Aufgabe: Wortkaskade - kannst du es lösen?
Tausche pro Schritt nur einen Buchstaben aus und gelange mit drei Zwischenschritten von "RASSEN" zu "LASTER".
- RASSEN
- xxxxxx
- xxxxxx
- xxxxxx
- LASTER
Lösung anschauen: "+" klicken →
Möglichkeit: Möglichkeit: RASSEN, HASSEN, HASTEN, LASTEN, LASTER
Deine Alternative Kaskade bzw. Lösung
Welche alternative Kaskade (Lösung) hast du gefunden?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Rassen, lassen, Lasten, Laster
Antwort 2
Rassen
Lassen
Lasten
Laster
Antwort 3
Rassen
Rasten
Tasten
Lasten
laster
Antwort 4
Rassen, lassen, Lasten, Laster
Antwort 5
RASSEN, LASSEN; LASTEN, LASTER mit nur 2 Zwischenschritten :)
Antwort 6
RASSEN, FASSEN, FASTEN, LASTEN, LASTER
Hinweis zum Wort "Rasse": Rasse ist eine heute umstrittene Bezeichnung für eine Gruppe von Individuen der gleichen Art. Es sind Tiere oder Menschen, die anhand von Ähnlichkeiten wie Aussehen, physiologische Merkmale und Verhalten klassifiziert werden. Rassentheorien waren vor allem im 19. und im frühen 20. Jahrhundert einflussreich. Heute gelten sie als überholt und wissenschaftlich nicht haltbar.
Umfrage zur Aufgabe: Wortkaskade
Wie hat dir diese Aufgabe gefallen?
Artikel zum Thema "HASTEN" auf blueprints
Hasten, also immer in Eile zu sein bzw. Aufgaben zu schnell zu erledigen, ist auf Dauer keine gute Idee, denn wir verlieren so nicht nur viel Energie und geraten unter Stress, sondern auch das Ergebnis wird schlechter und die Konzentration leidet. Hier findest du Artikel mit Anregungen zum Thema auf blueprints.
Wie kann ich entspannter werden? 12 Tipps und Anregungen + 5 Downloads zum Entstressen
In unserer heutigen Gesellschaft klagen immer mehr Menschen über zu viel Stress und Druck. Doch anstatt bei sich selbst zu gucken, schieben viele die Schuld auf das System. Dabei entsteht Stress lediglich in unserem Gehirn und wir können selbst entscheiden, wie wir leben.
In diesem Beitrag erläutern wir dir die positiven Effekte eines gelassenen Lebens. Außerdem zeigen wir dir Wege, entspannter zu werden und geben verschiedene Tipps und Hilfsmittel (auch als Downloads) zum eigenen Üben an die Hand.
Hier weiterlesen: Entspannter werden
Pomodoro Technik lernen: Anleitung, Tipps & Praxis-Empfehlungen
Oder: Wie du die Arbeit von 40 Stunden in 19,5 Stunden erfüllst
Die Pomodoro-Technik ist eine Zeitmanagement-Technik, die auf den ersten Blick kaum nennenswerte Auswirkungen auf die eigene Arbeitsproduktivität zu haben scheint. Wenn man aber einmal die Technik ausprobiert hat und dabei den feinen, aber so wirkungsvollen Empfehlungen des Erfinders Francesco Cirillo folgt, ist Arbeit anders als vorher.
Sogar ein Burnout-Vorbeuger und Rücken-Therapeut ist in der Technik enthalten. Wir schildern dir im Detail, wie du mit dieser Technik arbeiten und auf welche Punkte du besonders achten solltest.
Hier weiterlesen: Pomodoro-Technik
Besser konzentrieren: bewährte Tipps, Wege, Maßnahmen und Übungen
Wie konzentriere ich mich besser? Ob beim Lernen, beim Lesen, beim Lösen von Aufgaben oder beim Arbeiten, Konzentration ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch da sind so viele Ablenkungen, so viele kleine Störenfriede und vielfältige Verführer, die verhindern, dass wir voll und ganz bei einer Sache sind. "Mind-Wandering" also, wandernder Geist, nennen Psychologen dieses Phänomen. Teilweise ist das Umfeld die Erklärung, teilweise sind die Ablenkungen hausgemacht und viele können durch einfache Maßnahmen und Übung verhindert werden.
Wie schaffe ich es, in weniger Zeit bessere Ergebnisse zu erzielen? Wie schaffe ich es, mich auf eine Sache zu fokussieren? Gleichzeitig Fokus und geistige Ruhe während meines Tätigseins zu erfahren?
Lese hier, was wir tun können, um uns besser zu konzentrieren ► Störquellen erkennen und beseitigen ► Selbstorganisation ► Konzentration trainieren ► hilfreiche Beiträge von blueprints.de
Hier weiterlesen: Besser konzentrieren
Noch ein Rätsel gefällig?
Aufgabe bzw. Rätsel:
Das Logik-Paradoxon – Wie würdest du entscheiden?
Dem vor kurzem ernannten Königsberater Orman Allando wurde seine Stellung von den Mentoren (Beratern und Lehrern) des betagten Königs geneidet. Schon am ersten Tag seiner Amtszeit stellten die Mentoren den neuen Königsberater darum auf die Probe und legten ihm einen Fall zur Entscheidung vor.
Ein weißbärtiger Mentor in wallendem Gewand trug das rätselhafte Geschehen vor:
Dem jungen Eugen wurde von seinem Onkel Antropulos die Ausbildung zum Anwalt finanziert. Ihre Vereinbarung lautete: Eugen sollte Antropulos die monatlichen Zuwendungen zurückzahlen, sobald er seinen ersten Fall gewonnen hätte. Diese Vereinbarung sollte zu einem großen Problem führen ...
Hier weiterlesen: Aufgabe: Das Logik-Paradoxon
Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt
Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt
In ihn gehüllt scheint grau und trostlos jede Stätte.
Ich wäre tot, wenn ich ihn - umgekehrt - nicht hätte.
Welche zwei Wörter werden gesucht?
Karl Henrici (1842 - 1927), deutscher Architekt, Stadtplaner und Hochschullehrer
Anmerkung: Als Palindrom werden in der Sprachwissenschaft Wörter, Wortreihen oder Sätze bezeichnet, die rückwärts gelesen genau denselben Text oder zumindest einen Sinn ergeben. Beispiele: Anna oder Bob. Es gibt Sonderformen, bei denen der Sinn vorwärts und rückwärts gelesen nicht gleich ist. Zum Beispiel: Sarg = Gras.
Hier weiterlesen: Palindrom-Rätsel - In ihn gehüllt
