log blueprints 80x50

 

Aufgabe: Kontinente nach Größe sortieren

  • Australien
  • Nordamerika
  • Südamerika
  • Asien
  • Afrika
  • Antarktis
  • Europa
Die Welt aus dem All betrachtet

Umfrage zu deiner Lösung

Eine Frage noch bevor du in die Lösung schaust.

Welcher ist deiner Meinung nach der größte Kontinent?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Asien 50 Stimmen
Nordamerika 4 Stimmen
Afrika 3 Stimmen
Antarktis 3 Stimmen
Australien 2 Stimmen
Europa 2 Stimmen
Südamerika 0 Stimmen
 

Lösung

Lösung anschauen: "+" klicken →

Der Größe nach sortiert heißen die Kontinente:

Vor circa 4,5 Milliarden Jahren bildete sich unsere Erde aus Gas und Staub. Die Kontinente wurden vor etwa 200 Millionen Jahren zu den sieben Kontinenten, die wir heute kennen.

  1. Asien (44,8 Millionen km²)
  2. Afrika (30,3 Millionen km²)
  3. Nordamerika (24,7 Millionen km²)
  4. Südamerika (17,8 Millionen km²)
  5. Antarktika (13,2 Millionen km²)
  6. Europa (10,1 Millionen km²)
  7. Australien/Ozeanien (8,6 Millionen km²)

Noch ein Kontinent-Rätsel

Aufgabe: Kontinente finden

Die sieben Kontinente

Aufgabe: Kontinente finden - wenn einer eine Reise tut

Den Namen eines Kontinents haben wir für dich im Text markiert. In diesem etwas verrückten Text sind die Namen von vier weiteren Kontinente verborgen. Kannst du sie finden?

Der liebe Uropa hatte die Maschine immer gut gepflegt. Lediglich die Instrumente spielten manchmal verrückt und so wusste Erika schon bald nach dem Abheben nicht mehr, über welches Land sie gerade flog. Mit einem für zwei Erdumrundungen ausreichend gefüllten Tank ging es zunächst über quasi endlose Weiten, die nie aufzuhören schienen. Irgendwann aber flog sie dann doch über Wasser, und als wieder Land in Sicht war, kam Erika sich vor wie Kolumbus.

Sie überflog das Land und nachdem sie anschließend wieder ein paar Stunden lang nur Wasser unter sich sehen konnte, erreichte sie endlich den nächsten Kontinent. Doch auch hier gab es keinen Anlass zur Landung, denn noch immer waren da Frikadellenbrötchen in ihrer Tasche. Irgendwann befand sie sich wieder über einem anderen Erdteil. Dort winkten ihr Eingeborene zu, was sie irgendwie daran erinnerte, wie sie als Kind in der Max-Tau-Str. Aliens gesichtet zu haben glaubte.

Plötzlich bekam sie Heimweh und zog die Konsequenz daraus. Der Versuch, die Heimat zu finden, kam ihr wie eine halbe Weltreise vor, doch irgendwann konnte sie von oben ihre Arbeitsstelle, das Institut für Neuropathologie erkennen und fand eine Landemöglichkeit nahe Urgroßvaters Haus.

"Kind", rief dieser erleichtert, "wo warst du denn so lange, du musst ja um die ganze Welt geflogen sein!"
"Schon möglich", erwiderte Erika, "ich weiß es nicht so genau."

Vielen Dank an Bernd Fahrein für diese Gehirnjoggingaufgabe. 

Hier weiterlesen: Aufgabe: Kontinente finden


 

Videos zur "Entstehung der Kontinente"

Video: Wandernde Kontinente - Plattentektonik im Zeitraffer

Länge: 1:51 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Kontinente auf Wanderschaft (UT)

Länge: 14:41 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Passende Artikel zum Thema "Wissen erweitern" auf blueprints

Sich ein breites Wissen anzueignen hilft im Beruf wie im Privaten. Es fördert unser Selbstbewusstsein und schafft neue Ideen und Lösungswege. Hier findest du Beiträge und Ideen dazu auf blueprints:

Interne Meldung: Artikel mit der ID 4313 hat nicht state = 1

Das Geheimnis des Lernens

Bild von Einstein als Graffiti

Das Geheimnis des Lernens – Albert Einsteins Rat an seinen Sohn

Im Jahre 1915 gab Albert Einstein seinem Sohn eine Ermunterung, die heutzutage Forschungsgegenstand aktueller Lernwissenschaft ist.

Mit welchen Beispielen das Jahrhundertgenie seine Empfehlung konkretisierte, was ein moderner Lernexperte dazu sagt und wie jeder Einsteins Rat für sich gewinnbringend umsetzen kann, erläutert dieser kurze Beitrag.

Hier weiterlesen: Das Geheimnis des Lernens


Jeden Tag etwas Neues lernen

Jeden Tag etwas Neues lernen

Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen

In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.

Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.

Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag

Hier weiterlesen: Jeden Tag etwas Neues lernen


Noch ein Rätsel gefällig?

Die 10 größten Städte der Welt

Tianjin in der Dämmerung

Tianjin (rd. 14 Mio. Einwohner) in der Dämmerung

Aufgabe/Rätsel: Die 10 größten Städte der Welt

Die folgenden zehn Städte sind zurzeit die größten (hier: Einwohnerzahl in der jeweiligen Metropolregion) der Welt. Sortiere sie nach ihrer Größe (an Menschen, sprich Einwohnerzahl). 

  • Delhi, (incl. Faridabad, Ghaziabad)
  • Tokio, (incl. Yokohama, Kawasaki)
  • Seoul, ( incl. Bucheon, Goyang, Incheon, Seongnam, Suweon)
  • Mexico-Stadt
  • Jakarta, (incl. der Metropolregion Jabodetabek)
  • Schanghai, (incl. Suzhou)
  • Manila
  • Mumbai
  • São Paulo
  • Seoul

Zusatzaufgabe: In welchem Land die Städte?

Hier weiterlesen: Die 10 größten Städte der Welt


Aufgabe: Größter See Europas

Aufgabe: Größte See Europas

Weißt du, wie der größte See Europas heißt und wo er liegt?

Es stehen zur Wahl: Genfer See, Bodensee, Gardasee, Ladogasee, Vänersee, Plattensee  

Hier weiterlesen: Aufgabe: Größter See Europas


Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.