Gedanken lenken lernen
Keinen lila Elefanten
Gedanken lenken zu lernen hilft auf dem Weg zum Gewünschten, auf dem Weg zum Ziel.
- Spiel den Ball jetzt nicht ins Aus. (Tennis)
- Schlage den Ball nicht ins Wasser. (Golf)
- Schieße den Ball nicht vorbei. (Elfmeter beim Fußball)
Sie ahnen sicher, was jetzt kommt, denn diese Erfahrungen haben viele in diesen oder anderen Sportarten bereits gemacht. Die Anregung der Ratgebenden stimmen meist überein. "Denken Sie an das, was Sie erreichen wollen, und nicht an das, was Sie vermeiden wollen."
Denken Sie an das, was Sie wollen oder erreichen möchten, denn
1. das Unbewusste kennt keine Negation. Mit anderen Worten, wenn Sie sich keinen lila Elefanten vorstellen sollen, dann ist diese Anweisung schwer zu befolgen, da mit dem Wort das Bild entsteht.
2. Sie erzeugen Gefühle und Emotionen durch unglückliche Gedanken. Der Gedanke den Ball nicht ins Aus zu spielen, erzeugt zwangsläufig keine guten Gefühle bis hin zur Angst. Obwohl wir eigentlich mit Freude den Ball spielen sollten, machen unsere Gedanken das Spiel zu einer "kleinen Hölle". Angst macht eng und lässt uns verkrampfen. Im Tennis oder auch in anderen Sportarten gibt es schon stehende Begriffe für diese Formen der Verkrampfungen, z.B. den "Bleiarm".
3. Auch wenn Sie das Ziel dann nicht treffen, waren wenigsten Ihre Gedanken und somit auch Sekunden, Minuten etc. Ihres Lebens schöner, als wenn Sie an das gedacht hätten, was Sie nicht wollen.
Dieses Prinzip aus dem Sport empfehle ich auch für anderen Bereichen des Lebens. Denn es macht einen Unterschied, ob Sie weniger gestresst sein wollen, oder ob Sie zu mehr Ruhe und Gelassenheit finden möchten. Das Leben ist zu kurz für schlechte Gedanken. Was jetzt nicht heißen soll, dass man Gefahren ausblendet und naiv nur noch "positiv denkt".
Visualisierungs-Übung
Versuchen Sie sich bitte Folgendes vorzustellen. Sie gehen an einem sonnigen, warmen Tag am Strand entlang (Versuchen Sie sich die Szene zu visualisieren.)
Das warme Wasser reicht Ihnen bis zu den Knien und die seichte Dünung des Meeres summt in in Ihren Ohren (Bitte die Visualisierung fortsetzen).
Sie lassen sich ins Wasser fallen und schwimmen ein wenig in der Lagune umher, als Sie an die Worte Ihres Reiseführers denken. Hier gibt es keine Haie.
Tja, jetzt schwimmen Sie in einer Traumlandschaft umher und obwohl es hier völlig sicher ist zu schwimmen, denken Sie an Haie, die es hier nicht gibt. Und die nicht vorhandenen Haie sind nun in Ihrem Kopf und verderben Ihnen den Genuss des Schwimmens.
Es erfordert ständiger Übung Herr des eigenen Denkens zu werden. Aber wir stellen uns ja auch auf den Tennisplatz, die Driving-Range etc, um zu trainieren. Stunde um Stunde, um dann im entscheidenden Moment den Ball …
Denken Sie an das, was Sie erreichen möchten. Visualisieren Sie das, was passieren soll. Haben Sie Freude an dem, was Sie tun und feiern Sie die Erfolge, mit denen, die Sie mögen.
- Psychohygiene – 3 wirksame Schritte
- Gedankenkarussell beenden – 11 Empfehlungen
- Macht der Gedanken – Wie wir sie richtig nutzen!
- Negative Gedanken transformieren ... und durch positive ersetzen
- Wie mit Gefühlen umgehen
- Zitate zu Einstellung und Verhalten
- Wie erlernt man Meditation? ... und warum das so hilfreich ist
- Buchzusammenfassung "Schnelles Denken, langsames Denken" von Daniel Kahneman
- Was sind meine Glaubenssätze? Erkennen und verändern in 3 Schritten
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Michael Behn
- Zuletzt aktualisiert: 10. Februar 2021
Auch interessant
Das war ein Beitrag aus der
GUTEN-MORGEN-GAZETTE
Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren
Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten?
Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...
Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern
Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern