log blueprints 80x50

 

Aufgabe: Kontinente nach Größe sortieren

  • Australien
  • Nordamerika
  • Südamerika
  • Asien
  • Afrika
  • Antarktis
  • Europa
Die Welt aus dem All betrachtet

Umfrage zu deiner Lösung

Eine Frage noch bevor du in die Lösung schaust.

Welcher ist deiner Meinung nach der größte Kontinent?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Asien 35 Stimmen
Nordamerika 4 Stimmen
Afrika 2 Stimmen
Europa 2 Stimmen
Australien 1 Stimme
Antarktis 1 Stimme
Südamerika 0 Stimmen
 

Lösung

Lösung anschauen: "+" klicken →

Der Größe nach sortiert heißen die Kontinente:

Vor circa 4,5 Milliarden Jahren bildete sich unsere Erde aus Gas und Staub. Die Kontinente wurden vor etwa 200 Millionen Jahren zu den sieben Kontinenten, die wir heute kennen.

  1. Asien (44,8 Millionen km²)
  2. Afrika (30,3 Millionen km²)
  3. Nordamerika (24,7 Millionen km²)
  4. Südamerika (17,8 Millionen km²)
  5. Antarktika (13,2 Millionen km²)
  6. Europa (10,1 Millionen km²)
  7. Australien/Ozeanien (8,6 Millionen km²)

Noch ein Kontinent-Rätsel

Der liebe Uropa hatte die Maschine immer gut gepflegt. Lediglich die Instrumente spielten manchmal verrückt und so wusste Erika schon bald nach dem Abheben nicht mehr, über welches Land sie gerad...

Hier weiterlesen

 

Videos zur "Entstehung der Kontinente"

Video: Wandernde Kontinente - Plattentektonik im Zeitraffer

Länge: 1:51 Minuten

Video: Kontinente auf Wanderschaft (UT)

Länge: 14:41 Minuten

Passende Artikel zum Thema "Wissen erweitern" auf blueprints

Sich ein breites Wissen anzueignen hilft im Beruf wie im Privaten. Es fördert unser Selbstbewusstsein und schafft neue Ideen und Lösungswege. Hier findest du Beiträge und Ideen dazu auf blueprints:

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.

Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.

Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag

Hier weiterlesen

Das Geheimnis des Lernens – Albert Einsteins Rat an seinen Sohn

Im Jahre 1915 gab Albert Einstein seinem Sohn eine Ermunterung, die heutzutage Forschungsgegenstand aktueller Lernwissenschaft ist.

Mit welchen Beispielen das Jahrhundertgenie seine Empfehlung konkretisierte, was ein moderner Lernexperte dazu sagt und wie jeder Einsteins Rat für sich gewinnbringend umsetzen kann, erläutert dieser kurze Beitrag.

Hier weiterlesen

bibliothek prag bildung 8 564

Als Bildungskanon wird allgemein der Bildungskern einer Kultur bezeichnet. Es gibt viele Spielarten des Bildungskanons, zum Beispiel einen Schulischen Bildungskanon, einen Bildungskanon der Literatur, einen Kanon der Konfuzianischen Bildung, einen Bibelkanon, einen Buddhistischen Kanon usw. Im Altertum galten die Sieben Freien Künste (Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Musik und Astronomie) als maßgeblich für die Inhalte der Bildungskanons.

Wir erkennen: Das, was als Bildungskanon bezeichnet wird, unterliegt der jeweiligen Kultur und ändert sich im Zeitablauf. Auch wir haben einen blueprints-Bildungskanon definiert und integrieren dessen Inhalte nach und nach auf blueprints.de.

Hier weiterlesen

Noch ein Rätsel gefällig?

Rätsel: Der gute Mann – wer ist gesucht?

Ich kenne einen guten Mann,
im Winter liebt ihn jedermann.
Doch, wenn die Sommerblumen blüh'n, 
kümmert sich kein Mensch um ihn. 
Der Mann in vielen Stuben steht
und niemals von der Stelle geht.

Zur Lösung

Rätselgedichte (mit Lösung)

Rätselgedichte sind Aufgaben in Versform. Sprachkünstler und Logikkünstler unter den großen Denkern haben sich zu allen Zeiten einen Spaß daraus gemacht, sich Rätsel in Reimform auszudenken. Wir haben hier auf blueprints.de eine Auswahl besonders interessanter Rätselgedichte zusammengetragen. Viel Spaß beim Lösen!

Ein Beispiel zum Warmwerden:

Ich hab‘ ein Ding im Sinn,
wohl lieben es die Mädchen traut,
es liegt um ihre zarte Haut,
doch stecken Nägel drin.

Was ist gesucht?

von Johann Peter Hebel

Lösung anschauen: "+" klicken →

Der Handschuh

Zur Lösung

ImageKOSTENFREI

"Jogge" mit und du wirst merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.

  • Du behältst mehr.
  • Du bist konzentrierter.
  • Du trainierst mit Spaß.
  • Du wirst leistungsfähiger im Denken.
  • Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.

Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.

Hier anmelden

Gehirnjogging-Bücher

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist.

https://www.blueprints.de

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

Zu den Anbieterlinks

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.