Die Chinesen über die Furcht vor Riesen | Zitat
„Wenn du einen Riesen siehst, der mit dir kämpfen will, dann sei ohne Furcht. Untersuche zuerst den Stand der Sonne, dann wirst du sehen, dass der Riese vielleicht nur der Schatten eines Zwerges ist.“
Chinesisches Sprichwort
Interpretationen des Zitates
blueprints-Interpretation
Uns fiel es schwer, eine gute Interpretation zu finden.
Idee für eine Interpretation des Zitates: "Häufig überhöhen wir unsere Ängste. Sie erscheinen uns riesig, weil wir darüber zu wenig wissen und uns zu wenig mit dem uns Angst machenden auseinandersetzen. Wenn wir mehr darüber wissen, werden häufig auch die Ängste kleiner.
Ein Beispiel ist der Donner und der Blitz. Wenn wir wenig über dieses Phänomen wissen, dann kann einem dieses Naturschauspiel Angst machen. Wenn wir mehr darüber wissen, Schutzmaßnahmen kennen und wissen, dass die Wahrscheinlichkeit, von einem Blitz getroffen zu werden und zu sterben, bei 1:18.000.000 liegt, dann wird aus dem "Riesen" vielleicht kein "Zwerg", aber die Angst wird kleiner.
Deine Interpretation / Ergänzung
- Frank: "Es könnte auch gemeint sein, dass sich manche Personen wie Riesen aufführen. Sie sind laut, aggressiv, allwissend ... Wenn man dann hinter die Fassade schaut, erspäht man einen Zwerg."
- Peter: "Ich habe das erst heute erlebt, wie ein Realitätscheck einen Riesen zur Maus gemacht hat. Einfach nachgefragt, Missverständnis geklärt, es steckte hinter einer Tat eine ganz andere Intention, als ich vermutet hatte. Glück pur, nur weil ich mich getraut hatte, das Problem anzusprechen."
Wie interpretierst du das Sprichwort der Chinesen über die Furcht vor Riesen?
Passende Artikel zum Thema "Angst" auf blueprints
Das Zitat bezieht sich unserer Meinung nach auf das Thema "Befürchtungen und Ängste". Hier findest du Beiträge zum Thema auf blueprints.de:
Zukunftsängste überwinden – 11 einfache und wirksame Strategien
Die Zukunft: Wer weiß, was sie uns bringen wird? Niemand kann exakt voraussagen, wie sich das Leben entwickeln wird. Daher machen wir uns oft große Sorgen und haben Angst, was noch alles in unserem Leben auf uns zukommen könnte. Doch die Sorgen und Ängste sind in vielen Fällen unbegründet und machen uns das "Hier und Jetzt" zur Hölle.
Hier sind 11 Strategien zusammengestellt, wie man mit seinen Zukunftsängsten umgehen kann und was sich dagegen unternehmen lässt. Auch ein motivierender Download ist dabei, um immer wieder Ideen und etwas Mut zum Thema zu tanken.
Angst vor Veränderung loswerden
Wie wir die Angst vor Veränderung loswerden – unsere Seele und ihre Geheimnisse
Metathesiophobie oder auch die Angst vor Veränderung und Erfolg ist in unserem Kulturkreis weiter verbreitet als die meisten meinen. Leider verhindert diese Handbremse Entwicklungs- und Veränderungsmöglichkeiten.
Vielleicht kennst du auch jemanden, der so seine Möglichkeiten nicht nutzt, der sich nicht trennt, der sich nicht traut, einen neuen Weg zu beschreiten etc. Wenn nicht, dann lerne Kim kennen. Er hat Metathesiophobie und er hat seinen Weg gefunden, mit dem Thema umzugehen.
Prüfungsangst – was tun? 7 Tipps aus der Praxis
Für viele ist eine Prüfung, ein Test, ein Assessment Center eine angsteinflößende Vorstellung. Egal ob Fahrprüfung, Abiturklausuren oder auch das Vorstellungsgespräch beim möglichen neuen Arbeitgeber ... Angst keimt auf.
Die Nächte sind schlaflos, der Magen rebelliert, feuchte Hände … Der Gedanke an die kommende Situation ist der blanke Horror.
Der Sohn eines meiner Kunden bekam bei Prüfungen regelmäßig einen Blackout. Er hatte alles gut gelernt, geübt und war eigentlich gut gerüstet aber Angst blockierte ihn. Was tun, fragte mich der junge Mann ... das Abitur raubt mir bereits jetzt den Schlaf. Wir notierten 7 Punkte, die ihm helfen sollten.
Redeangst - ein Knoten im Hals
Redeangst - ein Knoten im Hals
Die Angst vor einer Gruppe zu stehen und einen Vortrag zu halten haben viele Menschen, Männer wie Frauen. Das als Lampenfieber bezeichnete Spannungsgefühl vor einem Auftritt eines Schauspielers ist dabei fast normal, es birgt eine gute Portion an innerer Spannung, welche alle Sinne wach hält und uns konzentriert zur Höchstleistung führt.
Selbst alte Hasen wie Peter Alexander meinten beispielsweise: "Trotz jahrelanger Showerfahrung bin ich bei einem Auftritt immer noch so aufgeregt wie ein Anfänger".
10 alltägliche Wege, Ängste zu überwinden
Psychologische Studien haben zehn alltägliche Wege gefunden, wie wir unsere Ängste verstehen und ohne Medikamente überwinden können. Bei den Tipps handelt es sich um einfache Techniken, die dabei helfen, sich freier zu fühlen und mutiger zu agieren.