„Man muss schon da sein, bevor man angekommen ist.“
Auszug aus dem Buch "Die Möwe Jonathan" von Richard Bach aus dem Jahr 1970
 
 Erläuterung
Zu Bedeutung: Wie könnte Richard Bach, Autor der Möwe Jonathan, diese Worte gemeint haben? Nilolaus B. Enkelmann schreibt in seinem Buch "Mit Freude leben" (Seite 238) dazu: "Ein Mensch, der seine Aufgabe kennt und daran arbeitet, für den ist die persönliche Zukunft nicht unberechenbar. Ganz im Gegenteil, er trägt seine Zukunft ganz in sich. Er kennt den Satz der Möwe Jonathan: ..."
Es geht um Ziele, um die Visualisierung von Zielen, vielleicht auch um einen Lebensplan. Wir haben dir unten Artikel zu diesen Themen aufgelistet.
blueprints-Umfrage zum Zitat
Planst du deine Zukunft?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
| Einiges plane ich, anderes lasse ich auf mich zukommen. | 22 Stimmen | 
| Ich lebe lieber ohne konkrete Vorstellungen von der Zukunft. | 7 Stimmen | 
| Ja, ich habe einen Plan für mein Leben. | 3 Stimmen | 
Passende Artikel zum Thema auf blueprints
 
Zielvisualisierung – die Kraft innerer Bilder für deinen Erfolg
Hast du ein Ziel, das dir wirklich wichtig ist? Vielleicht kennst du das Gefühl: Anfangs bist du hoch motiviert, doch im Alltag verliert sich der Fokus.
Hier kommt die Zielvisualisierung ins Spiel – die bewusste Vorstellung deines Ziels vor dem geistigen Auge. Diese Technik wird in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt, von medizinischer Rehabilitation bis Raumfahrt und Leistungssport.
Weshalb? Weil sie uns hilft, dranzubleiben, unsere innere Motivation zu erhöhen und Hindernisse leichter zu überwinden.
In diesem Artikel erfährst du, was Zielvisualisierung genau bedeutet, wieso sie so wirkungsvoll ist und wie du sie konkret anwenden kannst. Wir liefern dir eine praktische Checkliste, Vorschläge für visuelle Darstellungen und beleuchten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln – inklusive kritischer Aspekte.
Lass auch du dich inspirieren von Beispielen aus Sport, Psychologie und Coaching, um die Kraft deiner Vorstellung voll auszuschöpfen.
Hier weiterlesen: Zielvisualisierung
Aristoteles zu Zweck und Ziele

„Es gibt zwei Dinge, auf denen das Wohlgelingen in fast allen Verhältnissen beruht. Das eine ist, dass Zweck und Ziel der Tätigkeit richtig bestimmt sind, das andere aber besteht darin, die zu diesem Endziel führenden Handlungen zu finden.“
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.), griechischer Philosoph
Hier weiterlesen: Aristoteles zu Zweck und Ziele
 
Ziele formulieren: erlerne die Kunst, Motivation auszulösen
Der Unterschied zwischen dem beinahe richtigen Wort und dem richtigen Wort ist so groß wie der zwischen einem Glühwürmchen und einem Blitz. So formulierte Mark Twain es einst so treffend. Was für einzelne Worte gilt, gilt auch für Formulierungen. Denn wenn du mit Zielen arbeitest, ist es wichtig, das Ziel eindeutig und motivierend zu formulieren.
Nutze die folgende Anleitung, um dein Ziel so aufzuschreiben, dass du aus deinen Wünschen Ziele machst, und diese dann so formulierst, dass der Erfolg wahrscheinlicher wird – nutze die einzelnen Schritte, um ein motivierendes Ziel zu formulieren – und mache einen Blitz daraus..
Hier weiterlesen: Ziele formulieren
Das Thema Ziele lässt sich auch kontrovers diskutieren. Wie viele Ziele brauchen wir im Leben? Machen wir uns mit Zielen unnötigen Stress? Ist ein "Leben in den Tag hinein" eventuell erfüllender?
Brauche ich Ziele in meinem Leben?
 Mit einem meiner erfahrenen Berater- und Trainerkollegen diskutiere ich immer wieder das Thema Ziele. Er ist der Meinung, dass Ziele demotivieren und sie lediglich der Planung dienen. Terminieren, Zustand beschreiben ... das hält er für Humbug.
Mit einem meiner erfahrenen Berater- und Trainerkollegen diskutiere ich immer wieder das Thema Ziele. Er ist der Meinung, dass Ziele demotivieren und sie lediglich der Planung dienen. Terminieren, Zustand beschreiben ... das hält er für Humbug.
Nun gut – es ist nicht ganz von der Hand zu weisen, dass Wünsche schöner klingen, nicht ganz so verkopft daherkommen. Der Wunsch: "Ich möchte in einer eigenen Wohnung leben" klingt anders als der Start der Zielformulierung: "Spätestens Ende 2023 wohne ich in einer eigenen Wohnung ..."
Ich muss in meinen Selbstmanagement-Seminaren immer wieder feststellen, wie viele Wünsche bei den Übungen aufgelistet werden (Bucket-Liste), aber es zumeist dabei bleibt. Zielen heißt, zu entscheiden, bereit sein "den Preis zu zahlen" und zu fokussieren. Ziele sind Wünsche in Arbeitskleidung.
Hier weiterlesen: Brauche ich Ziele in meinem Leben?
Video: Richard Bach im Interview
Länge: 7 Minuten
Hinweis: Das Video liegt in englischer Sprache vor. Sie können sich aber von Youtube deutsche Untertitel einblenden lassen.
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Trailer zum Film "Die Möwe Jonathan"
Länge: 3 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Die Möwe Jonathan: Vollständige Lesung
Länge: 67 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Bücher von Richard Bach

 
