Buddha Zitat - Wer wir werden
„Willst du wissen, wer du warst, so schau, wer du bist. Willst du wissen, wer du sein wirst, so schau, was du tust.“
Siddhartha Gautama Buddha, Begründer des Buddhismus, lebte um 500 v. Chr.
Interpretation vom Zitat
blueprints-Interpretation
Was wir heute sagen, was wir denken, wie wir handeln und wie wir entscheiden, bestimmt unser Schicksal. Deswegen mahnt Buddha zur Achtsamkeit. Auf der anderen Seite macht Buddha so auch Hoffnung, denn wir können ja stets bewusst Änderungen herbeiführen, um unser Schicksal zu verändern.
Deine Interpretation / Ergänzung
- Peter schreibt: Epiktet forderte ebenfalls: "Nicht reden, sondern handeln." Anhand der Taten (auch der unbewusst durchgeführten) erkennen wir einen Menschen eher als an seinen Worten. Letztere können beliebig gewählt werden, unabhängig davon, ob sie den Tatsachen entsprechen. Bei unseren Taten sind wir viel ehrlicher, eine Verstellung kostet hier nämlich viel mehr Energie. Zudem "verraten" wir vieles durch unsere Taten, was uns selbst nicht bewusst ist.
- Anonym schreibt: In den Worten Leadbeaters wird das Ursache-Wirkungsverhältnis sehr schön deutlich:
Achte auf Deine Gedanken,
denn sie werden Deine Worte.
Achte auf Deine Worte,
denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen,
denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten,
denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter,
denn er wird Dein Schicksal!
Kannst du etwas zu dieser Interpretation ergänzen? Wie würdest du das Zitat interpretieren?
Weitere Zitate von Buddha auf blueprints
Die Buddha zugeschriebenen Zitate waren schon immer eine Quelle der Weisheit und Anlass zum Nachdenken. Hier findest du weitere Zitate auf blueprints:
Weitere Zitate von Buddha auf blueprints
„Herrschaft über das Denken, gibt Macht über Leib und Leben.“
Siddhartha Gautama Buddha, Begründer des Buddhismus, lebte um 500 v. Chr.
Buddha über Wohlstand und Nachhaltigkeit
Buddha über Wohlstand und Nachhaltigkeit
„Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.“
Siddhartha Gautama Buddha (weitere Buddha-Zitate und mehr hier auf blueprints), Begründer des Buddhismus, lebte um 500 v. Chr.
Video: Buddhismus heute (Scobel)
Länge: 58:15 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Passende Artikel zum Thema "Achtsamkeit" und "Macht der Gedanken" auf blueprints
Hier findest du Beiträge auf blueprints zu den Themen "Achtsamkeit" und "Macht der Gedanken":
Unsere geheimnisvolle Macht der Gedanken – wie wir sie richtig nutzen!
Die Kraft unserer Gedanken ist mächtig, geheimnisvoll und faszinierend. Lies hierzu Hintergründe, Übungen und die Gedanken großer Denker. Es gibt tausend Gründe, die Macht der Gedanken besser zu nutzen.
Doch wie lenken wir die Bilder in unserem Kopf? Wie nutzen wir das Prinzip für unser Glück? Und es geht sogar noch mehr ...
Was bewirkt Achtsamkeit? Gute Gründe und Übungen für mehr Ruhe, Übersicht und Gelassenheit
Studien zeigen, dass Achtsamkeitsübungen sogar beim Umgang mit chronischen Schmerzen helfen und den Rückfall in die Depression verhindern können. Achtsamkeit ist in der Schulmedizin angekommen und ist inzwischen ein wesentlicher Baustein mehrerer moderner Behandlungskonzepte.
Achtsamkeit trainieren, um Ruhe und Gelassenheit zu erhalten ► Nutzen und Wirkungen von Achtsamkeit (mit Leserumfrage) ► Übung mit Download ► MBSR ► Videos und Pareto-Tipp
Die fünf Etappen der Achtsamkeit
1. Etappe
Ich gehe einen Weg entlang.
Ein Loch taucht auf.
Ich stolpere hinein.
Ich denke, dass die hier mal das Loch zuschütten müssten.
Ich brauche lange, um wieder herauszukommen.