log blueprints 80x50

 
Eine sammelnde Biene

Buddha über Wohlstand und Nachhaltigkeit

„Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blumen zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen.“ 

Siddhartha Gautama Buddha (weitere Buddha-Zitate und mehr hier auf blueprints), Begründer des Buddhismus, lebte um 500 v. Chr. 

Interpretation des Zitats

Bienen sammeln Honig, ohne die Blumen, von denen sie ihn nehmen, zu schädigen. Im Gegenteil, sie bestäuben die Blumen und fördern so deren Wachstum und Vermehrung. Dieser Prozess ist symbiotisch und nachhaltig.

Übertragen auf das menschliche Leben bedeutet dies, dass wir unseren Wohlstand vermehren können, ohne die Ressourcen, die uns diesen Wohlstand ermöglichen, zu zerstören. Wenn wir achtsam und nachhaltig handeln, werden unsere Quellen des Wohlstands nicht nur erhalten, sondern sogar gestärkt.

Dies ist eine Metapher für nachhaltiges Wirtschaften und ethisches Handeln. Es erinnert uns daran, dass echter und dauerhafter Wohlstand nur erreicht werden kann, wenn wir die Umwelt und die Gesellschaft, in der wir leben, respektieren und schützen.

Beispiele für nachhaltiges Handeln

Nachhaltige Ernährung

Beispiel: Lokale und saisonale Lebensmittel konsumieren

Lokale Produkte haben kürzere Transportwege, was den CO₂-Ausstoß verringert. Saisonale Lebensmittel benötigen weniger Energie für den Anbau.
Tipp: Besuche Bauernmärkte, tritt einer solidarischen Landwirtschaft bei oder baue dein eigenes Gemüse an.

Beispiel: Reduktion von Fleischkonsum

Die Produktion von Fleisch hat einen hohen ökologischen Fußabdruck.
Tipp: Integriere mehr pflanzliche Mahlzeiten in deinen Speiseplan und probiere fleischlose Alternativen.

Energieeffizienz und erneuerbare Energien

Beispiel: Nutzung von erneuerbaren Energien

Erneuerbare Energien wie Solar- und Windkraft sind nachhaltiger und weniger umweltschädlich als fossile Brennstoffe.

Tipp: Installiere Solarpaneele auf deinem Dach oder wechsle zu einem Stromanbieter, der auf erneuerbare Energien setzt.

Beispiel: Energieeffiziente Geräte

Energieeffiziente Geräte verbrauchen weniger Strom und tragen zur Reduktion des Energieverbrauchs bei.

Tipp: Achte beim Kauf neuer Geräte auf das Energielabel und wähle Geräte mit hoher Energieeffizienz.

Reduzierung von Abfall

Beispiel: Mülltrennung und Recycling

Durch Mülltrennung und Recycling können wertvolle Ressourcen wiederverwendet und der Abfall reduziert werden.

Tipp: Informiere dich über die Recycling-Regeln in deiner Region und trenne deinen Müll entsprechend.

Beispiel: Vermeidung von Einwegplastik

Einwegplastik trägt erheblich zur Umweltverschmutzung bei.

Tipp: Verwende wiederverwendbare Taschen, Flaschen und Behälter.

Nachhaltiger Konsum

Beispiel: Kauf langlebiger Produkte

Langlebige Produkte verursachen weniger Abfall und sind oft qualitativ hochwertiger. 

Tipp: Investiere in Qualitätsprodukte, die länger halten, und vermeide den Kauf von Wegwerfartikeln.

Beispiel: Second-Hand und Upcycling

Der Kauf von Second-Hand-Artikeln und das Upcycling von alten Gegenständen verlängert deren Lebensdauer und spart Ressourcen.

Tipp: Besuche Second-Hand-Läden, Flohmärkte oder nutze Online-Plattformen für gebrauchte Waren.

Mobilität

Beispiel: Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel sind umweltfreundlicher als individuelle Autofahrten.

Tipp: Nutze Busse, Bahnen und Fahrgemeinschaften, um deinen CO₂-Fußabdruck zu reduzieren.

Beispiel: Fahrradfahren und zu Fuß gehen

Diese Fortbewegungsmittel sind emissionsfrei und fördern die Gesundheit.

Tipp: Plane kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Fahrrad und vermeide unnötige Autofahrten.

Bewusster Umgang mit Wasser

Beispiel: Wassersparende Geräte

Wasser ist eine wertvolle Ressource, und Wasser sparende Geräte helfen, den Verbrauch zu reduzieren.

Tipp: Installiere Wasser sparende Duschköpfe, Toilettenspülungen und Armaturen.

Beispiel: Regenwassernutzung

Regenwasser kann für die Gartenbewässerung oder sogar für den Haushaltsgebrauch genutzt werden.

Tipp: Stelle Regenwassertanks auf und nutze das gesammelte Wasser für deinen Garten.

Soziales Engagement

Beispiel: Unterstützung lokaler Initiativen

Lokale Initiativen fördern Gemeinschaftssinn und Nachhaltigkeit.

Tipp: Engagiere dich in gemeinnützigen Projekten, spende an lokale Umweltorganisationen oder nimm an Community-Events teil.

Beispiel: Bildung und Aufklärung

Bildung ist der Schlüssel zu einem nachhaltigen Lebensstil.

Tipp: Teile dein Wissen über Nachhaltigkeit mit anderen, organisiere Workshops oder unterstütze Bildungsprogramme. 

Umfrage zum Thema "Nachhaltiges Handeln"

Buddha über Wohlstand und Nachhaltigkeit - Was motiviert dich am meisten, nachhaltig zu handeln?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Was sind deine Anregungen zu Thema?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Ähnliche Zitate zum Thema

„Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier.“

 Mahatma Gandhi (1869 - 1948), indischer Rechtsanwalt, Publizist

„Wir können unsere Probleme nicht mit derselben Denkweise lösen, mit der wir sie geschaffen haben.“

Albert Einstein (1879 - 1955), deutsch-US-amerikanischer Physiker 

„Es ist unverantwortlich, die Erde zu zerstören, auf der unsere Zukunft liegt.“

Sir David Attenborough (1926), britischer Tierfilmer, Naturforscher und Schriftsteller.

„Es ist die kleine Sache, die jeder von uns tun kann, die wirklich einen Unterschied machen wird; die Tatsache, dass Sie die Umwelt schützen, indem Sie das tun, was Sie tun, ist etwas sehr Ehrenwertes.“

Wangari Maathai (1940), kenianische Professorin für Veterinäranatomie, Politikerin und stellvertretende Ministerin für Umweltschutz

„Es gibt nur eine Erde. Diese kleine und zerbrechliche Erde ist unser einziger Lebensraum, und wir müssen lernen, sie mit Respekt und Fürsorge zu behandeln.“

Tenzin Gyatso (1935), der 14. Dalai Lama, buddhistischer Mönch 

„Die Wahl, der Erde zu helfen, ist keine politische Entscheidung. Es ist eine moralische Entscheidung.“

Al Gore (1948), US-amerikanischer Politiker, Unternehmer sowie Umweltschützer

Passende Artikel zum Thema "Den Planeten schützen" auf blueprints

Hier findest du Beiträge zum Thema "Den Planeten schützen" auf blueprints.

Interne Meldung: Artikel mit der ID 4834 hat nicht state = 1

Klimaschutz – wie kann ich helfen?

klimaschutz wie helfen 564

Lustvoll die Welt retten

Klimaschutz – wie kann ich helfen? 20 Tipps und zwischenmenschliche Gelegenheiten

Auf maximal zwei Grad will die Weltgemeinschaft die Erderwärmung begrenzen. Dies wurde im Pariser Klimagipfel im Jahre 2015 beschlossen. Dazu muss – so die aktuellen Einschätzungen der Wissenschaftler – der Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 bis zum Jahre 2040 von momentan zwölf auf eine Tonne pro Jahr reduziert werden. Wie soll das gelingen, was kann ich dafür tun? Anders gefragt: Klimaschutz – wie kann ich helfen?

Der Energieexperte und Unternehmer Christof Drexel hat ein detailliertes Buch vorgelegt, wie Klimaschutz bei lustvoller Lebensweise gelingen kann. Wir nennen 20 Tipps, wie jeder von uns helfen kann. Dabei setzen wir stark auf menschliches Miteinander.

Hier weiterlesen: Klimaschutz – wie kann ich helfen?


Die Indianer über den Umgang mit der Erde

Die Indianer über den Umgang mit der Erde

Die Indianer über den Umgang mit der Erde

„Großer Geist, gib uns Herzen, die verstehen: nie von der Schöpfung mehr zu nehmen als wir geben, nie mutwillig zu zerstören zur Stillung unserer Gier, nie zu verweigern unsere Hand, wo es gilt, der Erde Schönheit aufzubauen, nie von ihr zu nehmen, was wir nicht bedürfen.“

aus einem Gebet der Indianer 

Hier weiterlesen: Die Indianer über den Umgang mit der Erde


Passende Artikel zum Thema "Gier" auf blueprints

Leider ist ein Problem des Themas auch der Wunsch nach "Höher, schneller und weiter". Eine Lebenseinstellung, die sich mit Nachhaltigkeit schwer vereinen lässt. Hier findest du Beiträge zum Thema "Gier" auf blueprints.

Habgier- Zitate und Gedanken über gierige Menschen

Ein nachdenklicher Mann sitzt in einem Raum voller Reichtümer

Habgier: Zitate und Gedanken über gierige Menschen

Habgier entfacht seit Jahrhunderten Diskussionen über Ethik, Moral und menschliches Verhalten.

Hier sind einige Zitate und Gedanken zum Thema Habgier von großen Persönlichkeiten und lass uns einen Blick in die Seele derer versuchen, die das Konstrukt "Es ist genug" scheinbar nicht kennen. 

Hier weiterlesen: Habgier- Zitate und Gedanken über gierige Menschen


Klimaschutz – wie kann ich helfen?

klimaschutz wie helfen 564

Lustvoll die Welt retten

Klimaschutz – wie kann ich helfen? 20 Tipps und zwischenmenschliche Gelegenheiten

Auf maximal zwei Grad will die Weltgemeinschaft die Erderwärmung begrenzen. Dies wurde im Pariser Klimagipfel im Jahre 2015 beschlossen. Dazu muss – so die aktuellen Einschätzungen der Wissenschaftler – der Pro-Kopf-Ausstoß an CO2 bis zum Jahre 2040 von momentan zwölf auf eine Tonne pro Jahr reduziert werden. Wie soll das gelingen, was kann ich dafür tun? Anders gefragt: Klimaschutz – wie kann ich helfen?

Der Energieexperte und Unternehmer Christof Drexel hat ein detailliertes Buch vorgelegt, wie Klimaschutz bei lustvoller Lebensweise gelingen kann. Wir nennen 20 Tipps, wie jeder von uns helfen kann. Dabei setzen wir stark auf menschliches Miteinander.

Hier weiterlesen: Klimaschutz – wie kann ich helfen?


Videos zu "Nachhaltigkeit"

Video: Erklärfilm zur Nachhaltigkeit - Bundesumweltministerium

Länge: 3:04 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Video: Das Geschäft mit der Nachhaltigkeit - Wer verdient an unserem schlechten Gewissen? | SWR Doku

Länge: 45:08 Minuten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Geschrieben von

Michael Behn
Michael Behn

Michael arbeitet als Trainer und Coach im Bereich Kommunikationstraining und Selbstmanagement. Er arbeitet bundesweit für kleine und mittelständische Unternehmen. Schwerpunkt sind Führungstrainings, Verkaufstrainings und das Thema Zeit- und Selbstmanagement. Er ist Gründer von blueprints, was seit dem Jahr 2000 eine Leidenschaft von ihm ist. -> Michael Behn auf Xing: https://www.xing.com/profile/Michael_Behn/web_profiles ||| Beraterprofil: https://www.behn-friends.de/fileadmin/user_upload/PDF/bf-Trainer-_und_Beraterprofil-Michael-Behn-19U.pdf

https://www.behn-friends.de/

Schlagworte zum Artikel

GUTEN-MORGEN-GAZETTE

Lesefreude und spannendes Wissen seit über 20 Jahren

Möchtest du die Gazette jede Woche kostenlos erhalten? 

Wenn du den Newsletter abonnierst, speichern wir deine E-Mail-Adresse und nutzen sie lediglich für den Versand des Newsletters. Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z.B. mit einem Link unten in jedem Newsletter. Hier findest du mehr zum Datenschutz auf blueprints.de.

Anregungen durch Sinngeschichten, Fabeln, Artikel ...

Wissen und Wortschatz mit Freude vergrößern

Lesespaß und Humor von Schriftstellern, Philosophen und anderen großen Denkern

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.