Urlaubsfeeling für zuhause – Ukulele lernen online
Schnee und Regen, wenn man aus dem Fenster sieht, die Arbeit wird immer mehr und der letzte Urlaub ist auch schon Ewigkeiten her – kommt dir die Situation bekannt vor? Gerade in den Wintermonaten ist die Stimmung bei vielen Menschen gedrückt und es fühlt sich an wie ein Loch, das es zu übertauchen gilt. Durch den Lockdown und Ausgangsbeschränkungen gibt es auch viel weniger Angebote, mit denen man sich das Leben verschönern könnte. Doch es gibt eine Alternative: Online-Kurse, z. B. mit der Ukulele!
Kurze Frage vorab:
Hast du schon Erfahrungen mit der Ukulele?
Mehr Freude durch das Training der grauen Zellen
Neues zu lernen und sich weiter zu entwickeln bringt Freude und Inspiration in das eigene Leben. Warum also nicht die vermehrte Zeit zuhause damit zu verbringen, sich ein neues Hobby zu suchen oder eine neue Fähigkeit zu erlernen? Online-Kurse bieten dafür eine gute Möglichkeit. Bequem vom eigenen Sofa aus Seminare zu besuchen und sich persönlich weiterbilden? Klingt doch geradezu traumhaft!
Beitrag: Raus aus der Komfortzone
Komfortzone erweitern – 33 Challenges für mehr Erfolg
Es gibt einige Gründe, warum wir in der Komfortzone bleiben sollten, aber es gibt auch viele gute Gründe, warum wir diese Zone immer wieder verlassen sollten.
Das Problem mit der Komfortzone ist: Wir schränken unsere Möglichkeiten massiv ein. Wir beschränken uns selber und wir verhindern wertvolle Entwicklungen.
In diesem Beitrag liest du, was wir tun können, um die Komfortzone zu verlassen und um sie zu vergrößern. Du lernst das 3-Sektoren-Modell kennen, persönliche Übungen und 33 mögliche Challenges, um innere Bremsen zu lösen, Ängste zu verkleinern und die eigenen Erfolgsmöglichkeiten zu vergrößern.
Vor allem in Corona-Zeiten sind Online-Kurse wirklich zu einer echten Alternative geworden. Durch das Lernen von zuhause aus schützt du dich und deine Mitmenschen vor einer Ansteckung und kannst trotzdem etwas für dein persönliches Wohlbefinden tun.
Selbstfürsorge nicht vernachlässigen
Im stressigen Alltag ist es wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen. Home Office, Distance Learning bei Kindern und Kurzarbeit – Corona birgt viele Schwierigkeiten, die es alle unter einen Hut zu bringen gilt. Ohne sich dessen bewusst zu sein, verschlingt dieser neue Alltag eine Menge an Kraft und Zeit.
Beitrag: Diese Tätigkeiten entspannen am meisten
Was entspannt am meisten? Die Top 10 der erholsamsten Aktivitäten
Entspannung ist ein wesentlicher Bestandteil eines gesunden Lebensstils. In unserer hektischen Welt, geprägt von Stress und Hektik, wird die Bedeutung der Erholung oft unterschätzt.
Doch warum ist Entspannung so wichtig, und wie findet man die erholsamsten Aktivitäten, um sich zu regenerieren? In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit diesen Fragen auseinandersetzen und dir wertvolle Einblicke in die Welt der Entspannung bieten. Außerdem haben wir die 10 Aktivitäten zusammengestellt, die die erholsamsten sind.
Ein neues Hobby oder ein Kurs, für den man fixe Zeiten freischaufelt, können dabei helfen, sich bewusst eine Auszeit von diesem Alltag zu nehmen. Nimm dir zum Beispiel jeden Tag eine Kurslektion vor und mach diese zur Priorität. Oder du willst ein Instrument lernen und planst jeden Tag 20 Minuten zum Üben ein.
Lernen hat viele Vorteile
Instrumente von zuhause aus lernen bringt generell viele Vorteile mit sich. Der erste Vorteil ist, dass es unheimlich viele Anbieter gibt. Für jedes Instrument sowie für jeden Musikstil und jedes Level findet man im Internet Kurse, die einen zu dem Ziel bringen, an das man möchte. Du willst auf dem Klavier dein Lieblingslied begleiten können? Kein Problem! Du hast noch nie musiziert und willst die Basics der Ukulele lernen? Ebenfalls kein Problem!
Fun Fact
Die Ukulele ist zurzeit bei vielen Menschen sehr beliebt, da sie durch ihren exotischen Klang ein wenig Urlaubsfeeling in den grauen Alltag bringen kann. Das kleine Instrument aus dem Aloha-State schafft es, leichte Spielweise und Klänge, die an Urlaub erinnern, zu verbinden. Mehr Infos über die Ukulele findest du hier.
Ein weiterer Pluspunkt des Musizierens ist, dass man sich einfach Ziele setzen kann und diese Ziele meist auch einen emotionalen Wert haben. Vielleicht willst du das Lieblingslied deines Partners/Partnerin spielen können und ihn/sie damit überraschen? Oder du willst das Lied, das du immer im Urlaub hörst, in dein Wohnzimmer holen? Somit hat das Ziel einen hohen Stellenwert und es fällt leichter, das tägliche Üben einzuhalten. Tägliches Üben schafft dir eine Auszeit von dem üblichen Stress und hilft so, das eigene Wohlbefinden zu steigern.
Schritt für Schritt vorgehen
Doch mach dir keinen Druck! Oft läuft es am Anfang nicht so, wie man es sich vorstellt. Trotzdem sollte der Spaß an erster Stelle stehen und Fehler oder Auslassen von Übungslektionen sollen daran nichts ändern. Das ist auch der Vorteil an Online-Kursen! Du bist flexibel und sie passen sich an deine Bedürfnisse und deinen Tagesplan an.
Beitrag: So gelingen große Vorhaben mit der Salamitaktik
Salamitaktik: Schritt für Schritt vorgehen – so gelingt es
Magst du auch Salami in dünnen Scheiben? Ein Stück bzw. eine Scheibe abschneiden und dann ab in den Mund?
Ab heute kann dich die Salami auch an eine Taktik erinnern, die im Zeit- und Projektmanagement zu den Klassikern gehört - die Salami-Taktik. Um große Ziele zu erreichen, werden diese in kleine Teilschritte aufgeteilt. Was vorher noch unmöglich schien, wird so Stück für Stück Realität.
Wenn du diese Taktik dann noch mit einer anderen Technik verbindest, hast du eine Vorgehensweise, mit der du jede Aufgabe und jedes Projekt zeitsparend und motiviert vollendest. Bonus zur Anleitung: ► Der Belohnungs-Trick ► Hilfreiche Beispiele ► Downloads.
Auf Youtube finden sich unzählige Videos für Anfänger und der Vorteil ist: Du kannst das Video so oft ansehen, wie du willst! Bleiben wir bei der Ukulele: Dieses Video zum Beispiel erklärt die Basics der Ukulele – so oft du willst! Gerade für komplette Anfänger geht es anfangs oft zu schnell und es ist nötig, sich gewisse Grundlagen erneut anzuhören, um von Beginn an Fehler zu vermeiden. Dies reicht von der richtigen Haltung bis hin zum richtigen Anschlagen der Saiten.
Möglichkeiten wie Ukulele lernen online oder Online-Kurse für Raumgestaltung, Programmieren oder Pflanzenanbau können dabei helfen, die Zeit zuhause für persönliches Wohlbefinden und persönliche Weiterbildung zu nutzen. Und einen weiteren kleinen Vorteil hat das Ganze auch noch: Wenn der Lockdown vorbei ist, werden deine Freunde über deine neuen Fähigkeiten staunen!
Zusammengefasst
Als Fazit bleibt uns nur zu sagen: Online-Kurse sind eine gute Alternative zu “echten” Kursen und taugen sehr wohl als Hobby in Corona-Zeiten. Gerade durch das riesige Angebot und die Flexibilität können sie dazu beitragen, unseren Alltag ein wenig stressfreier und bewusster zu gestalten. Und wir denken, das können wir zurzeit alle gut gebrauchen!
Im Zusammenhang interessant
Jeden Tag etwas Neues lernen: Ideen, Anregungen, Quellen
In der Abwechslung liegt der Schlüssel zum erfolgreichen Gehirntraining. Jung bleibst du im Kopf, wenn dein Denken die Richtung ändern kann. Nutze die breite Vielfalt der Angebote, um vergnügliche und interessante Trainingseinheiten für dein Gehirn zu finden.
Wir haben ein Potpourri an Ideen für das Motto "Jeden Tag etwas Neues lernen" gesammelt. Die meisten Vorschläge sind kurz und kostenlos. Schon fünf Minuten täglich bringen dich weiter.
Folgende Möglichkeiten für das tägliche Gehirn-Abenteuer mit Trainingseffekt möchten wir dir empfehlen: ► Websites und Apps (meist kostenlos) mit täglich neuer Wissensanregung ► kurze und mittellange Gehirnherausforderungen ► Ideen für längerfristige Lernprojekte ► Lerneinheiten aus deinem Alltag
Krise als Chance nutzen – aber Vorsicht ...
Krisen sind unvermeidliche Begleiter unseres Lebens. Sie können uns überrumpeln und ins Wanken bringen. Eine Krise ist mehr als ein plötzlicher Rückschlag; sie ist ein Zustand der Unsicherheit und des Wandels. Sie kann aus persönlichen Tragödien, wirtschaftlichen Flauten oder gesellschaftlichen Umbrüchen entstehen. Die Chance, die in einer Krise verborgen liegt, bietet die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und an den Herausforderungen zu wachsen.
Oft sind es die Veränderungen, die uns zwingen, neue Wege zu gehen. Diese Veränderungen können schmerzhaft sein, doch sie laden zur Selbstreflexion und Neubewertung von Werten ein. Die Redewendung, dass aus der Not eine Tugend erwächst, mag abgedroschen wirken, trifft aber häufig zu. Doch – nicht jede Krise ist eine Chance – das sei hier bereits kritisch angemerkt.