log blueprints 80x50

 

Es ist größer als das Universum - löst du das Rätsel?

Es ist größer als das Universum.
Es ist kleiner als ein Elektron.
Die Toten essen es.
Wenn wir Lebenden es essen würden,
müssten wir sterben. 

Universum Größe

Lösung anschauen: "+" klicken →

Lösung: NICHTS!

"Nichts" als Indefinitpronomen bedeutet "nicht irgendetwas", kein Ding, keine Sache, nicht das Mindeste bzw. die Abwesenheit von Allem.

Definition Universum: Das Universum wird auch Kosmos oder Weltall genannt: Es ist die Summe von Raum, Zeit und jedweder Materie und Energie in ihr. 

Definition Elektron: Ein Elektron ist ein negativ geladenes, subatomares Teilchen.

Umfrage zum Rätsel (Universum Größe Rätsel)

Konntest du das Rätsel lösen?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Nein, ich habe in die Lösung geschaut. 79 Stimmen
Ja, ich habe es alleine gelöst. 27 Stimmen
Ja, ich habe es mit Hilfe gelöst. 7 Stimmen

Videos zum "Rätsel"

Video: Faszination Universum: Die Reise zum Rand der Welt | Harald Lesch | Ganze Folge Terra X

Länge: 43:52 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Protonen, Neutronen und Elektronen - einfach erklärt

Länge: 5:02 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

 

Noch ein Rätsel gefällig?

Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Schwarzseher

Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Schwarzseher


Welches Tier ist gesucht?

  1. Jemand, der aussieht wie ein Schmutzfink, aber deftiger. (WEINDSCHRECK)
  2. Ein notorischer Schwarzseher; Pessimist. (KUEN)
  3. Ein verschrobener Mensch. (ZUKA)

Hinweis: Nutzen darfst du die jeweils in Klammern stehenden Buchstaben, um den Tiernamen zu bilden, der den Charakter eines Menschen beschreiben soll. 

Hier weiterlesen: Aufgabe: Das menschliche Tierlexikon - Schwarzseher


Aufgabe: Wer erfand den Dynamo und die elektrische Bahn?

 elektrische bahn

Aufgabe: Wer erfand den Dynamo und die elektrische Bahn?

Tipp: Heute gehört das Unternehmen, das seinen Namen trägt, zu den 10 größten Unternehmen Deutschlands. 

Hier weiterlesen: Aufgabe: Wer erfand den Dynamo und die elektrische Bahn?


Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.