibt es für uns kaum etwas Erstrebenswerteres, als Gesundheit und Energie. Motiviert nehmen wir uns vor, in Zukunft klüger und gesundheitsbewusster zu handeln. Sprich: Wir haben eine riesige Motivation für gesunde Ernährung.
„Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860), deutscher Philosoph
Doch kaum geht es uns etwas besser, gewinnen Süßigkeiten und Sofa an Anziehungskraft. Der nächste Blick auf die Waage lässt die Motivation dann wieder ansteigen. Dann ein Arbeitstag voller Stress und die Motivation sinkt wieder.
Wir erkennen: Motivation kommt und geht in Wellenbewegungen. Wir können dies für uns ausnutzen und auf den Kämmen unserer Motivationswellen reiten. So ernähren wir uns auch in den Motivationstiefs gesund.
Lese in diesem Artikel, welche einfachen Tipps und Empfehlungen helfen. Nutze auch die Downloadkarte und schaue, wie andere Leserinnen und Leser sich motivieren.
Hier weiterlesen: Motivation für gesunde Ernährung
Noch ein Rätsel gefällig?
Das Eierkochen-Rätsel mit den zwei Sanduhren
Das Eierkochen-Rätsel mit den zwei Sanduhren
Du hast zwei Sanduhren, eine von sieben, die andere von elf Minuten, und willst ein Ei 15 Minuten lang kochen.
Was tust du?
Hier weiterlesen: Das Eierkochen-Rätsel mit den zwei Sanduhren
Zahlenrätsel 28-28-28
Setze die Rechenzeichen + - * / ( ) [ ] richtig ein, sodass die Rechnung stimmt. Die Reihenfolge der Zahlen darf dabei vertauscht und die Zeichen auch mehrmals verwendet werden. Beispiel: 3 7 9 2 = 28 -> (3*7)+9-2 = 28
Die Aufgaben:
1 2 3 4 = 28
2 3 4 5 = 28
3 4 5 6 = 28
Hier weiterlesen: Zahlenrätsel 28-28-28
