Was ist eigentlich Muckefuck?

Lösung anschauen: "+" klicken →
Muckefuck (englisch: Coffee substitute) ist ein dünner, aus Gerste hergestellter Kaffee, im Volksmund scherzhaft als "Spitzbohne" oder "Vorne spitz und hinten spitz" bezeichnet.
Es handelt sich um Malzkaffee im Gegensatz zu Bohnenkaffee. Daher heißt es im Französischen "mocca faux", woher das Wort, das Ende des 19. Jahrhunderts in Barmen-Elberfeld belegt ist, übernommen und verballhornt wurde.
Umgekehrt heißt mocca faux auf deutsch "Café-Ersatz".
Video: Über Malzkaffee bzw. Muckefuck
Länge: 3 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Caro Landkaffee - Werbung von 1992
Caro-Kaffee ist hierzulande die bekannteste Marke für Malzkaffee. Auch dank folgender Werbespots:
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Beiträge rund um den Kaffee auf blueprints.de
Ein blinder Mann ging in ein Restaurant und bestellte eine Tasse Kaffee. Als der Kaffee kam, beschwerte er sich, dass er zu kalt sei, und verlangte eine neue Tasse Kaffee. Als er den Kaffee bekam, beschwerte er sich, dass er den Kaffee in derselben Tasse bekommen hatte. Woher wusste er das?
Anmerkungen:
- Die Tasse hatte keinen Sprung oder irgend etwas, das sie von anderen Tassen, die in diesem Restaurant benutzt wurden, unterschied.
- Er konnte es nicht anhand der Temperatur der Tasse feststellen.
- Er hatte die Tasse nicht mit etwas Klebrigem oder mit Sahne von außen markiert.
Hier weiterlesen: Rätsel um den kalten Kaffee
Fehlende Kaffeesahne (Nickels Erlebnisse)
Die Bettdecke drückte Nickel Forster nieder und seine Nase ließ erahnen, wie kalt es außerhalb des Bettes war. Seine Gelenke knackten auf dem Weg zum Badezimmer, wo er sich durch die Morgentoilette kämpfte. Durch die Eisblumen am Fenster sah er, dass es schneite.
Das Frühstück sollte ihn wärmen und seine Laune verbessern, aber fehlende Kaffeesahne verhinderte es. Kein Morgenkaffee und auch die Gedanken an den heutigen Arbeitstag waren wenig wärmend. Mit einem Seufzer verließ er die Wohnung.
Hier weiterlesen: Fehlende Kaffeesahne (Nickels Erlebnisse)
Noch ein Rätsel gefällig?
Brücke aus Wörtern (Moto zu Laden)
Versuchen Sie durch Zusammensetzen von Wörtern eine Brücke (5 Schritte bzw. Wörter) von "Moto-" zu "-laden" zu bilden.
Beispiel: von "Wasser-" zu "-rahmen"
Wasserglas -> Glaswand -> Wandschrank -> Schranktür -> Türrahmen
Hier weiterlesen: Brücke aus Wörtern (Moto zu Laden)

Aufgabe: Kontinente finden - wenn einer eine Reise tut
Den Namen eines Kontinents haben wir für dich im Text markiert. In diesem etwas verrückten Text sind die Namen von vier weiteren Kontinente verborgen. Kannst du sie finden?
Der liebe Uropa hatte die Maschine immer gut gepflegt. Lediglich die Instrumente spielten manchmal verrückt und so wusste Erika schon bald nach dem Abheben nicht mehr, über welches Land sie gerade flog. Mit einem für zwei Erdumrundungen ausreichend gefüllten Tank ging es zunächst über quasi endlose Weiten, die nie aufzuhören schienen. Irgendwann aber flog sie dann doch über Wasser, und als wieder Land in Sicht war, kam Erika sich vor wie Kolumbus.
Sie überflog das Land und nachdem sie anschließend wieder ein paar Stunden lang nur Wasser unter sich sehen konnte, erreichte sie endlich den nächsten Kontinent. Doch auch hier gab es keinen Anlass zur Landung, denn noch immer waren da Frikadellenbrötchen in ihrer Tasche. Irgendwann befand sie sich wieder über einem anderen Erdteil. Dort winkten ihr Eingeborene zu, was sie irgendwie daran erinnerte, wie sie als Kind in der Max-Tau-Str. Aliens gesichtet zu haben glaubte.
Plötzlich bekam sie Heimweh und zog die Konsequenz daraus. Der Versuch, die Heimat zu finden, kam ihr wie eine halbe Weltreise vor, doch irgendwann konnte sie von oben ihre Arbeitsstelle, das Institut für Neuropathologie erkennen und fand eine Landemöglichkeit nahe Urgroßvaters Haus.
"Kind", rief dieser erleichtert, "wo warst du denn so lange, du musst ja um die ganze Welt geflogen sein!"
"Schon möglich", erwiderte Erika, "ich weiß es nicht so genau."
Vielen Dank an Bernd Fahrein für diese Gehirnjoggingaufgabe.
Hier weiterlesen: Aufgabe: Kontinente finden