„Herrschaft über das Denken, gibt Macht über Leib und Leben.“
Siddhartha Gautama Buddha, Begründer des Buddhismus, lebte um 500 v. Chr.
Interpretation vom Zitat
Interpretation von blueprints
Buddhas Lehre gründet auf der Macht des menschlichen Geistes. Viele seiner Empfehlungen basieren darauf, dass wir unsere Gedanken lenken lernen sollen.
Das Ziel des buddhistischen Weges ist die Erlösung. Aber die Meisterung der eigenen Gedankenwelt kann auch schon im Kleineren viel Gutes bringen.
- Positives Beispiel: Wer Gedanken der Dankbarkeit für das, was sie/er hat, pflegt, wird positive Gefühle und auf längere Sicht Urvertrauen ernten.
- Umgekehrt betrachtet: Wer zum Beispiel fähig wird, das ständige Vergleichen oder gar neidische Gedanken zu vermeiden, der wird das größte Hindernis für das persönliche Glückserleben im Leben auflösen.
Auch andere große Denker waren ähnlicher Ansicht wie Buddha. So schrieb der römische Staatsmann und Philosoph Marc Aurelius: "Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken."
Grenzen der Anwendung: Unserer Meinung nach ist hiermit nicht gemeint, dass wir uns Kraft unserer Gedanken etwas herbeiwünschen / per Gedankenkraft materialisieren können. So einfach funktioniert es leider nicht im Leben.
LeserInnen-Interpretationen
- "Unser Leben ist das Produkt unserer Gedanken": Meine Interpretation: Ich hab nicht immer in der Hand, was genau in mein Leben trifft, aber wie ich damit auf Gedankenebene u. Handlungsebene damit umgehe, das wiederum habe ich in der Hand. Wie ich die Sache bewerte und wie ich über die Sache denke, das kann ich beeinflussen (wenn es auch nicht ganz einfach ist).
Von: anoym
Kannst du etwas zu dieser Interpretation ergänzen? Wie würdest du das Zitat interpretieren?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Antwort 1
Unsere Gedanken erschaffen unsere Wirklichkeit.
Stammt dieses Zitat eindeutig von Buddha?
Wir konnten hierfür keine Belegstelle finden. Aber unseres Erachtens nach könnte Buddha diese Worte gesagt haben, da (wiederum unseres Erachtens nach) sie im Einklang mit seiner Lehre stehen.
Kennst du die Quelle des Zitats?
Kennst du die Quelle des Zitats?
Vielen Dank für jeden Hinweis!
Umfrage zum Zitat
Stimmst du der Aussage von Buddha zum Thema -Macht der Gedanken- für die heutige Zeit zu?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ja, das sollten wir immer wieder bedenken und üben. | 10 Stimmen |
Ja, aber es ist unheimlich schwer, die Herrschaft über das Denken zu erhalten. | 5 Stimmen |
Nein, ich sehe das nicht so. | 1 Stimme |
Diese Herrschaft über das Denken halte ich für überschätzt. | 0 Stimmen |
Weitere Zitate von Buddha auf blueprints
Buddha Zitat - Wer wir werden
„Willst du wissen, wer du warst, so schau, wer du bist. Willst du wissen, wer du sein wirst, so schau, was du tust.“
Siddhartha Gautama Buddha, Begründer des Buddhismus, lebte um 500 v. Chr.
Buddha über Wohlstand und Nachhaltigkeit
Buddha über Wohlstand und Nachhaltigkeit
„Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.“
Siddhartha Gautama Buddha (weitere Buddha-Zitate und mehr hier auf blueprints), Begründer des Buddhismus, lebte um 500 v. Chr.
Passende Artikel zum Thema "Umgang mit Gedanken" auf blueprints
Das Thema "Umgang mit Gedanken" ist aus unserer Sicht ein sehr wichtiges. Hier finden sich vertiefende Beiträge auf blueprints.de:
Das Gedankenkarussell stoppen: 16 Empfehlungen plus Lesetipps
Jeder kennt es: Das endlose Kreisen von Gedanken, das uns oft in den unpassendsten Momenten heimsucht. Dieses Gedankenkarussell kann uns den Schlaf rauben, unsere Konzentration stören und zu erhöhtem Stress führen.
Daher sollten wir aufmerksam bleiben und diesen Vorgang so oft wie möglich unterbrechen. Das kann einfacher sein, als es sich anhört.
Negative Gedanken transformieren
Negative Gedanken transformieren und durch positive ersetzen
Leicht fallen wir in Gedanken, die unser Selbstwertgefühl und unsere Freude am Leben wie mit einem Hammer niederschlagen. Wir weiden uns an negativen Zukunftsszenarien und leisten bewundernswerte Detektivarbeit bei der Identifizierung eigener Schwächen und Fehler. Wie können wir diese negativen Gedanken stoppen und dauerhaft loswerden? Wie können wir sie in positive umwandeln?
Schon im Buddhismus - lange vor Beginn unserer Zeitrechnung - finden wir den Tipp, negative Geistestätigkeit achtsam wahrzunehmen und es einmal mit deren Gegenteil zu versuchen. Der konkrete Vorgang besteht aus drei Schritten und ist gar nicht so schwer.
Unsere geheimnisvolle Macht der Gedanken – wie wir sie richtig nutzen!
Die Kraft unserer Gedanken ist mächtig, geheimnisvoll und faszinierend. Lies hierzu Hintergründe, Übungen und die Gedanken großer Denker. Es gibt tausend Gründe, die Macht der Gedanken besser zu nutzen.
Doch wie lenken wir die Bilder in unserem Kopf? Wie nutzen wir das Prinzip für unser Glück? Und es geht sogar noch mehr ...
Gedanken lenken lernen – denke nicht an den lila Elefanten
Gedanken lenken zu lernen hilft auf dem Weg zum Gewünschten, auf dem Weg zum Ziel.
- Spiel den Ball jetzt nicht ins Aus. (Tennis)
- Schlage den Ball nicht ins Wasser. (Golf)
- Schieße den Ball nicht vorbei. (Elfmeter beim Fußball)
Du ahnst sicher, was jetzt kommt, denn diese Erfahrungen haben viele in diesen oder anderen Sportarten bereits gemacht. Die Anregung der Ratgebenden stimmen meist überein:
"Denke an das, was du erreichen willst, und nicht an das, was du vermeiden möchtest."
Lese in diesem Beitrag, aus welchem Grund das so ist und was du stattdessen tun solltest.
Video: Einführung in die Macht der Gedanken
Länge: 27:01 Minuten
Welche Macht haben Gedanken? | 42 - Die Antwort auf fast alles Reupload | ARTE
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
- Psychohygiene – 3 wirksame Schritte
- Gedankenkarussell beenden – 11 Empfehlungen
- Macht der Gedanken – Wie wir sie richtig nutzen!
- Negative Gedanken transformieren ... und durch positive ersetzen
- Wie mit Gefühlen umgehen
- Zitate zu Einstellung und Verhalten
- Wie erlernt man Meditation? ... und warum sie so hilfreich ist
- Buchzusammenfassung "Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahneman
- Was sind meine Glaubenssätze? Erkennen und verändern in 3 Schritten