Rätsel
Wer es macht, der sagt es nicht,
Wer es nimmt, der weiß es nicht,
Wer es kennt, der nimmt es nicht.
Was ist gesucht?
Lösung (mit Zusatzinhalten) anschauen: "+" klicken →
Lösung: Das Falschgeld
Informationen und Umfrage zum Lösungswort
Jede Fälschung moderner Banknoten ist grundsätzlich ohne Verwendung spezieller Hilfsmittel erkennbar. Grobe Abweichungen bei Format, Farbe oder Bildelementen gibt es aber meistens nicht. Erst die Betrachtung, die Überprüfung an Hand der Sicherheitsmerkmale, macht eine Unterscheidung möglich.
Hier findest du weitere Informationen der Deutschen Bundesbank zum Thema "Falschgeld erkennen".
Videos zu "Falschgeld"
Video: Woran man Falschgeld erkennt | Gut zu wissen | BR
Länge: 2:10 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Video: Undercover Falschgeld Experiment | werden wir ERWISCHT? | Akte | SAT.1
Länge: 13:37 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Umfrage zum Thema Falschgeld
Hattest du schon einmal Kontakt mit Falschgeld?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Nein. | 9 Stimmen |
Ja, leider. | 1 Stimme |
Nein, aber Bekannte von mir. | 1 Stimme |
Passende Artikel zum Thema "Finanzen" auf blueprints
Falschgeld ist sicherlich der falsche Weg, sein Vermögen zu vergrößern. Aber sich mit seinen Finanzen zu beschäftigen, Rücklagen zu bilden etc. ist ein wichtiges Thema. Hier findest du Anregungen zum Thema auf blueprints.
Geld sparen beim Einkaufen
Einkaufen und trotzdem Sparen: Wie man mit weniger Geld leben kann
Kennen Sie dieses Phänomen auch? Sie wollten eigentlich nur einige Kleinigkeiten einkaufen und plötzlich ist der Wagen voll, der Geldbeutel aber fast leer? Die Preise steigen in den Supermärkten oft rapide an, doch auf Essen verzichten, um Geld zu sparen, ist auch nicht möglich.
So klappt es auch mit dem Sparen beim Einkaufen! ► Einfache Tipps zum Geld sparen ► Produktproben und Cashback ► Coupons und der Geheimtrick ► Videos zum Thema ► Alles Wichtige lesen Sie hier.
Umgang mit dem Geld: Leitfaden und Impulse
Hast du das Gefühl, du kümmerst dich genügend um deine Finanzen – um dein liebes Geld? Hast deine Ausgaben im Griff? Dein Erspartes gut angelegt? Der notwendigen privaten Altersvorsorge ausreichend Tribut gezollt?
Viele von uns bekommen bei diesen Fragen ein schlechtes Gewissen. Geld hat man zwar gerne, aber die Beschäftigung damit erscheint recht mühselig. Und irgendwie hat man immer keine Zeit – man muss ja Geld verdienen.
In unserer immer komplexer werdenden Finanzwelt ist es wichtiger denn je, ein fundiertes Verständnis für persönliche Finanzen zu entwickeln. Von effektiver Budgetierung über den klugen Umgang mit Schulden bis hin zur Altersvorsorge und nachhaltigen Investitionen – in diesem umfassenden Leitfaden decken wir alle wesentlichen Aspekte ab. Wir bieten nicht nur praktische Tipps und Strategien, sondern auch Einblicke in die Psychologie des Geldes und die Auswirkungen unserer finanziellen Entscheidungen auf Beziehungen und die Gesellschaft. Unser Ziel ist es, dir das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand zu geben, um deine Finanzen klug zu managen und ein finanziell gesichertes Leben zu führen.
Hier erhältst du einen grundlegenden Leitfaden zum Umgang mit dem Geld, eingebunden in typische blueprints-Empfehlungen zum Aufbau förderlicher Gewohnheiten und zum Erreichen von (finanziellen) Zielen.
Schaffen Sie sich eine Übersicht über Ihre Finanzen
Bevor Sie etwas an Ihrer finanziellen Situation ändern, sollten Sie diese im Detail analysieren. Wo liegen meine Schätze, was für Schwachpunkte finden sich? Was gehört mir eigentlich alles? Wohin entschwindet mein Geld? Dies schafft die Basis, um förderliche Umschichtungen vorzunehmen.
Der Hauptvorteil solch einer Übersicht zeigt sich an einer Stelle, wo Sie ihn nicht vermuten würden ...
Geld sparen im Alltag - 5 Finanztipps
Tipp 1: Organisieren Sie Ihr Sparverhalten
Beim Sparen kommt es gar nicht so sehr darauf an, sofort eine große Summe anlegen zu können. Viel wichtiger ist der erste Schritt, sich daran zu gewöhnen, einen Teil seines Einkommens zurückzulegen. Was viele dabei noch immer unterschätzen: Es lohnt sich, auch kleine Geldbeträge auf die hohe Kante zu legen. Dies wird im folgenden Finanzcoach-Video einleuchtend begründet:
Noch ein Rätsel gefällig?
Rätsel - Drillinge oder ein Ei wie das andere
Frank, Gerd und Klaus sind Drillinge. Sie ähneln sich wie "ein Ei dem anderen".
Frank und Gerd sind gerade in ihrer Lausbubenphase und sagen immer die Unwahrheit. Nur Klaus macht da nicht mit. Klaus sagt immer die Wahrheit.
Eines haben sie aber gemeinsam. Sie antworten auf Fragen immer mit "Ja" oder "Nein".
Hier nun die Rätselfrage um die Drillinge:
Du gehst spazieren und triffst einen der Drillinge. Du vermutest, dass es Frank ist.
Welche Frage musst du stellen, um herauszufinden, ob er der Frank ist oder nicht?
Denke daran, dass auf die offene Frage: "Wie heißt du?" keine vernünftige Antwort zu erwarten ist.
Stelle eine geschlossene Frage mit drei Wörtern. (Bist du ...?)
Tauschen Sie pro Schritt nur einen Buchstaben aus und gelangen Sie mit genau drei Zwischenschritten von >WILD< zu >HALL
WILD
xxxx
xxxx
xxxx
HALL